Ericsson, SingTel und Qualcomm realisieren erstmals FDD/TDD-Frequenzträgerbündelung
Ericsson, SingTel und Qualcomm Technologies Inc. haben kürzlich im Rahmen einer Live-Vorführung in Singapur als erste Unternehmen der Branche die Frequenzträgerbündelung bei LTE Advanced in den Betriebsmodi FDD (Frequency Division Duplex) und TDD (Time Division Duplex) gezeigt. Dabei wurde für die Carrier Aggregation handelsübliche Hard- und Software verwendet.
Bei der Demonstration wurden 20 MHz Bandbreite von LTE-FDD mit 20 MHz Bandbreite von LTE-TDD gebündelt. Die erreichten Datenraten lagen bei bis zu 260 Mbit/s. Zum Einsatz kamen ein Qualcomm® Snapdragon 810-Prozessor sowie modernste LTE-Software von Ericsson, die für Multistandard-Basisstationen der RBS6000-Serie entwickelt wurde.
Die Kombination von TDD und FDD kann die Spektrumnutzung optimieren. Mit zusätzlicher Bandbreite in TDD kann die Downlink-Kapazität erhöht werden. Mit zusätzlichem FDD-Spektrum in niedrigen Frequenzbändern kann gleichzeitig die Netzabdeckung insbesondere für Uplinks verbessert werden.
Bereits im Sommer hatte Ericsson eine Reihe von Tests auf diesem Gebiet durchgeführt, die die Grundlagen für den aktuellen Erfolg gelegt haben. Zusammen mit Partnerunternehmen arbeitet Ericsson an einer breiten Markteinführung der neuen Technologie. Die ersten Endgeräte, die FDD/TDD Carrier Aggregation unterstützen, werden für 2015 erwartet.
Bei FDD- und TDD-LTE handelt es sich um zwei unterschiedliche 4G-Übertragungsarten. Während bei dem vor allem in Nordamerika und Europa vorherrschenden FDD-Betriebsmodus die Datenübertragung für Up- und Downlink auf unterschiedlichen Frequenzen erfolgt, wird sie bei TDD auf derselben Frequenz, jedoch zeitlich getrennt, realisiert.
WEITERE INFORMATIONEN:
Die ausführlichere englischsprachige Pressemeldung “Ericsson, SingTel and Qualcomm Earn FDD / TDD Carrier Aggregation First" finden Sie hier:
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/10/1861153
Professionelles Film- und Audiomaterial von Ericsson finden Sie unter:
www.ericsson.com/broadcast_room
ANSPRECHPARTNER:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: lars.bayer@ericsson.com
Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Kommunikationstechnologien, Software und Dienstleistungen - insbesondere rund um die Bereiche Mobilität, Breitband und Cloud-Lösungen. Heute werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Wir unterstützen Netzwerke, die mehr als 2,5 Milliarden Teilnehmer weltweit versorgen.
Wir beschäftigen über 110.000 Mitarbeiter, arbeiten mit Kunden in 180 Ländern zusammen und verbinden weltweite Präsenz mit Führerschaft bei Technologie und Dienstleistungen. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung gewährleisten, dass unsere Kunden führende Positionen im Markt einnehmen können.
Unser Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Im Jahre 2013 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 227,4 Milliarden SEK (USD 34,9 Mrd.). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.
www.ericsson.com