Ericsson und Facebook verbessern mobile App-Nutzung in Indonesien
Im Rahmen der Internet.org-Initiative haben Ericsson, Facebook und der indonesische, Mobilfunkbetreiber XL Axiata eine neue Methode vorgestellt, die Netzwerkleistung von Mobilfunknetzen zu messen und zu optimieren. Die Ergebnisse dieser Arbeiten wurden vom Internet.org-Projekt in Jakarta vorgestellt. Internet.org geht es darum, die über 60 Prozent der Weltbevölkerung, die noch nicht vernetzt sind, mit erschwinglichen Internetzugängen zu versorgen.
Dank des neuen Verfahrens, das auf einer modellhaften Simulation von Facebook-Anwendungen basiert, konnte im verwendeten Mobilfunknetz eine Verbesserung der Versorgung bei der App-Nutzung um bis zu 70 Prozent erreicht werden. Die Ende-zu-Ende Netzleistung wird dabei anhand bestimmter Leistungsindikatoren (KPI; key performance indicators) auf Nutzerseite beurteilt, die mit vorhandenen Netzstatistiken in Beziehung gesetzt werden. So lassen sich Schwachstellen im gesamten Netz identifizieren und gezielt Verbesserungen durchführen. Durch die Optimierungen wurden im Detail erreicht, dass:
- sich die Zahl der innerhalb von drei Sekunden vollständig aufgebauten Verbindungen um bis zu 70 Prozent erhöhte
- sich die Zeit bis zum Zugriff auf die Inhalte um bis zu 70 Prozent verbesserte
- sich die Upload-Zeiten um bis zu 50 Prozent verbesserten.
Indonesien ist gemessen an der Zahl der Nutzer der viertgrößte Markt für Facebook auf der Welt. Aus geographischen Gründen ist die überwiegende Mehrheit der Indonesier per Mobilfunk mit dem Internet verbunden, aus ökonomischen Gründen 75 Prozent von ihnen noch über 2G-Mobilfunkverbindungen (GSM/EDGE). Fast die Hälfte der 62,9 Millionen Mobilfunkkunden des Netzbetreibers XL Axiata nutzt nach dessen Schätzungen Facebook, vor allem in ländlichen Gegenden gleichsam auch als Synonym für das Internet.
Facebook und Ericsson gehören zu den Gründungsmitgliedern der Initiative ''Internet.org''. Die Unternehmen haben kürzlich die Gründung eines gemeinsamen Forschungslabors zur Unterstützung der Initiative angekündigt. Dieses ''The Internet.org-Innovation Lab'', das zur Zeit auf dem Menlo Park-Campus von Facebook entsteht, wird an der Optimierung von Anwendungen, Netzen und Diensten arbeiten, um damit die nächsten fünf Milliarden Internetnutzer erreichen zu können.
WEITERE INFORMATIONEN:
Die ausführlichere englischsprachige Pressemeldung "Facebook, Ericsson and XL Axiata innovate to improve network performance for better app coverage and experience in Indonesia" finden Sie hier:
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/10/1862382
ANSPRECHPARTNER:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: lars.bayer@ericsson.com
Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von Kommunikationstechnologien, Software und Dienstleistungen - insbesondere rund um die Bereiche Mobilität, Breitband und Cloud-Lösungen. Heute werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Wir unterstützen Netzwerke, die mehr als 2,5 Milliarden Teilnehmer weltweit versorgen.
Wir beschäftigen über 110.000 Mitarbeiter, arbeiten mit Kunden in 180 Ländern zusammen und verbinden weltweite Präsenz mit Führerschaft bei Technologie und Dienstleistungen. Unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung gewährleisten, dass unsere Kunden führende Positionen im Markt einnehmen können.
Unser Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Im Jahre 2013 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 227,4 Milliarden SEK (USD 34,9 Mrd.). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.
www.ericsson.com