Der Countdown zur 10. AchemAsia läuft: Am 9. Mai öffnen sich in Beijing die Tore zur internationalsten Messe der Prozessindustrie in China. Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren an vier Tagen ihre Produkte und Technologien für den Apparate- und Anlagenbau, Pharma- und Lebensmittelverfahrenstechnik, die chemische und petrochemische Industrie sowie Labor- und Verpackungstechnik. Umwelttechnik und Wasserbehandlung bilden ebenfalls wichtige Schwerpunkte. Die Ausstellung im China National Congress Center wird von einem Programm aus mehreren Satellitensymposien begleitet. Dabei geht es unter anderem um Leckageerkennung und –beseitigung in der Petrochemie, „Internet - Intelligente Anlagen“, Trends der Prozesstechnik, Single-Use-Technologien und Trenntechnik.
Das derzeitige schwierige wirtschaftliche Umfeld geht auch an der AchemAsia nicht völlig spurlos vorbei; vor allem die internationalen Aussteller zeigen sich eher zögerlich. Dabei sieht Dr. Thomas Scheuring, Geschäftsführer der DECHEMA Ausstellungs-GmbH, weiterhin gute Chancen im chinesischen Markt: „Der Slogan der AchemAsia ist „Meet the future of China’s process industries. Now“, und das nicht ohne Grund: Die chinesische Prozessindustrie hat eine gute Zukunft. China jetzt links liegen zu lassen, wäre ein Fehler. Gerade jetzt muss man am Ball bleiben, denn die chinesischen Partner registrieren sehr genau, wer auch in schwierigen Zeiten zu ihnen steht.“
Der optimistische Blick auf die Zukunft ist nicht unbegründet: 2015 hat China mit der Zehnjahres-Strategie „Made in China 2025“ einen Modernisierungsplan für die Wirtschaft auf den Weg gebracht. Der Fokus liegt dabei deutlich auf Innovationen und der Kombination aus Produktion und Dienstleistungen. Ein Schwerpunkt ist die Digitalisierung – ähnlich der deutschen „Industrie 4.0“-Initiative. Der jüngst verabschiedete Fünfjahresplan sieht außerdem erhebliche Anstrengungen im Umweltschutz vor. Für deutsche und internationale Unternehmen erwächst damit zwar möglicherweise neuer Wettbewerb aus China, es bieten sich aber gleichzeitig auch erhebliche Chancen durch die Modernisierung der chinesischen Wirtschaft.
Hinweis an Redaktionen: Das vollständige Interview mit Dr. Thomas Scheuring sowie weitere Informationen sind unter www.achemasia.de verfügbar
Imprint
DECHEMA Ausstellungs-GmbH
V.i.S.d.P: Dr. Kathrin Rübberdt
Theodor-Heuss-Allee 25 - 60486 Frankfurt am Main (Germany)
Tel.: 49 69 7564 - 100, Fax: 49 69 7564 - 180
Mail: exhibition@dechema.de
CEO: Dr. Thomas Scheuring / Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main
Amtsgericht Frankfurt HRB 93099, Steuer-Nr.: 045 227 78217, USt.-Id.-Nr.: DE281555004
Website: http://www.achema.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.