Veröffentlicht am 09.09.2016   Talanx AG

IVFP bescheinigt HDI exzellente bAV-Kompetenz

Die HDI Lebensversicherung AG hat ihre Kompetenz in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf hohem Niveau weiter geschärft. Dies bestätigt das renommierte, unabhängige Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in seinem aktuellen bAV-Kompetenz-Rating. Mit der Gesamtnote "exzellent" behauptet HDI sein Rating aus dem Jahr 2014. Auch in den vier Teilkategorien erreicht das Unternehmen mit fünf Sternen erneut jeweils die Höchstwertung. Dies gelang nur sechs teilnehmenden Gesellschaften. In der Teilkategorie "Haftung" konnte sich HDI im Vergleich zum letzten Rating sogar weiter verbessern.

Fabian von Löbbecke, Vorstandsvorsitzender von Talanx Pensionsmanagement und verantwortlich für bAV bei HDI, freut sich: "Das aktuelle bAV-Kompetenzrating von IVFP bestätigt, dass wir mit unserer bAV-Strategie auf dem richtigen Weg sind." Seit Anfang 2016 fokussiert sich das Unternehmen in der bAV auf marktrelevante und ertragsstarke Geschäftsfelder, konzentriert sich im Neugeschäft auf kapitaleffizientere Produkte und baut digitale Services aus.

IVFP hat das 2010 entwickelte bAV-Kompetenz-Rating in diesem Jahr zum vierten Mal durchgeführt. 29 bAV-Anbieter stellten sich dem Test in den vier Teilkategorien Beratung, Haftung, Service und Verwaltung. In der Teilkategorie Service wird beispielsweise überprüft, ob der Kunde feste Ansprechpartner hat, wie er nach Vertragsabschluss weiter betreut wird und wie die Betreuung von Vertriebspartnern organisiert ist. In der Teilkategorie Haftung bewertet IVFP unter anderem, wie der Anbieter seine Kunden bei der Haftungsvermeidung unterstützt und wie verständlich der Versicherer über die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen der Entgeltumwandlung aufklärt. HDI hat die Qualität dieser Informationen weiter gesteigert, so das Analysehaus.

Innerhalb der bestehenden Systematik ergänzt IVFP immer wieder Bewertungsaspekte, die sich aus aktuellen Entwicklungen in der bAV ergeben. So wurde in diesem Jahr erstmals überprüft, ob die Versicherer für die Beratung zu Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherungen eine Risikoprüfung anbieten, die im Beratungsgespräch bzw. am Point-of-Sale durchgeführt werden kann. HDI stellt seinen Vertriebspartnern dafür als branchenweit einziger Anbieter gleich drei Systeme zur Verfügung: RiVa von Softfair, EQuot von Morgen & Morgen sowie vers.diagnose von Franke & Bornberg.

Zur Pressemitteilung als PDF: https://www.hdi.de/docs/pressemeldungen/2016/20160909_PM_HLV_IVFP-bAV-Kompetenz-Rating.pdf


Für weitere Informationen:
HDI Versicherungen
Pressestelle
Ralph Kunze
Telefon: 49 221 144-4080
mailto:ralph.kunze@hdi.de

HDI Homepage: http://www.hdi.de
HDI Presseseite: http://www.hdi.de/presse

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Über...

HDI Lebensversicherung AG

Die HDI Lebensversicherung AG bietet individuelle Beratungen und Lösungen auf den Gebieten Risikoabsicherung und Altersvorsorge. Mit Bruttoprämieneinnahmen von über zwei Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2015 gehört das Unternehmen zu den großen Lebensversicherern in Deutschland. Die HDI Lebensversicherung AG gehört zur Talanx-Gruppe. Talanx ist mit Prämieneinnahmen in Höhe von rund 32 Milliarden Euro in 2015 und rund 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. Die Talanx AG ist an der Frankfurter Börse im MDAX sowie an den Börsen in Hannover und Warschau gelistet.

Weitere Meldungen
Wenn nicht nur die Blätter fallen
16.10.2015

Hannover, 15.10.2015 - Jährlich passieren Schäden durch umgestürzte Bäume oder herabfallende, morsche Baumteile - speziell in den stürmischen Herbst- und Wintermonaten. Um Schäden und daraus resultierenden Schadenersatz zu vermeiden, sollte jeder Baumeigentümer sicherstellen, dass von seinen Bäumen keine Gefahr ausgeht. Deshalb empfiehlt es sich, den Zustand der Bäume regelmäßig zu kontrollieren. Einige Baumschädigungen, beispielsweise im Wurzelraum oder morsche Stellen im Stamm sind jedoch mit bloßem Auge nicht erkennbar. Baumeigentümer ist für Schäden verantwortlich Wenn etwas passiert, haftet grundsätzlich der Baumeigentümer. Frank Manekeller, Leiter Haftpflicht-, Unfall-, Sach-Schaden bei HDI: "Nur wenn dieser beweisen kann, dass er seine sogenannte Verkehrssicherungspflicht er...

Ab ins Beet - Kleingärten im Wandel

Jeder dritte Deutsche wünscht sich einen eigenen Garten, aber die Wohnsituation lässt dies nicht zu. Der Herbst kann ein guter Zeitpunkt sein, sich mit der Pacht eines Kleingartens zu beschäftigen. Dessen Image hat sich gewandelt: Vom Spießerrefugium zur bewussten Lebensweise - auch bei jungen Familien erfreuen sich die Parzellen wachsender Beliebtheit. Am Angebot scheitert es nicht: Allein im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. sind knapp eine Million Kleingartenpächter organisiert. Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland nutzen Kleingärten als Rückzugs- und Erholungsort. Eine nachhaltige, biologisch korrekte Lebensweise im Einklang mit der Natur, mit selbst angebautem Obst und Gemüse, mit Rückzugsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene, das wünschen sich heutzutage auch ju...

Scheinwerfer bringen Licht ins Dunkel

Hannover, 27.11.2014 - Herbst und Winter sind meist ungemütlich und dazu noch dunkel. Regen, Nebel und kurze Tage erschweren während dieser Zeit auch das Autofahren. Umso wichtiger ist es, dass die Beleuchtung am Auto richtig funktioniert und dem Fahrer eine halbwegs gute Sicht bei auch widriger Witterung ermöglicht. Funktionsfähige und richtig eingestellte Scheinwerfer sind in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Zum Beispiel können zu hoch ausgerichtete Scheinwerfer den Gegenverkehr blenden. Zu niedrig positionierte dagegen verschenken ihr Potenzial und leuchten die Fahrbahn nicht richtig aus. Ein kurzer Check der Fahrzeugbeleuchtung vor Fahrtantritt und regelmäßiges Reinigen von Scheinwerfern und Rückleuchten sollte deshalb jetzt automatisch zu jeder Autofahrt gehören. Defek...

Navigieren in dicker Suppe - Autofahrt im Nebel

Hannover, 01.10.2014 - Nebel macht dem Autofahrer in Deutschland vor allem im Herbst das Leben schwer. Mehr als 430 Unfälle mit Personen- und schweren Sachschäden, die auf Nebel zurückzuführen waren, verzeichnet das Statistische Bundesamt für 2013. Dazu kommt die Zahl der hier nicht erfassten leichteren Blechschäden. Jeder Autofahrer sollte deshalb wissen, wie er sich bei Nebel verhalten sollte und womit er zu rechnen hat. Gefahren für den Verkehr Nebel bedeutet für Verkehrsteilnehmer in erster Linie eine verschlechterte Sicht. Besonders gefährlich sind dabei plötzlich und kleinräumig auftretende Nebelwände. Dem Autofahrer bleibt so kaum Zeit, sich auf die Sichtbehinderung einzustellen. Gerade auf Autobahnen ist es extrem gefährlich wenn man mit hoher Geschwindigkeit unvermittelt in ...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.