Veröffentlicht am 21.03.2017   Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.   DE

Neue Motorradrennsport-Allianz für Deutschland

Es ist geschafft. Die neue IDM steht an der Startlinie. Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft geht nach einer kompletten Neuorganisation in die Rennsaison 2017. Im besten Sinne des deutschen Motorradrennsports haben die fünf Hersteller in der IDM das anspruchsvolle Projekt gemeinsam und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Motor Sport Bund e.V. (DMSB) völlig neu aufgestellt. Als Promotoren fungieren BMW Motorrad, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha in der Arbeitsgruppe Motorsport (AGM) innerhalb des Industrie-Verbands Motorrad. AGM-Sprecher Henning Putzke, BMW Motorrad Leiter Region Deutschland, stellv. Sprecher Jörg Breitenfeld, Country Manager Yamaha Motor Deutschland – und AGM-Moderator Reiner Brendicke, IVM-Hauptgeschäftsführer, führten konsequent viele schwierige Verhandlungen zum gewünschten Erfolg.

Trotz intensivster Nachfrage der hochmotivierten deutschen Motorradrennsport-Berichterstatter/innen mussten die Gespräche lange vertraulich bleiben, um einerseits seriöse Sondierungsgespräche führen zu können und andererseits die verständliche Erwartungshaltung der Rennteams, Fahrer und Fans ausschließlich mit Fakten zu bedienen. Mit der Anmietung und Bekanntgabe der Rennstrecken bzw. Rennläufe durch die AGM im IVM und der anschließenden Veröffentlichung der von DMSB und der AGM gemeinsam verabschiedeten technischen Regularien nahm die gewünschte neue Startaufstellung Gestalt an: Umgesetzt wird die IDM-Rennserie nach einstimmigem Votum der AGM vom zur Motor Presse Stuttgart (MPS) gehörenden Motorrad action team.

Die vielen erwartungsfrohen Fans und natürlich die Rennteams mit ihren engagierten Fahrern können sich bereits in rund 9 Wochen in der Eifel auf volle Startfelder und spannende Rennen freuen. Die Veranstaltungen der vier IDM Prädikatsklassen Superbike 1000, Superstock 600, die neue Superstock 300, die bereits über ein volles Starterfeld verfügt und die Klasse Seitenwagen werden an jedem Rennwochenende jeweils zwei Rennläufe austragen. Der BMW Boxer Cup, der Suzuki GSX-R 1000 Cup und der markenoffene Twin Cup 700 werden ebenfalls zwei Rennen im Rahmen jeder IDM Veranstaltung fahren. Der Yamaha R6 Cup wird in einem Rennen pro Veranstaltung ausgefahren.

Für die Reifenhersteller bleibt die IDM auch in ihrer neuen Struktur markenoffen und Promotoren wie Umsetzer freuen sich auf neue und weiterhin engagierte Unterstützung der Reifenmarken.


Vorläufiger Rennkalender:

12. – 14.05.2017 IDM-Auftaktrennen Nürburgring,
07. – 09.07.2017 IDM Zolder
28. – 30.07.2017 IDM Schleiz
11. – 13.08.2017 IDM Assen
18. – 20.08.2017 World SBK Lausitzring (Nur Start der Klasse IDM Superbike 1000)
01. – 03.09.2017 IDM Oschersleben
29.09. – 01.10.2017 IDM Hockenheimring

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

PM201703_Neue Motorradrennsport-Allianz für Deutschland

Dateiname
PM201703_Neue_Motorradrennsport-Allianz_fuer_Deutschland.pdf
Größe
143.49 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen
20.12.2019
DE

A1 in B . Neues Mobilitätsangebot für Deutschland

20. Dezember 2019 Berlin/Essen (IVM). In seiner heutigen Sitzung stimmte der Bundesrat für die 14. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung. Damit ist der Weg frei für die vom Bundesminister für Verkehr vorgeschlagene Liberalisierung zur Nutzung von Leichtkraftrollern und Leichtkrafträdern mit 125 Kubikzentimeter und max. 11 KW (15 PS) Leistung. Prüfungs- aber nicht schulungsfrei Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine unkontrollierte Nutzungsfreigabe leichter Roller und Motorräder für alle. Der Gesetzgeber setzt neben der 5-jährigen Fahrpraxis im PKW und einem Mindestalter von 25 Jahren eine umfangreiche und sicherheitsorientierte Schulung in Theorie und Praxis voraus – verzichtet aber auf eine Prüfung. Damit eröffnet sich für viele Menschen in Deutschland die...

09.06.2017
DE

IVM wählt neues Präsidium

Zu Gast beim IVM-Mitgliedsunternehmen Touratech im Schwarzwald bestimmten die Vertreter der Motorrad- und Rollerbranche am 7. Juni während der Jahreshauptversammlung des Verbandes ihr Präsidium nach 2 Jahren turnusmäßig neu. Da der bisherige IVM-Präsident Heiner Faust nach 16-jähriger Tätigkeit für BMW-Motorrad in den Automobilsektor seines Unternehmens wechselte und daher als IVM-Präsident zurücktrat, wurde die Neubesetzung des Spitzenamtes notwendig. Als Präsident wurde der bisherige 1. Vizepräsident Ralf Keller, Yamaha Motor Deutschland, gewählt sowie Henning Putzke, BMW Motorrad, als 1. Vizepräsident. In ihrem Amt bestätigt wurden Ralph Zimmer, Piaggio Deutschland, als 2. Vizepräsident und Ronald Kabella, Bucher AG/Motorex, als Vertreter der Zulieferer und Ausstatter im Präsidium....

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.