Veröffentlicht am 18.12.2017   Diskurs Communication

Geschenke für das Smart Home sind einer der großen Weihnachtstrends

Verbraucherportal home&smart: Auch das Weihnachtsfest wird zunehmend von der Digitalisierung bestimmt

Karlsruhe. Bei der Geschenkeauswahl spielt das Internet schon lange eine wichtige Rolle. Dieses Jahr machen Amazon & Co. nicht nur die Suche nach Geschenken leichter, sondern das ganze Weihnachtsfest wird immer digitaler. Das Verbraucherportal home&smart hat zum Weihnachtsfest die interessantesten Trends am Markt analysiert.

Inzwischen kann auch der Tannenbaum direkt ins Haus geliefert werden. Am Weihnachtsbaum aus dem Internet brennen dann zunehmend die smarten Lichter einer LED-Lichterkette. Diese werden über WLAN-Steckdosen und per Sprachsteuerung ins Smart Home integriert. Das Ganze gibt es sogar als Komplettpaket. In diesem Jahr sorgt die Sprachsteuerung im Smart Home nicht nur für besinnliche Beleuchtung, sondern spielt auch Weihnachtslieder, trägt Gedichte vor oder rezitiert Fakten rund um die Adventszeit und das Weihnachtsfest.

15 Prozent der Bürger wollen Smart Home Produkte schenken

Smart Home Produkte liegen voll im Trend. In diesem Jahr ist eine steigende Nachfrage nach Smart-Home-Produkten zu verzeichnen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom.

"Rund 15 Prozent der Bundesbürger wollen demnach in diesem Jahr zu Weihnachten entsprechende Produkte für sich selbst kaufen oder verschenken", erläutert Sven Häwel, Digitalexperte des Verbraucherportals.

Rund 14 Prozent wünschen sich einen Smart TV und neun Prozent hochwertige Audioprodukte wie etwa Bluetooth-Lautsprecher zum Weihnachtsfest. Sicherheitskameras, die über eine App auf dem Smartphone oder Tablet gesteuert werden können, wollen sich sieben Prozent der Bürger anschaffen oder sie verschenken. Unter vier Prozent der Weihnachtsbäume landen in diesem Jahr Haushaltsroboter, die lästige Aufgaben rund um Haus und Garten wie etwa Saugen, Wischen oder Rasenmähen übernehmen können. Zu drei Prozent sind auch intelligente Beleuchtung und zu zwei Prozent Sprachassistenten zu Weihnachten als Geschenk gefragt.

"Der Trend hin zur Vernetzung des Haushalts und mit dem Smartphone als mobiler Steuerungszentrale setzt sich weiter fort. Die Smart Home Produkte werden immer begehrter und die Anschaffung eignet sich zu Weihnachten durch die Verbindung mit den beliebten Geschenken aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik natürlich besonders.", erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der homeandsmart GmbH.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Dr. Thilo Gans

Dateiname
thilo_gans.jpg
Größe
1690.66 KB
Beschreibung
Dr. Thilo Gans, Geschäftsführer der homeandsmart GmbH
Copyright
homeandsmart GmbH

homeandsmart GmbH

Dateiname
HS_Logo_CMYK_gross.jpg
Größe
939.72 KB
Beschreibung
Copyright
homeandsmart GmbH

Geschenke für das Smart Home sind einer der großen Weihnachtstrends

Dateiname
171218_HS_PM_Weihnachtstrend__Smart_Home.pdf
Größe
115.6 KB
Beschreibung
Presseinformation der homeandsmart GmbH vom 18.12.2017
Copyright
homeandsmart GmbH

Smarte Weihnachtsgeschenke

Dateiname
Weihnachten.pdf
Größe
1446.16 KB
Beschreibung
Smarte Weihnachtsgeschenke
Copyright
homeandsmart GmbH

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Günstige Kombi: Mit 49-Euro-Ticket und E-Scooter oder Klapprad billig reisen

Das im Mai kommende Deutschland-Ticket macht reisen hierzulande deutlich einfacher. Das 49 Euro Ticket gilt über Landes und Tarifgrenzen hinaus und erlaubt die Mitnahme von klappbaren E-Scootern und Klapprädern als Handgepäck. Die Verknüpfung des Flatrate-TIckets mit E-Scootern macht den Übergang zu klimaneutralen Verkehrsmitteln deutlich einfacher. Dank immer niedrigeren Preisen und besseren Angeboten, erfreuen sich E-Scooter zurzeit großer Beliebtheit.

MdB Olav Gutting unterstützt Initiative „Ausbildungs-Ass“ der Wirtschaftsjunioren zur Förderung des Fachkräftenachwuchses

Olav Gutting unterstützt die Initiative "Ausbildungs-Ass" der Wirtschaftsjunioren. Ziel ist es den Fachkräftezuwachs zu fördern und vorzeige-Ausbildungsstätten zu würdigen. Dabei sollen Unternehmen mit besonders innovativen und kreativen Ausbildungskonzepten mit einem Preisgeld von 15.000 Euro entlohnt werden.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.