Veröffentlicht am 28.02.2018   Universitätsklinikum Regensburg   DE

Der „kleine“ Unterschied in der Medizin

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau bewegt den gesellschaftlichen Diskurs in vielen Facetten. In der Medizin hingegen orientiert man sich zunehmend weg von einer Unisex-, hin zu einer geschlechtsspezifischen Sichtweise. Über den „kleinen“ Unterschied in der Medizin informiert das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) anlässlich des Weltfrauentags am 6. März von 17:30 – 20:00 Uhr.

Seit über 100 Jahren fordern Frauen am 8. März, dem Internationalen Frauentag, die Gleichberechtigung der Geschlechter. In der Medizin werden die geschlechtsspezifischen Unterschiede allerdings wieder speziell hervorgehoben. So ist seit kurzem bekannt, dass sich die Ergebnisse von Studien zum Beispiel für Medikamentendosierungen nicht identisch von Männern auf Frauen und umgekehrt übertragen lassen. Denn der „kleine Unterschied“ kann sich bei Erkrankungen von Gefäßen, Herz und Gehirn groß auswirken.

Anlässlich des Weltfrauentags informieren deshalb verschiedene Kliniken des UKR auf Anregung der Abteilung für Gefäßchirurgie des UKR in einer kostenlosen Veranstaltung über genderspezifische Aspekte in der Medizin. Von Kopf bis Fuß stellen die Referentinnen am 6. März 2018 ab 17:30 Uhr im Großen Hörsaal (Haupteingang, 1. OG) des Universitätsklinikums Regensburg den Unterschied zwischen Mann und Frau an den Gefäßen und dessen Auswirkungen auf diverse Organe wie Herz und Gehirn, Niere, Augen und Haut in den Mittelpunkt. Der Diabetes mellitus wird dabei ebenso beleuchtet wie die weibliche Blutgerinnung und die Frage, ob Frauen eine andere Narkose benötigen.

Den kurzen Vorträgen gehen Grußworte von Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, und Prof. Dr. Ursula Regener, Frauenbeauftragte der Universität Regensburg, voran. Im Anschluss besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Austauschs. Selbstverständlich sind auch Männer herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung unter 0941 944-4230 oder kongresse@ukr.de ist erwünscht.

Veranstaltung (kostenfrei):


Der „kleine“ Unterschied in der Medizin: Geschlecht und Gefäße.
6. März 2018
17:30 – 20:00 Uhr
Universitätsklinikum Regensburg
Großer Hörsaal (Haupteingang, 1. OG)
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weiterführende Links


Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich. Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.