Veröffentlicht am 11.03.2018   Universitätsklinikum Regensburg   DE

Forscher des UKR unterstützen Kindergarten

Die Kindergartenkinder von „KiKu Kids“ am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) finden dank neuer Stühle nun jederzeit einen Platz im Kinderbistro. Die Stühle wurden aus Fördermitteln eines DFG-Projekts zum Tumormetabolismus unter Leitung von Professor Dr. Marina Kreutz und Professor Dr. Peter Oefner finanziert.

Die kleine Maria, Tochter einer Mitarbeiterin des Universitätsklinikums Regensburg, nimmt ihre Erzieherin an die Hand: „Komm, wir machen Brotzeit!“ Beide gehen ins neugestaltete Kinderbistro des Kindergartens „KiKu Kids“. In der gemütlichen Essecke mit zwei Tischen und zwölf neuen Stühlen können Maria und ihre Freunde jederzeit nach eigenem Hungergefühl eine Brotzeit oder einen Nachmittagssnack einnehmen. „Es ist toll, dass wir endlich keine Stühle mehr aus den Gruppenzimmern holen müssen. Die neuen Stühle reichen für alle Kinder!“, freut sich Maria.

Finanziert wurden die robusten und kindgerechten Massivholzmöbel aus Mitteln des DFG-Projekts KFO 262 Tumormetabolismus. Die Projektförderung sieht vor, einen Teil der finanziellen Mittel in die Familienförderung der beteiligten Mitarbeiter zu investieren. Dank der Spende gibt es nun in der Bistroecke des Kindergartens „KiKu Kids“ für jedes Kind einen eigenen Stuhl. Kinder und Erzieher müssen nicht mehr vor jeder Mahlzeit die Essecke vorbereiten und die Stühle nach der Mahlzeit wieder zurück in die Gruppenzimmer räumen. „Es freut mich sehr, dass wir den Alltag im Kindergarten erleichtern konnten. Die Kinder sind ganz begeistert von ihren neuen Stühlen“, berichtet Dr. Katrin Singer. Die Mitarbeiterin des Labors für Tumor- und Immunzell-Metabolismus der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III hat die Stühle Ende Februar dem Kindergarten offiziell übergeben. Sie forscht im Rahmen des DFG-Projekts unter Leitung von Professor Dr. Marina Kreutz an der Differenzierung und Aktivierung von Immunzellen im Tumormilieu und an der Analyse von Stoffwechselvorgängen verschiedener Immunzellen mit dem Ziel, eine gegen den Tumor gerichtete Immunantwort zu stärken.

Der Kindergarten „KiKu Kids“ auf dem Gelände des UKR ermöglicht eine optimale Betreuung, die speziell die Schichtzeiten vieler UKR-Mitarbeiter berücksichtigt. Darüber hinaus bietet das UKR seinen rund 4.600 Mitarbeitern weitere Möglichkeiten der Kinderbetreuung, unter anderem regelmäßig stattfindende Kinderfreizeiten während der Ferien und spezielle Notfallangebote. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Beratungsangebote des Familienbüros erleichtern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zusätzlich.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com


Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich. Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.