Beim 18. Girls‘ und Boys‘ Day entdeckten Mädchen und Jungen am 26. April 2018 typische Berufsbilder des jeweils anderen Geschlechts. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ermöglichte den Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren einen Einblick in vier geschlechtsspezifisch dominierte Bereiche.
Zu einer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt passen keine Geschlechterklischees. Sowohl Mädchen als auch Jungen sollten sich daher bei ihrer Berufswahl nicht vom Rollendenken beeinflussen lassen, sondern den am besten zu ihren Fähigkeiten und Interessen passenden Beruf wählen können. Eine optimale Orientierung dafür bietet der bundesweit jährlich stattfindende Girls‘ und Boys‘ Day, bei dem sich Jungen in weiblich dominierten Berufen und Mädchen in überwiegend von Männern besetzten Arbeitsfeldern ausprobieren können.
Im Rahmen des Girls‘ und Boys‘ Days 2018 am Universitätsklinikum Regensburg erhielten insgesamt 50 Jugendliche die Möglichkeit, frauen- bzw. männerspezifische Berufsfelder kennenzulernen und sich in ausgewählten Aufgaben des jeweiligen Berufs zu versuchen. „Den Jugendlichen sollten generell alle beruflichen Chancen offen gehalten werden. Auch dem UKR ist es ein Anliegen, Mädchen und Jungen gleichermaßen dafür zu sensibilisieren, ihre Interessen zu erkennen und ihre Fähigkeiten zu fördern. Speziell der Gesundheitssektor lässt hier vielfältige Möglichkeiten zu“, erklärt Susanne Hohenwarter, Leiterin der Abteilung Personalentwicklung des UKR.
Sechs Jungen des Boys‘ Day erkundeten den Aufgabenbereich der OP-Pflege und des operationstechnischen Assistenten (OTA) und durften dabei sogar vom Vorraum aus einen Blick in einen Operationssaal werfen.
Die Mädchen hatten während des eintägigen Schnupperpraktikums Gelegenheit, die EDV-Abteilung des UKR kennenzulernen. Unter Anleitung der dortigen IT-Spezialisten führten sie kleine Verkabelungsübungen durch und versuchten sich im Aufbau von Netzwerken und dem Einrichten von Datenfreigaben.
Geschlechterübergreifend relevant beim Girls‘ und Boys‘ Day war der Bereich Pflegedienst. Die Schülerinnen und Schüler lernten auf einzelnen Allgemeinstationen des UKR den Arbeitsalltag und die Aufgaben von Mitarbeitern des Pflegedienstes sowie das Zusammenwirken der einzelnen Berufsgruppen auf der Station kennen.
Das Gros der Teilnehmer des Girls‘ und Boys‘ Day schnupperte jedoch in das Berufsbild des Arztes. Für beide Geschlechter war dies aus unterschiedlichen Blickwinkeln interessant. Während den Jungen in der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I ein Einblick in die Arbeitswelt eines Arztes gewährt wurde, erfuhren die Mädchen, wie das Leben als Ärztin in leitender Position zwischen Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Familie erfolgreich gelingen kann.
Der Girls‘ und Boys‘ Day
Der Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag wurde 2001 initiiert mit dem Ziel, Mädchen einen Einblick in Unternehmen mit den Schwerpunkten Mathematik-Naturwissenschaften und Technik zu vermitteln und sie dafür zu begeistern. Als Pendant dazu gibt es seit 2011 den Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag. Für Jungen bietet er die Möglichkeit, vorwiegend erzieherische, pflegerische oder soziale Berufsfelder kennenzulernen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com