Veröffentlicht am 08.05.2018   Universitätsklinikum Regensburg   DE

Regensburger Bischöfe besuchen Patienten im UKR

Am Dienstag, dem 8. Mai, besuchten der katholische Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer und der evangelische Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss das Universitätsklinikum Regensburg (UKR), um sich über die universitätsmedizinische Patientenversorgung und deren Bedeutung für ganz Ostbayern zu informieren sowie um mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.

Als einziges Klinikum der Maximalversorgung spielt das Universitätsklinikum Regensburg im Gesundheitssektor Ostbayerns eine besondere Rolle. Jeden Tag aufs Neue treffen hier schwere Diagnosen auf innovative Therapieoptionen und die Möglichkeiten der Hochleistungsmedizin auf die Grenzen der körperlichen und seelischen Belastbarkeit. Wie im Umfeld von Forschung, Lehre und Krankenversorgung genug Raum für die menschliche Zuwendung bleibt, erfuhren die Regensburger Bischöfe Dr. Rudolf Voderholzer und Dr. Hans-Martin Weiss bei ihrem heutigen Besuch im UKR auf Einladung des Klinikumsvorstands. Professor Dr. Oliver Kölbl, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKR, und Pfarrer Günter Renner, Klinikumsseelsorger am UKR, stellten den Kirchenvertretern die Aufgabenvielfalt des Universitätsklinikums und die Einbindung der Seelsorge in die Patientenversorgung vor. „Als einziger Maximalversorger in Ostbayern behandeln wir Erkrankungen und Verletzungen der höchsten Schweregrade. Dies stellt nicht nur spezielle Anforderungen an die Qualifikation unserer Mitarbeiter und an die Infrastruktur unseres Klinikums, sondern wir gehen auch mit besonderen Belastungssituationen um. Das erfordert viel Aufmerksamkeit für unsere Patienten und deren Angehörige, für unsere Mitarbeiter und Studierenden. Deshalb spielt die ökumenische Seelsorge bei uns eine besondere Rolle. Auch als konfessionell ungebundenes Haus wollen wir religiösen Bedürfnissen gerecht werden und allen Formen der menschlichen Zuwendung Raum geben“, erklärte Professor Dr. Kölbl beiden Bischöfen.

Dr. Hans-Martin Weiss und Dr. Rudolf Voderholzer zeigten großes Interesse an der Arbeit der ökumenischen Seelsorge am UKR. Sieben Klinikseelsorger der evangelischen und katholischen Kirche widmen sich hier religiösen Bedürfnissen, wie Pfarrer Günther Renner den Bischöfen darlegte: „Wir begleiten die Menschen im Haus unabhängig von Konfessions- und Religionszugehörigkeit, um zu stärken und Hoffnung zu geben.“ Die Klinikseelsorger im UKR sind auch in der Aus- und Weiterbildung engagiert, mit den Partnern im Bereich der psychosozialen Betreuungsangebote vernetzt, im Palliativteam integriert und in der ethischen Fallberatung tätig.

Beim Besuch von schwerstkranken Patienten auf einer internistischen Intensivstation und auf der Palliativstation spendeten die beiden Bischöfe den Kranken und ihren Angehörigen Trost und Hoffnung. „Wenn wir Patienten in ihrer letzten Lebensphase begleiten, beschränken wir uns nicht auf die körperlichen Beschwerden, sondern wollen auch psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen gerecht werden“, gab Dr. Michael Rechenmacher, Leiter der Interdisziplinären Palliativstation des UKR, den Bischöfen einen Einblick in das Konzept der palliativmedizinischen Versorgung am UKR. Auch das ärztliche und pflegerische Personal, das die Schicksale ihrer Patienten unmittelbar miterlebt, erhielt ermutigenden Zuspruch von beiden Kirchenvertretern. Eine ökumenische Dankandacht in der Klinikkapelle bildete den Abschluss des Besuchs der Bischöfe im UKR.

„Wir haben heute ein modernes Krankenhaus kennengelernt, das dank der engen Verbindung von Forschung und Patientenbehandlung vielen Menschen Hoffnung auf Heilung ihrer Leiden gibt. Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein beeindruckender Ort, in dem Menschlichkeit und Hochleistungsmedizin Hand in Hand gehen“, resümiert Regionalbischof Dr. Hans-Martin Weiss den Besuch im UKR. Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer bekräftigt: „Das Engagement der Mitarbeiter des Universitätsklinikums hat mich tief berührt. Die Gespräche zeigen uns, mit welcher besonderen Zuwendung hier alle Berufsgruppen für den Patienten da sind.“

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weiterführende Links


Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich. Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.