Veröffentlicht am 05.07.2018   Universitätsklinikum Regensburg   DE

Boxenstopp: Küssen als Auszeit für den Körper

Zum internationalen Tag des Kusses am 6. Juli 2018 klärt das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) auf, warum Küssen nicht nur glücklich macht, sondern auch gesund.

„Während des Kusses wird das vegetative Nervensystem zu einer Pause angeregt, der Körper stellt sich auf Entspannung ein. Diese Zeit wirkt auf den Organismus wie ein Boxenstopp bei einem Formel-1-Wagen. Unser Körper revitalisiert sich, indem er Zellen repariert oder Schlackstoffe abtransportiert“, zeigt Professor Dr. Thomas Loew, Leiter der Abteilung für Psychosomatischen Medizin des UKR, einige der Vorteile eines Kusses auf. Außerdem hält Küssen fit: insgesamt werden 38 Muskeln in Mund, Gesicht und Kiefer bewegt. Durch die Aktivierung verschiedener Hormone wird zudem die körpereigene Apotheke in Gang gesetzt: Sowohl das Bindungshormon Oxytocin als auch das als Glückshormon bekannte Dopamin werden ausgeschüttet. „Dieser Boxenstopp fördert somit aktiv die Gesundheit, da hierdurch viele positive Effekte wie die Regulierung des Blutdrucks oder die Stärkung der Abwehrkräfte erzielt werden“, so Professor Loew weiter.

“Je länger, desto besser“

Doch was macht einen guten Kuss eigentlich aus? Bei einem guten Kuss stimmen sich die Immunsysteme der Kusspartner durch den Austausch von Körperflüssigkeiten aufeinander ab. „Ist ein Einvernehmen getroffen, gilt: je länger, desto besser“, rät Professor. Loew.

Wissenschaftlich betrachtet vermutet man, dass das Küssen seinen Ursprung im Stillen hat. Auf den Lippen befinden sich die meisten Nervenzellen, die auf Berührung reagieren, sodass ein Säugling schnell zur Brustwarze seiner Mutter findet. Im späteren Lebensalter werden Lippenberührungen als schneller Lustgewinn empfunden, weshalb Kleinkinder gerne an Schnuller oder Daumen lutschen und Erwachsene Lippen als besonders erogene Zone empfinden.

Ritualisierte Küsse

Wenn es ums Küssen geht, gibt es allerhand Unterschiede und Vorlieben. Begrüßungsküsse sind vor allem im Mittelmeerraum sehr beliebt, doch auch hier gibt es Präferenzen: Bevorzugen die Belgier beispielsweise drei, reichen Spaniern bereits zwei Küsschen. Grundsätzlich sind Anzahl und Vorgehensweise nebensächlich, Küssen ist ein Signal für Zuneigung und lockert den menschlichen Körper auf.

Tag des Kusses am UKR

Im Rahmen des Internationalen Tag des Kusses stellt das UKR wissenswerte Fakten zum Thema Küssen bereit. Als Zeichen der Fürsorge haben Angehörige und Besucher zugleich die Möglichkeit, persönliche Botschaften und Genesungswünsche für Patienten des UKR an einer Kusswand aufzuhängen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weiterführende Links


Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich. Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.