Veröffentlicht am 14.08.2018   Universitätsklinikum Regensburg   DE

Fitte Füße und klare Köpfe

Am Dienstag, dem 14. August 2018, wurde im Foyer des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) die Ausstellung „Für unsere Arbeit brauchen wir ...“ eröffnet. Noch bis zum 26. August können sich Interessierte über das Gemeinschaftsprojekt der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) informieren.

Gesundes Arbeiten ist ein Ziel, von dem alle profitieren – Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter. Doch was brauchen wir, um erfolgreich zu arbeiten und dabei gesund zu bleiben? Um Antworten auf diese Frage zu bekommen, sammelten sich am späten Nachmittag des 14. August 2018 interessierte Besucher im Foyer des UKR, um die Ausstellung „Für unsere Arbeit brauchen wir…“ in feierlichem Rahmen zu eröffnen.
Die Ausstellung wurde von der Initiative Gesundheit und Arbeit, eine Kooperation der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), des BKK-Dachverbandes, des AOK-Bundesverbandes und des Verbandes der Ersatzkassen (vdek), als Wanderausstellung für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen konzipiert. Ans UKR geholt wurde sie von der Stabsabteilung Personalentwicklung, der das Thema physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ein großes Anliegen ist. Auf zahlreichen Thementafeln regt die Ausstellung Besucher zum Nachdenken und Diskutieren an.

Gesundheit in der Leistungsgesellschaft

„Höher, schneller, weiter“ lauten oft die Ansprüche und Forderungen im Berufsalltag. Gleichzeitig zeichnen sich Arbeitnehmer und Unternehmen aber auch durch ihre Individualität und die damit verbundenen Wünsche an das Arbeitsumfeld aus. Nur durch die Zusammenarbeit von Unternehmen, Führungskräften und Beschäftigten können diese in ein übergreifendes Konzept gegossen werden und letztlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Die Veranstalter sind sich sicher, dass physisches und psychisches Wohlergehen wichtige Pfeiler im Berufsleben sind, die es zu stärken gilt. „Die Gesundheit umfasst weit mehr als die körperliche Fitness der Angestellten, sie ist ein wertvolles Gut für die wirtschaftliche Kraft eines Unternehmens“, erklärt Dr. Kristian Knöll, Betriebsarzt des Universitätsklinikums Regensburg. Die Ausstellungstafeln zeigen anhand von Interviews und Praxisbeispielen, was sowohl Beschäftigte als auch Führungskräfte für ihre Arbeit benötigen, um möglichst stressfrei optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zusätzlich hält die Ausstellung Tipps, Handlungsempfehlungen und Informationen zum Mitnehmen bereit.
Zur Verbesserung der körperlichen Fitness gab es zum Ausstellungsauftakt bereits eine sportliche Einlage, zu der Dr. Kristian Knöll aufrief. Gemeinsam mit dem Betriebsarzt führten die Besucher der Vernissage leichte Entspannungs-, Koordinations- und Lockerungsübungen durch.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weiterführende Links


Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich. Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.