Veröffentlicht am 27.12.2018   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten

Wintersport in den Ferien: 36 Lifte in acht Skigebieten

Gutes Grundangebot in der Wintersport-Arena Sauerland in der ersten Hochsaison

Frische Luft, beschneite Pisten und teils gute Wintersportangebote: Nach den beschaulichen Weihnachtstagen nutzen viele Menschen gern die Ferientage für einen Ausflug in die Skigebiete. 36 Lifte laden derzeit zum Wintersport.

Ski alpin 
Bis zu 35 Zentimeter Schnee liegen auf den beschneiten Pisten. Nach ein paar frostigen Tagen und Nächten sind die Schneedecken wieder fester geworden. Über die Feiertage haben einige Skigebiete über ein paar Stunden hinweg ein wenig Schnee produzieren können. Somit stehen je nach Lage der Pisten befriedigende bis gute Wintersportbedingungen an rund 36 Liften in acht Skigebieten bereit.

Rodeln 
Fünf Rodellifte in fünf Skigebieten laufen an den beschneiten Rodelpisten. Zum Präparieren einer Rodelpiste wird weniger Schnee benötigt als zum Skifahren. In fast allen geöffneten Skigebieten gibt es zurzeit Rodelmöglichkeiten. Einige Betreiber haben auch die Sommerrodelbahnen geöffnet.

Flutlicht - auch zu Silvester und Neujahr 
Kurz vor dem Jahreswechsel gibt es die ersten Flutlichtangebote. Ab 28. Dezember präpariert das Skiliftkarussell Winterberg jeweils dienstags und freitags bis zu 14 Pisten für spätaktive Skifahrer. Auch am Neujahrsabend findet dort Flutlichtski statt. Die Im Skidorf Neuastenberg ist ebenfalls Freitag und Samstag die Lichter an. Am Silvesterabend gleiten die Gäste dort bei Flutlicht ins neue Jahr hinein Andere Skigebiete entscheiden kurzfristig je nach Wetter und Schneesituation, wann dort die Flutlichtsaison beginnt.

https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2634919
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2625851

Links: Skiliftkarussell Winterberg. Rechts: Skidorf Neuastenberg 
Bildnachweis: Wintersport-Arena Sauerland Wetter

Nach zwei sonnigen Tagen ziehen am Samstag und Sonntag leichte Niederschläge auf. In der Nach liegen die Temperaturen bei null Grad, am Tag darüber. Der Jahreswechsel wird voraussichtlich wieder trocken sein. Erst im neuen Jahr deutet sich eine Tendenz zu einem Wintereinbruch an. Damit sind die Schneeverhältnisse weitgehend stabil.

Silvester und zweite Ferienwoche 
Mit der angekündigten Witterung wird in den Weihnachtsferien wird  in den beschneiten Skigebieten weiterhin ein Grundangebot an Wintersportangeboten bereitstehen. Es wird allerdings vorerst nicht weiter wachsen. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit zu einem Ausflug in den Schnee. Ein Tipp: Silvester und Neujahr sind vergleichsweise ruhig, da sind die Pisten vielfach frei. Am Silvesterabend und am Neujahrsabend findet auch Flutlichtski statt.

Resümee Weihnachten 
Seit Ferienbeginn stieg das Wintersportangebot leicht an. Seit dem Zweiten Weihnachtstag laufen nun 36 Lifte in acht Skigebieten. Langlaufmöglichkeiten gibt es nicht und Naturschneeskigebiete können nicht öffnen. Doch steht damit in der wichtigen ersten Hochsaison für Urlauber und Tagesgäste ein gutes Grundangebot in den beschneiten Skigebieten bereit. Dass über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel hinweg Wintersport nur auf Basis der Beschneiung möglich ist, ist nichts Ungewöhnliches. Die Statistik zeigt: Der Dezember ist der am wenigsten schneesichere Monat. Das war in früheren Jahren nicht anders.

Pressemeldung als PDF downloaden
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2634938

https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2634923
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2634949  
Links: Flutlicht im Skiliftkarussell Winterberg. Rechts: Flutlicht im Skidorf Neuastenberg 
Bildnachweis: Wintersport-Arena Sauerland 

Anreisetipps 
Aufgrund der Weihnachtsferien ist mit hohem Verkehrsaufkommen aus Richtung Ruhrgebiet nach Winterberg zu rechnen, insbesondere in Bestwig und zwischen Olsberg und Winterberg. Empfehlungen für Gäste:Früh losfahren, gegen 11 Uhr ist die Hauptanreisezeit
In Meschede die A46 verlassen und über Bödefeld oder Eslohe nach Winterberg fahren.
Hinter Bestwig die B7 verlassen und über Welpe und Siedlungshäusern nach Winterberg fahren.
Gäste sollten am Morgen der Anreise die aktuellen Empfehlungen der Wintersport-Arena Sauerland online beachten.
Tipps zur Anreise, Ausweichrouten und aktuelle Staumeldungen unter http://www.wintersport-arena.de/aktuelles-service/anreise/
http://www.wintersport-arena.de/aktuelles-service/anreise/  


Veranstaltungen    
31.12. 5. Silvester Nachtskilauf mit Feuerwerk im Skidorf Neuastenberg
01.01. – 06.01. Europacup Bob
17. – 20.01. Winterwanderwoche in Winterberg
17. – 20.01. Upländer Winterwandertag
25.1. Flutlicht-Skiparty, Seilbahn-Talstation im Skigebiet Willingen
21.01. – 27.01. FIL-Rennrodel-Weltmeisterschaft
20.01. World Snow-Day/Kids on Snow im Skidorf Neuastenberg
02.02. Westdeutsche Skilehrer Meisterschaften, Skidorf Neuastenberg
08.02. Warsteiner-Firmen-Flutlichtskilauf im Skigebiet Willingen
10.02. 17. Nostalgie Skirennen im Skidorf Neuastenberg
15. – 17.02. FIS-Weltcup-Skispringen, Mühlenkopfschanze in Willingen
17.02. Siuerlänner Skiloap, über den Rothaarkamm vom Rimberg nach Grafschaft-Schanze
23. – 24.03. FIS-Snowboard Weltcup im Skiliftkarussell Winterberg

Pressekontakt
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten

Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49

presse@wintersport-arena.de

https://se.myconvento.com/public/newsroom/index/id/4171/c/0 Wintersport-Arena Sauerland

Hauptkontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel.: 02981/829-633
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de
http://www.wintersport-arena.de

Impressum
https://www.wintersport-arena.de/impressum/
Datenschutz
https://www.wintersport-arena.de/datenschutz/

Wintersport-Arena Sauerland
https://www.facebook.com/wintersportarena   
https://twitter.com/winterarena   
https://www.instagram.com/wintersportarena/   
https://www.youtube.com/user/wintersportarena/feed  

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Flutlichtski

Dateiname
Skidorf Neuastenberg.jpg
Größe
1741.71 KB
Beschreibung
Flutlicht im Skidorf Neuastenberg
Copyright
Wintersport-Arena Sauerland
Weitere Meldungen

Geschichte(n) und kulinarische Genüsse rund um die Hochheiden

Einfach nur genießen: den riesigen Teppich violett blühender Sträucher, leckere Beeren, einzelne, skurril gewachsene Bäume, seltene Gräser und Moose. Der Hochheidetag macht am 13. August auf dem Kahle Pön auf diese wunderschöne, inzwischen selten gewordene Kulturlandschaft aufmerksam. Komplett wird der Genuss mit leckeren Beerenspeisen aus regionaler Produktion oder Gerichten aus dem Fleisch der Bergheidelämmer.

„Jump or Leave“: Neue Bikepark-Strecken kommen gut an

„Die machen echt Spaß!“, „Ihr übertrefft euch selber!“, „Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung!“ Die Besucher halten nicht zurück mit ihren Urteilen über die Strecken im Bikepark – positiv wie negativ. Die beiden neuen Lines im MTB ZONE Bikepark allerdings kommen durchweg positiv an. Das neue After Work Biking wendet sich an Besucher aus dem näheren Umkreis. 

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.