Trend zu flexiblen Arbeitsplätzen in Kombination mit Homeoffice nimmt deutlich zu. Traditionelles Coworking wird weniger angefragt. Hauptgründe bei Unternehmen sind laut der Mini-Umfrage bei 123 Satellite Office - Mieter:innen die Flexibilität und Kostenersparnis.
Cherrylicious
Kirsch Craft Beer und Edelbrand aus echten Mittelrhein-Kirschen
Kirsch Bier | Lahnsteiner Brauerei
Kirschbier blickt auf eine ruhmreiche Tradition zurück – nicht nur in Belgien. Auch am Mittelrhein wurden die hiesigen Kirschen in den vergangenen Jahrhunderten in der Bierherstellung verwendet. Dieser Tradition folgend hat der frisch gekürte deutsche Meister der Biersommeliers 2018, Dr. Markus Fohr, ein eigenes Kirsch Craft Beer (Stammwürze 12,0 % bei 5,0 % Vol.-% Alkohol) in der Lahnsteiner Brauerei entwickelt. Das Bier ist wahrhaftig „kirschrot“, auch sein kräftiger Schaum lässt eine rote Nuance erkennen. Die kräftige Trübung zeugt von einem natürlichen, traditionell unfiltrierten Bier. In der Nase zeigt sich ebenfalls eine deutliche Kirschnote, fruchtbetont, süß-säuerlich mit hefigen Noten. Auf der Zunge prickelt das Bier sanft im Antrunk. Die Kirsche harmoniert mit der klassischen Malz- und Fruchtsüße des obergärigen Vollbiers. Abgerundet wird es durch die gut eingebundene erfrischende Säure und die dezente Nachbittere. Das Kirsch-Bier ist in einer limitierten Auflage bei der Lahnsteiner Brauerei erhältlich.
Sauerkirschbrand | Destillerie Fetz
Vollreifen Schattenmorellen sind die Grundlage für den Kirschbrand der Dörscheider Destillerie Fetz. Heinz-Uwe Fetz ist nicht nur bekannt für seine sortenreine Obstbrände sondern gleichzeitig auch Weinbaupräsident des Anbaugebietes Mittelrheintal. Zudem steckt er hinter dem erfolgreichen LoredryGIN – dem Mittelrhein-Gin. Die dezente Kirschnote der Mittelrheinkirsche im LoredryGIN kommt im neuen Sauerkirschbrand erst zur vollen Entfaltung. Die Schattenmorelle ist weich, sehr saftig und besticht durch eine erfrischende Säure – deshalb wird sie auch gerne zum Backen verwendet, um einen klaren Gegenpol zum süßen Teig zu bilden. Das Geschmacksprofil der Schattenmorelle kommt im Kirschbrand von Heinz-Uwe Fetz deutlich zum Tragen. Die Essenz der Mittelrheinkirsche!
Beide Produkte können aktuell über die beiden Hersteller ab Hof bezogen werden.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Mittelrheinkirschen Schattenmorellen Brand
- Dateiname
- Mittelrheinkirschen Schattenmorellen Brand.jpg
- Größe
- 296.4 KB
- Beschreibung
- Copyright
Weiterführende Links
Weitere Informationen zu den Mittelrhein-Kirschen?
Strategischer Investor für wineBANK Franchise
Es ist amtlich – die Mack & Schühle AG beteiligt sich am internationalen Business Club Netzwerk wineBANK. Nach erfolgreichen Verhandlungen unterzeichnen Markus Allgaier, Vorstand von Mack & Schühle, und Christian Ress, geschäftsführender Gesellschafter der wineBANK, die Beteiligungsverträge.
Workspace der Luxusklasse speziell für die Finanzbranche am Hamburger Ballindamm eröffnet.
Astronauten. Helden, die nach den Sternen greifen. Mensch-gewordene Kindheitsträume. Ein solcher Astronaut ziert nun den Spitzensekt des Rheingauer Weinguts Schumann-Nägler: Supranova!