Veröffentlicht am 29.03.2019   Universitätsklinikum Regensburg

Neues Gesicht an der Spitze der Unfallchirurgie

Universität und Universitätsklinikum Regensburg (UKR) bekommen mit Professor Dr. Dr. Volker Alt einen neuen Lehrstuhlinhaber und Leiter für die Unfallchirurgie. Professor Alt tritt ab dem 1. April 2019 die Nachfolge von Professor Dr. Michael Nerlich an und war zuletzt an der Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH tätig.

Am 31. März 2019 verabschiedet sich mit Professor Dr. Michael Nerlich eine medizinische Institution am UKR in den Ruhestand. Er war seit 1992 unermüdlich als Direktor der Abteilung und später der zur Klinik und Poliklinik aufgewerteten Unfallchirurgie am UKR sowie als Lehrstuhlinhaber für Unfallchirurgie an der Universität Regensburg beschäftigt. Nun wird Professor Dr. Dr. Volker Alt zum 1. April 2019 als neuer Lehrstuhlinhaber für Unfallchirurgie an die Universität Regensburg berufen, womit auch die Leitung der Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie am UKR verbunden ist. Er wechselt von Universität und Universitätsklinikum im hessischen Gießen in die Oberpfalz.

Seine medizinische Grundausbildung absolvierte Professor Alt an der Universität Heidelberg. Nach Aufenthalten in Heidelberg, Louisville (USA) und Paris (Frankreich), wechselte er im Zuge seiner Facharztausbildung in die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie nach Gießen. Professor Alts klinische Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Frakturen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Ein besonderes Augenmerk von Professor Alt liegt zudem auf der Polytrauma-Versorgung, der Behandlung von Infektionen nach offenen Knochenbrüchen und Gelenkprotheseninfektionen sowie der Versorgung von Schenkelhalsbrüchen. Hinzu kommen die Behandlung von Sportverletzungen und die Versorgung von Frakturen und Verletzungen im Kindes- und Jugendalter. „Wir sind froh, dass wir Professor Alt für unser Haus gewinnen konnten. Seine medizinische Expertise und sein Einsatz für die Forschung werden die klinische Arbeit sowie die Förderung unserer Mitarbeiter und Studierenden nachhaltig bereichern“, ist sich Professor Dr. Oliver Kölbl, Ärztlicher Direktor am UKR, sicher. „Mit meiner Arbeit am UKR möchte ich unseren Patienten eine umfassende und hochkompetente medizinische Versorgung bieten und die hervorragende Arbeit von Professor Nerlich fortführen“, so Professor Alt.

Enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Klinik

Mit Professor Alt wechselt nicht nur ein exzellenter Mediziner, sondern auch ein hervorragender Forscher ans UKR. „Ein Schwerpunkt meiner Forschungsarbeit ist die Entwicklung neuer Implantate für die Unfallchirurgie und die Orthopädie.“ Zudem forscht er an neuen Behandlungsmethoden bei Knochen- und Implantat-assoziierten Infektionen sowie bei der Heilung von Frakturen bei Osteoporose mit Hilfe von Biomaterialien.
Für sein Engagement in Regensburg hat Professor Alt klare Vorstellungen. „Mir ist es wichtig, die positive Entwicklung der Klinik für Unfallchirurgie als Referenzzentrum für unfallchirurgische Verletzungen und Krankheitsbilder für Ostbayern und darüber hinaus fortzusetzen und weiter zu stärken.“ Positive Signale sendet er auch an die Studierenden und die Mitarbeiter am UKR. Er wolle die Bereiche der Klinik, Forschung und Lehre zum Wohle einer fundierten Ausbildung und der Schaffung eines kreativen Forschungsumfeldes weiter verzahnen. Seinem neuen Team verspricht der Mediziner ein gutes, professionelles und vertrauensvolles Zusammenarbeiten auf Augenhöhe. „Ich möchte ein Chef sein, zu dem Mitarbeiter und Patienten gerne kommen.“

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung.

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Es bietet in 31 human- und zahnmedizinische Kliniken, Polikliniken, Instituten und Abteilungen fast das komplette medizinische Fächerspektrum an und verfügt über 839 Betten sowie 52 tagesklinische Behandlungsplätze.
Ausgerichtet ist das Universitätsklinikum Regensburg auf Hochleistungsmedizin mit besonderem Fokus auf Transplantations- und Intensivmedizin sowie onkologische und kardiovaskuläre Erkrankungen. Bei der durchschnittlichen Fallschwere („Case-Mix-Index“) liegt das UKR mit an der Spitze der deutschen Universitätsklinika. Neben der Patientenversorgung ist das UKR gemeinsam mit der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg für die Ausbildung von ca. 2.000 Studierenden (Human- und Zahnmedizin) sowie für die medizinische Forschung verantwortlich. Gemeinsames Ziel aller Mitarbeiter sind die optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Patienten sowie ein wertschätzendes Miteinander im Team.

Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.