Einfach mal raus, nicht weit weg, Augen auf und staunen: Es sind die kleinen Dinge, die die größte Freude machen. Und die sind meist sehr günstig oder sogar kostenfrei. Wälder, Felder und Heiden im Upland halten so viele Abenteuer bereit. Naturnah, gut für die Gesundheit.
Mountainbikes aus den Anfangsjahren des Parks beim Rock The Hill Festival
MTB ZONE Bikepark Geisskopf feiert mit Oldschool-Rennen sein 20jähriges Bestehen
Wer sein erstes Rad so lieb gewonnen hat, dass er es nicht weggeben mochte, wessen Erinnerungen an die seine ersten Bikeparkjahre so wertvoll sind, dass er das alte Teil trotz seiner Macken nicht verschrottet hat – für diejenigen unter den Mountainbike-Enthusiasten ist das Oldschool-Rennen im MTB ZONE Bikepark Geisskopf genau das Richtige. Mit der Aktion feiert Deutschlands erster Bikepark beim Rock The Hill Festival vom 14. bis 16. Juni sein 20jähriges Bestehen.
Nostalgische Erinnerungen
Hardtails mit 26-Zoll-Laufrädern sind hier am richtigen Platz. Ebenso die ersten, bleischweren Fullys. Wer alte Klamotten und Protektoren im Schrank hat, umso besser. All dies kommt beim Old-School-Rennen zu neuen Ehren. Heute, rund 20 Jahren später, schaut man sich die Räder gerne mal wieder an. Junge Gravity-Fans staunen über die ersten bikeparktauglichen Räder. Junggebliebene aus der Zeit schwelgen in nostalgischen Erinnerungen.
Jeder kann mitmachen, der alte Räder und Ausrüstung aus den 90er Jahren oder Anfang der 2000er am Start hat. hat. Dass Fahrer mit diesem Material unter erschwerten Bedingungen starten, ist klar. Beim Wies‘n Slalom powered by Compassio am Samstag, 15. Juni, fahren Starter mit alten Rädern darum in einer extra Wertung.
Zudem treten Biker in der regulären Wertung sowie beim eBike-rennen und beim Pumptrack-Rennen an. Mitmachen können Teilnehmer jeden Alters. Anmeldungen unter www.rockthehill.de
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=2919651
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=2919660
Rennen in den Anfangsjahren des MTB ZONE Bikeparks Geisskopf
Rock the Hill Festival
Das Rock The Hill Festival präsentiert sich mit einer großen musikalischen Auswahl. Für die rund 3000 Besucher heißt’s: tagsüber Mountainbike-Action, abends zu 15 Bands und Solokünstlern auf zwei Bühnen abfeiern.
An allen drei Tagen laufen Fahrtechnik-Workshops. Zudem sind verschiedene geführte Touren sowie Morgen-Yoga am Gipfel im Angebot. In der Expo-Area stellen namhafte Händler, und Hersteller Ihre Mountainbikes und Zubehör aus.
Ticketpreise: Kombi-Ticket Freitag und Samstag 45 Euro plus 2 Euro Gebühr, Tagestickets 33 Euro plus 2 Euro Gebühr. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Der Besuch des Expo-Geländes ist kostenfrei.
Programm Rock the Hill Festival
14. bis 16. Juni 2019
MAIN STAGE LINE-UP FREITAG
Millencolin
Blackout Problems
The Tips
GFF
Mr. Smash
The Special Bombs
MAIN STAGE LINE-UP SAMSTAG
Antilopen Gang
Smile And Burn
Liquid & Maniac
Sir Veja
Swallow's Rose
THE DISASTER AREA
GIPFEL STAGE LINE-UP
Romy Politzki Music
Swallow's Rose
Wolfgang Pfeuffer alias "GANG"
www.rockthehill.de
http://www.rockthehill.de
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=2895931
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=2895939
Links: Millencolin / rechts: Rock the Hill Festival im MTB ZONE Bikepark Geisskopf
20 Jahre Bikepark Geisskopf
1999 realisierte Diddie Schneider das weltweit erste voll umfängliche Bikepark-Konzept am Geisskopf. Inzwischen ist der MTB ZONE Bikepark Geisskopf ist ein riesiger Spielplatz für Mountainbiker, Freerider und eMountainbiker geworden. Er ist mit 13 Strecken in 17 km Gesamtlänge einer der vielfältigsten europäischen Bikeparks.
Bahnbrechende Streckenkonzepte waren: 1999 wurde der erste „Evil Eye" Trail am Geisskopf feierlich eröffnet. Diddie Schneider und adidas eyewear legten damit den Grundstein für die Entwicklung von North Shore Trails (befahrbare Holzelemente) in Europa. Auf Deutschlands erstem Flow Country Trail spüren Biker den „Spirit of Flow“. Eröffnet wurde er 2010. Der weltweit erste speziell für eMTBs entwickelte Uphill Flow Trail entstand im Sommer 2017. Der bosch eBike Uphill Flow Trail gewann im Januar 2018 den Design & Innovations Award.
Download Pressemeldung als PDF
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=2919656 MTB ZONE: eine Marke, drei Bikeparks
Inzwischen hat sich MTB ZONE zur führenden Bikepark-Marke im deutschsprachigen Raum entwickelt. Neben dem Park am Geisskopf gibt es den MTB ZONE Bikepark Petzen in Kärnten und den MTB ZONE Bikepark Willingen im Sauerland. Alle befinden sich in der Regie von Diddie Schneider. Die Parks stellen hohe Ansprüche an Steckenqualität und -pflege. Diddie Schneider realisiert immer wieder neue Ideen, die oftmals prägend sind für die gesamte Branche. Alle drei Parks sind Mitglied im Verbund der Gravity Card, dem Zusammenschluss der führenden Europäischen Bikeparks.
3 Bikeparks
27 Strecken
55 km Gesamtlänge
6 Lifte (2 Sessellifte, 2 Gondelbahnen, 2 Schlepplifte)
www.mtbzone-bikepark.com
http://www.mtbzone-bikepark.com PressekontaktREDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@mtbzone-bikepark.com
www.schulten-pr.de
https://www.schulten-pr.de
https://se.myconvento.com/public/newsroom/index/id/4171/c/0 MTB ZONE Bikeparks
MTB ZONE ist die führende Bikepark-Marke im deutschsprachigen Raum. Mit drei Parks mit 26 Strecken und 6 Liften.
www.mtbzone-bikepark.com
Betreiber ist Streckendesigner und Pionier der Bike-Szene, Diddie Schneider.
www.diddieschneider.net
MTB ZONE - Bikeparks
Geisskopf - Petzen - Willingen
www.mtbzone-bikepark.com
http://www.mtbzone-bikepark.com/
Hauptkontakt:
Unterbreitenau 1
94253 Bischofsmais
Telefon: +49 9920 9031-35
geisskopf@mtbzone-bikepark.com
Datenschutz
https://www.mtbzone-bikepark.com/de/main/datenschutz
Bikepark Willingen
https://www.facebook.com/BikeparkWillingen/
https://twitter.com/MTBZone_Willing
https://www.instagram.com/mtbzone_bikeparkwillingen/
https://www.youtube.com/channel/UCDunZZBJA2XzbrWInoelucQ
Bikepark Geisskopf
https://www.facebook.com/MTB-ZONE-Bikepark-Geisskopf-122293857793187/
https://twitter.com/mtbzone_gkpf
https://www.instagram.com/mtbzone_bikeparkgeisskopf/
https://www.youtube.com/channel/UCDunZZBJA2XzbrWInoelucQ
Bikepark Petzen
https://www.facebook.com/flowcountrytrail/
https://twitter.com/MTBZone_Petzen
https://www.instagram.com/mtbzone_bikeparkpetzen/
https://www.youtube.com/channel/UCDunZZBJA2XzbrWInoelucQ
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Das ist wirklich „Extrem“: 156 Kilometer und 3300 Höhenmeter nonstop
Voraussichtlich 170 Teilnehmer machen sich vom 23. bis 25. Juni auf eine der härtesten Touren des Jahres. Extrem Extrem, das sind 156 Kilometer und 3300 Höhenmetern an einem Stück. Wer Herausforderungen sucht und es sich zutraut: Einige letzte Plätze sind noch frei.
Bikewelt Willingen startklar: Bikepark öffnet, Strecken frei, Bike Festival findet statt
Rechtzeitig zum Beginn der Osterferien lockt trockenes, sonniges Frühlingswetter raus in die Natur. Für den MTB ZONE Bikepark Willingen ist das das Startsignal. Am „Gründonnerstag“, 14. April, laufen dort die Lifte erstmals in dieser Saison für Mountainbiker. Damit ist Willingen als einer der ersten deutschen Bikeparks rechtzeitig zu Ostern geöffnet. Auch die Bikewelt Willingen ist vorbereitet auf sportlich-aktive Gäste. Saisonhöhepunkt ist das BIKE Festival vom 20. bis 22. Mai.
Raus aus dem Haus und den Frühling genießen – dafür muss niemand weit weg fahren. Die Berge rund um Willingen stecken in den Osterferien voller Mikroabenteuer. Beim Wandern, Radfahren und LandSchnuppern können Kinder mit etwas Glück sogar echte Hasen zu Ostern in Aktion erleben. Wälder und Felder warten auf neugierige Naturdetektive: Im Herbst haben die Bäume ihre „Seed Bombs“ abgeworfen. Jetzt im Frühling beginnt das Grün zu sprießen.