Einfach mal raus, nicht weit weg, Augen auf und staunen: Es sind die kleinen Dinge, die die größte Freude machen. Und die sind meist sehr günstig oder sogar kostenfrei. Wälder, Felder und Heiden im Upland halten so viele Abenteuer bereit. Naturnah, gut für die Gesundheit.
Schneeproduktion lässt das Wintersportangebot wachsen
Rund 40 Lifte sollen in der Wintersport-Arena Sauerland am Wochenende
Vorfreude bei den Wintersportlern und Erleichterung bei den Liftbetreibern: In den zurückliegenden, kalten Nächten liefen die Schnee-Erzeuger. Das Wetter hat die Liftbetreiber positiv überrascht. Bis zu 40 Ski und Rodel-Lifte sollen am Wochenende laufen.
Ski alpin
Bis zum Wochenende erhöht sich die Zahl der aktiven Lifte täglich. Um die 35 Skilifte sollen laufen. Auf den Pisten liegt ausschließlich technisch erzeugter Schnee. Bei trockener Luft und Nachtfrost finden Wintersportler gut präparierte, feste Pisten vor. Es herrschen je nach Stärke der Schneedecke gute bis sehr gute Bedingungen. Infos, welche Skigebiete geöffnet sind und wie viele Lifte laufen, gibt es täglich aktuell unter www.wintersport-arena.de
Beschneiung
Mit viel Aufwand haben die Skigebiete teils ihre Schnee-Erzeuger zu den wichtigsten Stellen im Skigebiet transportiert, um dort die Beschneiungskapazität zu konzentrieren. Denn die Wetterberichte kündigten nur kurze Kältefenster in den Nächten an. Sie wurden dann positiv überrascht. Seit Anfang der Woche liefen in den kalten Nächten fast flächendeckend die Beschneiungsanlagen. Insbesondere die Hochtäler wie Ruhrquelle, Hesselbach und Westfeld profitierten von der Inversionswetterlage. Bis zu minus zehn Grad herrschten im Tal, auf den Bergen war es weniger kalt. Doch aufgrund der trockenen Luft verlief die Schneeproduktion überall recht effektiv. Voraussichtlich bis Samstagmorgen wird Beschneiung in der Nacht zumindest stundenweise möglich sein.
Rodeln
Bis zum Wochenende wird in so gut wie jedem geöffneten Skigebiet neben Skiliften auch der eine oder andere Rodellift laufen. Rodeln in der Landschaft oder an unbeschneiten Pisten ist nur selten möglich.Bilddownloads
alt text
/public/get_file.php?id=2699651 alt text
/public/get_file.php?id=3296982
Fotos links: Rodeln in Neuastenberg (Archivbild)
Foto rechts: Schnee-Erzeuger und Pistenwalze in Winterberg
Winterwandern
Eine mit Raureif überzogene Landschaft bei viel Sonne und frischer, auch am Tag meist kühler Luft - diese winterlichen Impressionen können Gäste bei einer Wanderung bis Samstag genießen. Danach wird die Sonne weniger und die weiße Überzuckerung wieder verschwunden sein.Ski nordisch
Mangels Naturschnee werden keine Loipen gespurt sein. Das Skilanglaufzentrum hat in den kalten Nächten Schnee produziert. Dort soll ab Samstag auch ohne Naturschnee eine kleine bis zu 1,5 Kilometer lange Runde entstehen. Bilddownloads alt text
/public/get_file.php?id=2676923 alt text
/public/get_file.php?id=3297000
Fotos links: Funpark in Neuastenberg (Archivbild)
Foto rechts: Beschneiung im Skiliftkarussell Winterberg
Wetter
Trockene Luft mit Nachtfrost und viel Sonne bestimmen die Woche bis einschließlich Samstag. Danach wird es leicht milder und Wolken mit feuchterer Luft ziehen auf. In der Wochenmitte sollen Niederschläge einsetzen, die auf den Bergen als Schnee fallen sollen. Das Wetter bleibt allerdings wie in den zurückliegenden Wochen wechselhaft.
Offene Hessische Snowboard-Meisterschaften
Die CHAMPION JIBS, die hessischen Snowboard-Meisterschaften finden erstmalig in Neuastenberg statt. Am 25. und 26. Januar erwartet die Teilnehmer ein Wochenende gespickt mit zahlreichen Highlights: Slopestyle Contest, BBQ und eine Party am Samstagabend. Die Funpark-Crew tut alles, um möglichst viele Elemente im Postwiesen-Park aufzubauen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.Aussichten
Die Skigebiete versuchen nun, die Schneegrundlage für die zweite Hochsaison zu sichern. Die Krokusferien und der Karneval im Rhein-Main und Ruhrgebiet locken in der zweiten Februarhälfte viele Wintersportler in die Region. Das weiterhin wechselhaft Wetter macht es den Liftbetreibern allerdings schwer, die Grundlagen zu schaffen und sichern. Die Saison dauert in den großen, beschneiten Skigebieten meist bis Ende März.
Täglich aktualisierte Informationen zu Liften, Loipen und Skiwetter gibt es unter www.wintersport-arena.de
Download Pressetext als PDF
/public/get_file.php?id=3296977
Veranstaltungskalender
25.01. Offene Hessische Snowboard-Meisterschaften, Skidorf Neuastenberg
26.01. Ski und Board Jibsession im Skidorf Neuastenberg
31.01. Große Flutlicht-Skiparty an der Ettelsberg-Seilbahn
08.02. Takeover Mädelscamp im Skidorf Neuastenberg
08.-09.02. Snowboard-Test und Kinderparcours in Olpe-Fahlenscheid
09.02. Siuerlänner Skiloap, Rimberg-Rhein-Weser-Turm
Jan./Febr. Talenttage zur Nachwuchsförderung, Skilanglaufzentrum Westfeld
14.02. Warsteiner Firmen-Flutlichtskilauf in Willingen
08.-09.02. Junioren Weltmeisterschaften Bob & Skeleton
07. - 09.02. FIS-Weltcup-Skispringen, Mühlenkopfschanze Willingen
22.-23.02. Viessmann Rennrodel-Weltcup
14. - 15.03. Snowboard-Weltcup, Skiliftkarussell Winterberg
Pressekontakt
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de
https://se.myconvento.com/public/newsroom/index/id/4171/c/0 Wintersport-Arena Sauerland
Hauptkontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel.: 02981/829-633
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de
http://www.wintersport-arena.de
Impressum
https://www.wintersport-arena.de/impressum/
Datenschutz
https://www.wintersport-arena.de/datenschutz/
Wintersport-Arena Sauerland
https://www.facebook.com/wintersportarena
https://twitter.com/winterarena
https://www.instagram.com/wintersportarena/
https://www.youtube.com/user/wintersportarena/feed Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier
/public/unsubscribe.php?jid=>&email=>&l=>&set_all=1 abbestellen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Das ist wirklich „Extrem“: 156 Kilometer und 3300 Höhenmeter nonstop
Voraussichtlich 170 Teilnehmer machen sich vom 23. bis 25. Juni auf eine der härtesten Touren des Jahres. Extrem Extrem, das sind 156 Kilometer und 3300 Höhenmetern an einem Stück. Wer Herausforderungen sucht und es sich zutraut: Einige letzte Plätze sind noch frei.
Bikewelt Willingen startklar: Bikepark öffnet, Strecken frei, Bike Festival findet statt
Rechtzeitig zum Beginn der Osterferien lockt trockenes, sonniges Frühlingswetter raus in die Natur. Für den MTB ZONE Bikepark Willingen ist das das Startsignal. Am „Gründonnerstag“, 14. April, laufen dort die Lifte erstmals in dieser Saison für Mountainbiker. Damit ist Willingen als einer der ersten deutschen Bikeparks rechtzeitig zu Ostern geöffnet. Auch die Bikewelt Willingen ist vorbereitet auf sportlich-aktive Gäste. Saisonhöhepunkt ist das BIKE Festival vom 20. bis 22. Mai.
Raus aus dem Haus und den Frühling genießen – dafür muss niemand weit weg fahren. Die Berge rund um Willingen stecken in den Osterferien voller Mikroabenteuer. Beim Wandern, Radfahren und LandSchnuppern können Kinder mit etwas Glück sogar echte Hasen zu Ostern in Aktion erleben. Wälder und Felder warten auf neugierige Naturdetektive: Im Herbst haben die Bäume ihre „Seed Bombs“ abgeworfen. Jetzt im Frühling beginnt das Grün zu sprießen.