Auf der IFA 2023 stellten Hersteller ihre neuesten Elektronikartikel zur Schau. In diesem Jahr stand auf Europas größter Elektronikmesse vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Gerade bei Haushaltsgeräten zeigte sich eine klare Tendenz in Richtung smarter und energieeffizienter Lösungen.
Mundschutz und Hanteln - Die Deutschen richten sich in der Corona-Krise ein
Der Online-Handel zeigt, was die Deutschen jetzt brauchen und wie sie sich zuhause auf die Corona-Pandemie einstellen
Karlsruhe. Die Deutschen richten sich offensichtlich in der Corona-Krise auf die neuen Rahmenbedingungen mit geschlossenen Geschäften und einer länger andauernden Kontaktsperre ein. Dabei stehen keineswegs nur Toilettenpapier, Mundschutz und Desinfektionsmittel auf dem digitalen Einkaufszettel der Bundesbürger. Das hat eine Analyse des Suchverhaltens der Online-Kunden durch die Experten des Preisvergleichsportals billiger.de ergeben. In der Analyse wurden die im März am meisten nachgefragten Produkte mit der Nachfrage des Vormonats verglichen.
Ausstattung mit Toilettenpapier, Desinfektionsmittel und Mundschutz ist stark gefragt
Im Mittelpunkt des Kaufinteresses standen mit großem Abstand die Mundschutzmasken, gefolgt von Desinfektionsmitteln und Toilettenpapier. Diese Produkte bilden zusammen mit Fieberthermometern die gesundheitliche Grundversorgung der Deutschen während der Corona-Pandemie. Die weiteren Ergebnisse machen jedoch deutlich, dass sich die Bundesbürger darüber hinaus auf die Kontaktsperre, das Homeoffice und häusliche Kinderbetreuung einrichten.
Die Deutschen chatten, spielen und halten sich zuhause fit
Für den beruflichen oder privaten Video-Chat wurden viele Haushalte nun mit einem Monitor mit Webcam oder zumindest einer Webcam ausgestattet. Um über fast 700 Prozent ist die Nachfrage danach im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Zerstreuung und Freizeitgestaltung konzentrieren sich während der Kontaktsperre auf den verstärkten Einsatz von Unterhaltungselektronik in den heimischen vier Wänden. Die Nachfrage nach Spielekonsolen wie Nintendo Switch, Playstation 4 oder Sony PS 4 stieg je nach Produkt zwischen 193 und 345 Prozent.
Die körperliche Ertüchtigung wird dabei trotz geschlossener Fitnessstudios nicht vernachlässigt. Das zeigt die um über 1.200 Prozent angestiegene Nachfrage nach Hanteln und Gewichten. Ausreichend Bewegung können sich viele Familien offensichtlich auch auf einem neuen Trampolin verschaffen. Die Nachfrage nach den schon bisher beliebten Sportgeräten schnellte um über 900 Prozent in die Höhe. Swimmingpools und Sandkästen, bei denen sich das Kaufinteresse ebenfalls massiv erhöhte, sollen das Freizeitangebot für die Kids nicht nur während der Kontaktsperre abrunden.
Draußen ist für viele Bürger vor allem der heimische Garten
Wie die Analyse zeigt, wollen sich die Bürger bei besserem Wetter statt auf öffentlichen Plätzen wenigstens in einem schönen Garten bequem und komfortabel aufhalten können. Also werden die Gärten auf Vordermann gebracht und entsprechend ausgestattet. Dies zeigt sich an der massiv gestiegenen Nachfrage nach Gartenmöbeln, Grills und Gartengeräten. Sie geht deutlich über den um diese Jahreszeit ohnehin höheren Bedarf in diesem Bereich hinaus. Gartenmöbelsets beispielsweise erfuhren einen Anstieg in der Nachfrage um 172 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Die Deutschen richten sich in der Krise ein
- Dateiname
- 200407 solute PM_Die Deutschen richten sich in der Krise ein.pdf
- Größe
- 119.1 KB
- Beschreibung
- Presseinformation vom 07.04.2020 der solute GmbH
- Copyright
- solute GmbH
Weiterführende Links
Über die solute GmbH
Der Ausbau der B36 ist auf einem guten Weg
Die B36 soll zwischen Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten auf drei Spuren ausgebaut werden. Aufgrund von hoher Verkehrsbelastung, kam es in der Vergangenheit gerade zu den Stoßzeiten auf der Bundesstraße immer wieder zu Verzögerungen und Unfällen. Der Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens soll noch in diesem Jahr gestellt werden.
Solar- und E-Mobilitätspartnerschaft für höhere Klimaneutralität
WIRSOL Roof Solutions baut eine leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Dach des Autohauses Geisser in Laimen. Die neue Anlage besteht aus 520 Photovoltaik-Modulen und soll in Zukunft vor allem die Elektroflotte der Autohausgruppe mit nachhaltigem Strom aufladen. Durch die Investition sollen fast 130 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden.
KfW-Förderzusagen von 74 Millionen für Region Karlsruhe und Rhein-Neckar
Im ersten Halbjahr 2023 stellte die Förderbank KfW Rund 74 Millionen Euro an Förderzusagen für den Rhein-Neckar-Kreis und den Stadt- und Landkreis Karlsruhe zur Verfügung. Einen besonderen Zuwachs an Fördergeldern gab es bei der Export- und Projektfinanzierung, die sich mit 14,4 Milliarden Euro mehr als verdoppelt hat. Damit normalisiert sich das Neuzusagevolumen von rund 87 Milliarden Euro im ersten Halbjahr des Ausnahmejahres 2022, auf 42,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr dieses Jahres.