Veröffentlicht am 12.11.2020   Initiative proDente e.V.

Abdruck 2020: Roadshow zur Preisübergabe

Bei der 15. Verleihung des Journalistenpreises „Abdruck“ war alles anders. So zeichnete die Initiative proDente erst im Oktober die vier Gewinnerinnen und Gewinner bei einer Roadshow aus: Dr. Swanett Koops, der junge zahnarzt (Print), Dr. Andreas Sträter, WDR Quarks Online (Online), Redaktion markt, WDR Fernsehen (TV) sowie Jana Wuttke und Bettina Conradi, Deutschlandfunk Kultur (Hörfunk).

„Bereits unsere Jurysitzung im April hat per Videokonferenz stattgefunden. Der Pandemie fiel auch die Rahmenveranstaltung für unsere geplante Verleihung in Leipzig zum Opfer. Daher haben wir unsere Preisübergabe in den Herbst verlegt und sind quer durch Deutschland gefahren, um die Preise doch noch persönlich übergeben zu können“, erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V., die ungewöhnlichen Umstände. „Bei unseren Besuchen in den Redaktionen und im heimischen Umfeld ergaben sich spannende Einblicke und Gespräche mit allen Beteiligten. In mehreren filmischen Episoden dokumentieren wir unsere Reise und geben unsere Begegnungen mit den Journalistinnen und Journalisten wieder.“

Print – Spannende Story überzeugt
„In Luthers Waschsalon trifft Ehrenamt auf Ausbildung“ überschreibt Dr. Swanett Koops ihren Artikel in der junge zahnarzt. „Es macht Spaß, den Beitrag zu lesen. Er erreicht durch die Wahl der Perspektive genau die Zielgruppe“, erläutert Sina Horsthemke, freie Journalistin u.a. für Focus Gesundheit, die Auswahl der Jury. „Ein Pluspunkt ist, dass die Autorin vor Ort recherchiert hat.“

Online – quarks.de hat die Nase vorn
Dr. Andreas Sträter erzielt mit seinem Beitrag „Zahnaufhellung: Was Bleaching für deine Zähne bedeuten kann“ auf quarks.de eine Punktlandung. „Die fundierte und umfangreiche Rechercheleistung hat letztendlich für das einstimmige Voting gesorgt“, begründet Klaus Bartsch, Zahntechnikermeister und Vizepräsident des Verbands Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), die Platzierung. „Die hier getroffene, finale Aussage ,Steh zu deiner Zahnfarbe‘ ist großartig. Ein Video fasst die Kernbotschaft noch einmal zusammen. Die vielfachen Möglichkeiten einer Online-Plattform wurden damit sehr gut ausgeschöpft.“

TV – WDR markt fesselt die Zuschauer mit Zahnpasta
Rund um die Zahnpasta informieren Antje de Levie, Pia Busch und das Redaktionsteam in WDR markt. Professor Dr. Dr. Søren Jepsen, MS, Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde des Universitätsklinikums Bonn, fasst zusammen: „Der Zuschauer wird von Beginn an eingefangen, nicht zuletzt auch durch die gut ausgewählten Protagonisten. Seriöse, wissenschaftlich fundierte Informationen, kritische Nachfragen bei Herstellern und anschaulich dokumentierte Anwenderbeobachtungen zeugen von der umfassenden Recherche. Daher war unsere Entscheidung hier einstimmig.“

Hörfunk – Wissen trifft Kultur im Deutschlandfunk
Bettina Conradi und Jana Wuttke können sich über den ersten Platz für ihren Beitrag „Von Zähnen und Menschen“ im Deutschlandfunk freuen. „Die ganze Bandbreite von Wissen und Kultur wurde hier umfassend abgebildet“, äußert sich Dr. Uwe A. Richter, Fachjournalist, begeistert. „Der Hörer wird akustisch und durch die spannend erzählten, informativen Inhalte mitgenommen. Die Autorinnen schildern die Angst ergreifend. Durch die Art der Aufbereitung bekommt der Beitrag den Charakter eines Features.“

Zwei Sonderpreise vergeben
In diesem Jahr ebenfalls außergewöhnlich: Die Jury vergab zwei undotierte Sonderpreise. Dirk Kropp dazu: „“Milchgebiss und Wackelzähne“ von Cornelia Neudert für Radio Mikro auf Bayern 2 ist äußerst charmant und die O-Töne der Kinder sind passend ausgewählt. Für die Zielgruppe ein Muss. Marion Schieder bringt in ihrer Radio-Videokolumne „Mein Kind, die anderen Mütter und ich“ für Antenne Bayern all ihre Erfahrung als Mutter in witziger, unterhaltsamer Art und mit viel Ironie über das Zähneputzen ein. Dies sticht hervor, so dass wir auch diesen Beitrag besonders herausheben wollten.“

Über den Journalistenpreis Abdruck
Mit dem „Abdruck“ würdigt proDente herausragende journalistische Arbeiten, die zahnmedizinische und zahntechnische Themen für eine breite Öffentlichkeit allgemein verständlich zugänglich machen. Eine fünfköpfige Fachjury mit Experten aus Journalismus, Wissenschaft, PR und Zahntechnik bewertete die Beiträge in den vier Kategorien Print, TV, Hörfunk und Online. Insgesamt sind die Preise mit 10.000 Euro dotiert.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

skulptur_abdruck_web

Dateiname
skulptur_abdruck_web.jpg
Größe
1222.84 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Weltnichtrauchertag 2023: Rauchstopp positiv für Umwelt und Gesundheit!

Der Weltnichtrauchertag steht dieses Jahr am 31. Mai unter dem Motto „Wer kann schon Tabak in Nahrung verwandeln?“. Das heißt: Durch Tabakverzicht steht weltweit mehr Ackerfläche für Nahrungsmittel zur Verfügung. Wer rauchfrei lebt, kann zudem das gesparte Geld für gesunde Lebensmittel ausgeben und setzt sich nicht den Risiken von Rauchen auf die Gesundheit aus. Denn das Rauchen gefährdet nicht nur die Lunge und das Herz-Kreislauf-System, sondern auch die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch. „Der Konsum von Tabak ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung eines Mundhöhlenkarzinoms“, erläutert Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. und Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Ebenso ist bei Menschen, die rauchen, das Risiko für die Entst...

Zahnfleischrückgang: Was tun?

Unter dem Motto „Gesundes Zahnfleisch steht Dir gut! Schütze es!“ findet am 12. Mai der diesjährige Europäische Tag der Parodontologie statt. Rosa und straff - so sieht gesundes Zahnfleisch aus. Es umschließt die Zähne fest. Geht das Zahnfleisch zurück, erscheinen die Zähne unnatürlich lang. Zahnfleischrückgang ist jedoch nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Regelmäßige Besuche in der Zahnarztpraxis können Zahnfleischrückgang frühzeitig aufdecken. Zahnfleisch legt sich wie ein Mantel um den Zahn und schützt ihn vor mechanischen Belastungen, Bakterien und anderen Einflüssen wie Wärme, Kälte oder Säuren. Kommt es zu einem Zahnfleischrückgang, liegen als erstes die Zahnhälse frei. Freiliegende Zahnhälse können sehr schmerzempfindlich sein, da ...

Elektrische Zahnbürsten: Welche gibt es?

Zwei Typen - zwei Putztechniken. Diese beiden Arten elektrischer Zahnbürsten sind gängig: Zum einen oszillierend-rotierende Zahnbürsten und zum anderen Schallzahnbürsten. Ultraschallzahnbürsten sind aktuell wenig verbreitet. Die Putztechniken der unterschiedlichen Zahnbürsten unterscheiden sich grundlegend. Wichtig ist, die elektrische Zahnbürste je nach Typ richtig anzuwenden. Denn nur so reinigt sie gründlich. Eine falsche Anwendung kann auch zu Verletzungen von Zahnfleisch und Zähnen führen. „Elektrische Zahnbürsten liefern häufig bessere Putzergebnisse, da sie einfacher anzuwenden sind als Handzahnbürsten und eigene Bewegungen ausführen. Deshalb reinigen sie bei gleicher Putzzeit gründlicher“, erläutert Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Präventive Z...

Zahnschmerzen im Urlaub: Kostenfreier Sprachführer übersetzt das Wichtigste

Sommer, Sonne, Urlaub und dazu bohrende Zahnschmerzen! Da ist die Stimmung gleich im Keller. Jetzt heißt es, schnellstmöglich eine Zahnarztpraxis aufsuchen. Am besten mit dem kostenfreien proDente Sprachführer in der Tasche. Er übersetzt das Wichtigste zu Zahnschmerzen in sieben Sprachen und enthält zahlreiche Tipps, um Problemen mit den Zähnen im Urlaub vorzubeugen. „Wer Zahnschmerzen hat, sollte möglichst bald zur Zahnärztin oder zum Zahnarzt gehen“, erklärt Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. und Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Das gilt auch für den Urlaub.“ Denn rezeptfreie Schmerzmittel aus der Apotheke oder Hausmittel können den Schmerz zwar lindern, beheben aber nicht den Grund der Zahnschmerzen. Der proDente Sprachführer hilft im...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.