Umfassende Renovierung des Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz Neuer Look für mehr Leichtigkeit und ein völlig neues Wohnerlebnis
Umfassende Renovierung des Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz
Neuer Look für mehr Leichtigkeit und ein völlig neues Wohnerlebnis
Berlin, 21. April 2021. Wohnen wie der „Große Gatsby“ – das ist bald im Leonardo Ro-yal Berlin Alexanderplatz möglich. Auf rund 18.500 Quadratmetern Fläche soll hier eine neue Leichtigkeit einziehen – geprägt von zeitloser Eleganz, die die historische Archi-tektur des Gebäudes trägt und mit einem neu interpretierten Art Déco Stil im Inneren aufgewertet wird. Die aufwendige Renovierung des denkmalgeschützten 4-Sterne Su-perior Hotels umfasst alle öffentlichen Bereiche, Zimmer sowie Tagungsräume, welche Ende August 2021 abgeschlossen sein soll. Mit dem Neuerwerb des Hotels durch den Investor und Projektentwickler Art-Invest Real Estate im vergangenen Sommer sollen die umfangreichen Neuerungen die Marke Leonardo Royal getreu ihrem Kernwert „be-sonders bereichernd“ stärker positionieren. Das Haus wird seit seiner Eröffnung als auch weiterhin von der Hotelgruppe Leonardo Hotels betrieben. Verbunden mit der In-vestition ist auch die Zuversicht auf eine baldige Erholung der Märkte. Während der Ar-beiten bleibt das Hotel mit seiner gewohnt individuellen und hohen Gastfreundschaft geöffnet. Das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz gehört mit 346 Zimmern und elf Konferenzräumen zu den größten Business- und Tagungshotels in Berlin und besticht mit seiner Lage fußläufig zum Alexanderplatz und unweit des Szene-Viertels Prenzlauer Berg.
Mit brillanten und optimistischen Farben, außergewöhnlichen Licht-Elementen und exquisiten Design-Möbeln sowie smarter Technologie erwartet den Gast von heute ein völlig neues Raumerlebnis im Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz. Für das Re-Design der öffentlichen Bereiche zeichnet Madeleine Moes, CEO von Designer‘s House Interior Architects, verantwort-lich. „Beim neuen Design geht es um mehr Leichtigkeit. Die schwere und sachliche Hochbau-architektur aus den 50er Jahren erhält mit belebenden Farben und Naturelementen wie Vogel-schwärmen und Pflanzen eine anmutige persönliche Note. Dabei wird die denkmalgeschützte Architektur respektiert und gefühlvoll neu inszeniert – mit prachtvollen Art Déco Elementen, die den Gast auf eine Zeitreise in die Goldenen Zwanziger entführen, aber gleichzeitig mit geradli-nigen Details der Moderne aufwarten, um dann wieder geschwungen und traditionell daherzu-kommen“, so die Innenarchitektin aus Frankfurt.
Die Anlehnung an die Epoche der Goldenen Zwanziger kommt dabei nicht von ungefähr, denn sie zelebrierte damals den Aufbruch in eine bessere Zukunft, begleitet vom technischen Fortschritt sowie der Sehnsucht nach Glamour und Luxus – Bedürfnisse, die heute wieder mehr denn je Bestand haben.
Art Déco neu interpretiert mit viel Licht – für wachsende Zuversicht Mit Tönen wie rot, safrangelb und puder- oder auch goldfarbenen Akzenten in der Lobby-Lounge sowie Wasserfarben, die veredelt mit Goldnuancen im Gastronomiebereich ein Green-house-Effekt erzielen sollen, wird ein unverwechselbares Ambiente geschaffen. Es steht für wachsende Zuversicht und soll eine positive Stimmung erzeugen. „Eigenschaften, die im Hotel Interior Design der Zukunft sicher mehr an Gewicht gewinnen werden“, ist Madeleine Moes überzeugt. Großzügigkeit steht dabei im Einklang mit erhabenem Stilbewusstsein und nachhal-tiger Wertigkeit. Dass Licht dabei auch eine besondere Rolle spielt, zeigt sich bei der Nutzung der zukunftsweisenden RGB-Lichttechnik im ganzen Haus, die zusammen mit den denkmal-geschützten Wandleuchten, skulpturalen Steh- und vielen Tischlampen für mehr wohnlichen Komfort sorgt und je nach Tagesform farblich abgestimmt werden kann.
Der perfekte „Flow“: Open Lobby mit Concierge-Service und Bar mit Co-Working
Goldmetallic-Tapeten sowie neues Design-Mobiliar in warmen Farben sind weitere Akzente, die ein harmonisches Gesamtambiente unterstreichen. Der perfekte „Flow“ wird durch die fle-xible Verbindung von Lobby, Lounge und Bar erzielt, die offen ineinander übergehen. Mittendrin eine gemütliche Sitzecke, filigrane goldsatinierte Raumteiler mit Effektkaminfeuer und die neue Rezeption mit zwei skulpturalen Designelementen und besonderer Rückwand sowie der anmu-tige Concierge-Tisch – mit dem Ziel, dass sich der Gast überall in dieser für Leonardo Hotels bezeichnenden Open Lobby wie in einem Zweitwohnzimmer wohlfühlen, zurückziehen, Snacks und Drinks genießen und arbeiten kann. Fließend ist auch der leichte von der Decke abgehängte dekorative Vogelschwarm, der eine beeindruckende Höhe aufweist und das Auge in den angrenzenden Barbereich führt. Er ist prominent mittig platziert und hat alle Service-Bereiche bestens im Blick. Dass hier auch die voll ausgestattete Co-Working Station mit Dru-cker und Scanner steht, ist nicht ohne Grund: denn hier soll Kreativität durch den Magen ge-hen, was die digitalen Nomaden von heute besonders freuen wird. Ein guter Kontrast dazu ist das Restaurant Vitruv, wo die Farbgebung frischer gewählt wurde – aufgepeppt mit noch mehr Pflanzen, gemütlichen Banknischen mit kleinen Leuchten und einer großen blumigen Bildtape-te sowie Teppichen in trendigen Ornamenten. Mitten in der City soll man sich hier wie in eine andere Ära versetzt fühlen. Der Konferenz- und Bankettbereich erhält ebenso einen neuen Look in Wasser- und Silberfarben, mit LED-Deckenleisten sowie Wandpaneelen mit dekorati-ven Wandleuchten und vermittelt auch hier ein Gefühl von Weite.
Berlin tief im Herzen – im Zimmerdesign
Auch die 346 Zimmer und Suiten sowie Bäder passen sich dem neuen Outfit der öffentlichen Bereiche an. Dafür ist Hotel Interior Designer Andreas Neudahm zuständig, der bei der Eröff-nung des Hauses vor zwölf Jahren bereits seine Designzeichen setzte: „Wir versuchen das Bekannte und Bewährte zu erhalten, mit Inspiration mit dem Neuen in Einklang zu bringen und Verbesserungen nur da vorzunehmen, wo der Zeitgeist und die Technik dies erfordern.“ Dabei drücke sich die Besonderheit des Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz in der Vielgestaltung der verschiedenen Zimmertypen aus, die von Standard Einzel- und Doppelzimmern bis zu Ju-nior- und Edelsuiten reichen. Stilvolle Möbel, hochwertige Wohntextilien und eine harmonische Raumgestaltung sorgen für noch mehr Wohnlichkeit, während individuelle Bilder und Fotos sowie dekorative Elemente wie Kissen und Decken wirkungsvolle Gegensätze bilden. „Das ganze Design spiegelt den kosmopolitischen Standort Berlin wider, insbesondere mit Blick auf die vielen Neueröffnungen und einen Neubeginn nach Corona mit einem trendigen, aufatmen-den neuen Stil“, so Andreas Neudahm.
Zukunftsfähig vernetzt – von Digital Signage bis Streaming TV
Neben einem positiv stimmenden Design ist eine zukunftsfähige Vernetzung in Hotels ein gro-ßes Thema, die pandemiebedingt immer mehr mit kontaktlosen Gimmicks einhergeht. Diesem Trend widmet sich auch das Leonardo Royal Berlin Alexanderplatz, das Neuerungen über den Standard hinaus bereithält: Der gesamte Tagungsbereich erhält in den Bereichen Projektion (4K Monitore bis 85 Zoll, Laser Beamer) sowie drahtloser Präsentations- und Mikrofontechnik das neueste Upgrade sowie ein hochwertiges Digital Signage System, das alle Covid-19 Hygi-ene-Anforderungen erfüllt. Weitere Innovationen sind smarte Schließsysteme mit RFID-Technologie inklusive Bluetooth-Chip, die die Zimmertüren zukünftig per App auf dem eigenen Smartphone öffnen lassen können oder 49-Zoll Streaming TV-Geräte, die eine Verbindung zu Apple- und Android-Geräten ermöglichen und damit eigene Inhalte von Netflix, Prime & Co. in die Hotel- und Konferenzräume bringen.
***********************************************
Über uns
LEONARDO HOTELS CENTRAL EUROPE mit Hauptsitz in Berlin ist verantwortlich für das Hotelportfolio in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechische Republik, Ungarn, Spanien sowie Italien. Prä-sent in diesen 8 Ländern sowie 37 Destinationen, inkludiert das Hotelportfolio 84 Häuser mit 14.500+ Zimmern. Die Markenfamilie besteht aus: Leonardo Hotels, Leonardo Royal Hotels, Leonardo Boutique Hotels und NYX Hotels by Leonardo Hotels. In zentralen Destinationen gelegen, stehen sie für hohe Qualitäts- und Servicestan-dards sowie stilvolles Interieur Design mit regionalem Flair.
In jedem Leonardo Hotel steht der Gast mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt – zugewandt und aufmerksam für die vielen Dinge, die den Aufenthalt besonders machen. Das prägt seit jeher das Selbstverständnis des Unternehmens. Hier kann jeder entspannt ankommen, durchatmen und sich einfach wohl-fühlen, egal ob die Reise geschäftlich oder privat geprägt ist.
Leonardo Hotels Central Europe ist Teil der Fattal Hotel Group, die 1998 von David Fattal gegründet wurde. Ge-prägt durch dynamisches Wachstum werden in Europa & Israel 217 Hotels mit 42.000+ Zimmern in 106 Destina-tionen und 19 Ländern betrieben. Zum Markenportfolio gehören: Leonardo Hotels, Leonardo Royal Hotels, Leo-nardo Boutique Hotels, NYX Hotels by Leonardo Hotels, Jurys Inn, Apollo Hotels und Herods. Die israelische Hotelgruppe ist an der Tel Aviv Stock Exchange (TASE) gelistet. www.leonardo-hotels.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Primo PR Presseagentur der Leonardo Hotels Central Europe
Presseagentur der Leonardo Hotels Central Europe
Nuray Güler
Tel.: +49 (0)177-5037653
E-Mail: leonardo-hotels@primo-pr.com
www.primo-pr.com
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier https://myconvento.com/public/mail_view.php?jid=<<JOB_ID>>&t=2&l=<<SEND_LNG>> . PRESSEINFORMATION - 09. JUNI 2022 Neues für taktische Märkte Bollé Safety kreiert neue Schutzbrillen für Einsatzkräfte, die für die Sicherheit der Gesellschaft sorgen https://www.primo-pr.com/cms/upload/bildarchiv/bolle_safety/SILEX-BSSI-0021-10-0023_-_hrs.jpg https://www.primo-pr.com/cms/upload/bildarchiv/bolle_safety/SENTICSP_SENTINEL_COPPER.jpg ©Fotos: Bollé Safety – Download per Hyperlink oder hier: https://www.primo-pr.com/de/bildarchiv/index.html?dir=bolle_safety https://www.primo-pr.com/de/bildarchiv/index.html?dir=bolle_safety Bollé Safety, Weltmarktführer im Bereich Augenschutz, gründet eine eigene Abteilung für...
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier https://myconvento.com/public/mail_view.php?jid=<<JOB_ID>>&t=2&l=<<SEND_LNG>> . PRESSEMITTEILUNG Bessere Versorgung von Patient:innen mit respiratorischen Erkrankungen Kostenloses Schlafscreening: Medtech-Startup Sleepiz unterzeichnet Selektivvertrag mit BKK MTU Zürich, 22. Juni 2022 – Erst Ende April in den deutschen Markt eingetreten, kann das Schweizer Medtech-Startup Sleepiz bereits einen gewichtigen Erfolg vermelden: Das Unternehmen hat mit der Krankenkasse BKK MTU einen Selektivvertrag unterzeichnet und das „CARE Programm“ lanciert. Dieses ermöglicht Versicherten mit respiratorischen Erkrankungen wie Covid oder Asthma, ihre nächtliche Atmung im Rahmen eines Home-Screenings zu überwachen. So können Krankh...
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie hier https://myconvento.com/public/mail_view.php?jid=<<JOB_ID>>&t=2&l=<<SEND_LNG>> . PRESSEINFORMATION - 23. JUNI 2022 CSR-Plan "Go Green Die historische PSA-Marke Bollé Safety veröffentlicht ihre erste CO2-Bilanz https://www.primo-pr.com/cms/upload/bildarchiv/bolle_safety/KLASSEE_14_copyright-hrs.jpg https://www.primo-pr.com/cms/upload/bildarchiv/bolle_safety/ecopack.jpg https://www.primo-pr.com/cms/upload/bildarchiv/bolle_safety/SOLIS_GOGREEN_2_5924-hrs.jpg ©Fotos: Bollé Safety – Download per Hyperlink oder hier: https://www.primo-pr.com/de/bildarchiv/index.html?dir=bolle_safety https://www.primo-pr.com/de/bildarchiv/index.html?dir=bolle_safety Im Zuge der Einführung ihrer Go Green CSR-Maßnahme ve...