Wanderwochen, Pilgerpfad und ganz viele Naturerlebnisse für Familien
Die Inzidenzen in der Region sind gesunken und die Aussichten gut, dass Willinger Gastronomen und Freizeitanlagen unter Auflagen wieder öffnen dürfen. Hoffentlich bald heißen Wanderhütten und -wirte ihre Gäste endlich wieder willkommen. Unabhängig davon genießen Wanderer jetzt schon die gesamte Vielfalt der Willinger Wanderwelt. Auch auf Familien mit Kindern warten viele Naturerlebnisse.
In der Zeit der Pandemie hat das Wandern kräftig an Beliebtheit gewonnen. Dass dieser Trend auch nachhaltig ist, davon sind die Willinger Wanderexperten überzeugt. Während vielerorts die Mitarbeiter der Tourist-Informationen in Kurzarbeit waren, haben die Willinger die ganze Zeit mit voller Kraft gearbeitet. Wanderkarte, Broschüren und kreative Pauschalen machen Lust auf die Wandersaison. Die Informationsmittel stehen aktualisiert bereit. Die ehrenamtlichen Wanderwegepaten haben die Wege geprüft, ob alle gut begehbar und die Schilder noch intakt sind. Die Gäste können kommen!
Höhepunkte der Wandersaison 2021
Gäste dürfen sich auf ein rundes Programm und einige Innovationen freuen. Zu den Top-Angeboten 2021 gehört der neue Trekkingpark Sauerland. Er führt die Top-Qualitätswanderwege Uplandsteig und Diemelsteig zusammen mit seltenen, streng geschützten Naturreservaten und legalen Übernachtungsmöglichkeiten mitten in der Natur. Trekkingplätze dieser Art sind in Deutschland selten. Übernachten unterm Sternenhimmel und morgens geweckt werden vom Vogelgezwitscher – mehr Naturnähe geht nicht.
Der beliebte Pilgerpfad wird gerade in interreligiöser Zusammenarbeit neu konzipiert. Er lädt dazu ein, die Natur und Landschaft zu erleben, die Spuren zu entdecken, die das Leben hinterlassen hat und dabei persönliche Erkenntnisse zu erlangen. Der komplette Weg mit seinen 38 Stationen ist 17 Kilometer lang. Eine kürzere Variante wird gerade ausgeschildert. Ein Flyer und ein kleines Booklet mit emotionalen Bildern und kleinen Geschichten ist zurzeit in Arbeit.
Die Willinger Wanderexperten freuen sich jetzt schon auf die Willinger Wanderwochen. Zusammen mit den Gästen geht’s hinein in die Natur, zu den schönsten Ecken des Uplandes, hinauf auf die höchsten Berge, zusammen mit allerlei neuen Wanderfreunden. Das neue Rahmenprogramm hat sich im letzten Jahr bewährt und die Wandergruppen begeistert. Vorführung in der Dreggestube, Besichtigung der Speiermühle und natürlich zahlreiche, ausgewählte Wanderungen mit unseren zertifizierten Wanderführern sind im Programm enthalten. Termine: 22. bis 29. August und 3. bis 10. Oktober.
Für Familien mit Kindern
Wander-Kuh Helma ist aus dem „Winterschlaf“ erwacht. Nach der langen schneereichen Zeit lädt die „Wanderkuh“ kleine und große Besucher zur spannenden Erlebnistour ein. Die Stationen des sechs Kilometer langen Milch-Erlebnispfades Usseln sind wieder aufgebaut. Unter www.milchpfad-usseln.de gibt es viele Informationen und einen Quizbogen. Die Fragen kann die Familie bei ihrer kleinen Wanderung gemeinsam anhand der Informationstafeln beantworten. Startpunkt ist an der Tourist-Information Usseln. Ziel ist die Upländer Bauernmolkerei, die in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum feiert
Spannende Walderlebnisse vermittelt der Kyrill-Pfad auf dem Ettelsberg. Dort ist zu sehen, wie sich die Natur entwickelt, wenn man sie nur lässt. Nachdem der Orkan Kyrill im Januar 2007 ganze Flächen von Bäumen geknickt hatte, hat sich dort die Natur ihr ganz eigenes Refugium erobert.
Im Naturpark Diemelsee ist das Aktionsprogramm bald fertig. In den Ferienzeiten werden spannende Führungen wie zum Beispiel die Biberexpedition das Programm bereichern. Infos www.naturpark-diemelsee.de
Nach so vielen Erfahrungen sind die Willingen-Gäste begeisterte Naturkenner und Naturschützer. Wer die Natur liebt, der schützt sie auch und hinterlässt keinen Müll bei seinen Wanderungen. In Outdoormüllsäcken sammeln Wanderer ihre eigenen Verpackungen und Flaschen und entsorgen sie bei Rückkehr. Wer unterwegs die eine oder andere Hinterlassenschaft entdeckt, die nicht in die Natur gehört, nimmt sie gleich mit. Die Outdoormüllsäcke können sich Wanderer an der Graf Stolberg Hütte, Hochheidehütte oder Ettelsberghütte abholen, sobald die Hütten wieder geöffnet sind und dort auch wieder abgeben.
Die Willinger Wanderwelt
In Willingen sind Wanderer in der ersten „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ unterwegs, zertifiziert vom Deutschen Wanderverband. In dem ca. 300 Kilometer langen Wegenetz warten einige besonders reizvolle Wanderwege, die allesamt etwas Außergewöhnliches zu bieten haben: romantische Natur, atemberaubende Fernsichten, Hochheiden und historische, erdgeschichtlich interessante und moderne Sehenswürdigkeiten. In der Upländer Bergwelt finden sich hochwertige Wanderwege wie der Rothaarsteig oder der Uplandsteig, das Aushängeschild der Willinger Wanderwelt.
PRESSETEXT
Abdruck honorarfrei
Presseanfragen:
Susanne Schulten
Mobil: 0170 230 70 49
presse@willingen.de
Kontakte Tourist-Informationen
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)
Tel. +49 (0) 5632 / 9694353
Fax. +49 (0) 5632 / 9694395
willingen@willingen.de
www.willingen.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hochheide in Willingen
- Dateiname
- KPK573801 Klaus Peter Kappest.jpg
- Größe
- 6340.99 KB
- Beschreibung
- Wanderung über die Willinger Hochheide
- Copyright
- Tourist Information Willingen / Klaus Peter Kappest
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.