Veröffentlicht am 08.06.2021   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten

Gäste genießen entspannt „neue“ Freiheit im Weltcup-Ort Willingen

Geöffnete Freizeitattraktionen, Hotels, Gastronomie – hilfreiche Tipps für den Aufenthalt

Es ist wieder Leben eingekehrt in Willingen. Am langen Fronleichnamswochenende durften die Willinger erstmals wieder Gäste begrüßen. Unter Auflagen sind viele Freizeitanlagen wie Ettelsberg Seilbahn, MTB ZONE Bikepark oder Sommerrodelbahn geöffnet, ebenso Gastronomie, Hotels und Einzelhandel. Von der quirligen Urlaubsdestination wie sie vorher war, ist Willingen noch weit entfernt. Der zweite Öffnungsschritt steht direkt bevor. Kleine Veranstaltungen wie das Gondel-Dinner sind dann möglich. Gäste lernen den Weltcuport zurzeit von einer neuen Seite kennen.

Entspannt schlendern Besucher beim Sonntagsshopping durch den Ort. Auf den geöffneten Terrassen ist an der frischen Luft genügend Platz für die Einhaltung der Abstandsregeln. Wanderer, Radfahrer und Familien vergessen die Belastungen der Pandemie und genießen vorsichtig die ersten sozialen Kontakte.

Geöffnete Freizeitattraktionen und Terrassen
Von den zahlreichen Freizeitattraktionen sind bereits 10 geöffnet und es werden nach und nach mehr. So werden auch Angebote wie die „Meine Card Plus“ wieder interessant. Sie ist die Eintrittskarte für über 100 Freizeiteinrichtungen zwischen Willingen, Kassel und Edersee, die es bei vielen Gastgebern gratis zur Übernachtung dazu gibt. Alle geöffneten Willinger Freizeiteinrichtungen werden unter www.willingen.de/offen fortlaufend aktualisiert dargestellt.

Radfahren und Wandern haben in der Pandemie deutlich an Beliebtheit gewonnen. Die Nachfrage ist ungebrochen. Die Tour ist jetzt noch genussreicher. Denn bei gutem Wetter öffnen Lokale und Wanderhütten ihre Außenbereiche und laden zu einer entspannten Pause ein. Entlang des Uplandsteigs, des Rothaarsteigs oder vieler weiterer erlebnisreicher Wanderwege reihen sich gepflegte Hütten und Lokale. Familien erleben spannende Abenteuer auf dem Kyrillpfad. Der Milcherlebnispfad Usseln verbindet mit seinen interaktiven Stationen und kreativen Spielen für Groß und Klein gesunde Bewegung mit spielerischen, lehrreichen Aktionen.

Bikepark und Kids Trails
Die Bike Welt Willingen ist groß und bereits seit Mitte April ist der MTB ZONE Bikepark Willingen geöffnet. Eine Fahrt die Trails hinunter lässt sich gut in eine Radtour integrieren. Auf Familien warten ein zweistündiges Schnupperangebot, vergünstigte Familientickets, Übungsparcours und zwei leichte Trails. Nicht Teil des Bikeparks, aber Teil der Bike Welt Willingen sind die kindgerecht konzipierten Kids Trails, bei denen Hase, Bär und Vogel den Weg weisen.

Auch Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen dürfen wieder Gäste begrüßen, dies unter Auflagen und teils mit begrenzten Kapazitäten. Die meisten empfangen inzwischen wieder Gäste. Bis Mitte Juni werden alle wieder offen sein, denn zu den Sommerferien hin zieht die Nachfrage bereits spürbar an.

Gondel-Dinner im Juni
Alle warten nun auf den zweiten Öffnungsschritt. Wenn alles weiter gut läuft, könnte dieser bis Ende der Woche in Kraft treten. Dann dürfen Innenbereiche von Gastronomie und Freizeitanlagen unter Einhaltung der Drei-G-Regel öffnen. In den Außenbereichen entfällt die Testpflicht. Erste kleinere Veranstaltungen sind dann möglich.

So sind die Organisatoren zuversichtlich, dass das Gondel Dinner am 10. und 17. Juni stattfinden wird. Kulinarische Genüsse in luftiger Höhe und atemberaubende Aussichten erleben Gäste dann in der Ettelsberg-Kabinenbahn. Gastronomen decken den Tisch ganz edel in den Panoramakabinen und servieren während des langsamen Gleitens hinauf zur Hochheide ausgewählte Speisen im „schwebenden Restaurant“ mit bester Aussicht auf die Bergwelt. Buchbar: Hotel Bürgerstuben unter info@buergerstuben.com oder Telefon 05632-9830.

„Es wird nicht das ‚alte Willingen‘ sein, aber es wird ein schönes, entspanntes und vor allen Dingen gastfreundliches Willingen sein, das unsere Gäste jetzt erleben“, ist sich Tourismusdirektor Norbert Lopatta sicher. „Alle Betriebe zeigen große Initiative, ihren Gästen den Aufenthalt so sicher und so angenehm wie möglich zu machen. Gäste, die das erleben, werden Willingen in guter Erinnerung behalten.“

Nützliche Tipps für den Aufenthalt in Willingen:
Um den Gästen die Nachweispflicht möglichst einfach zu machen, hat die Gemeinde ein umfangreiches Testkonzept entwickelt. Wer jedoch seinen Willingen-Aufenthalt von Anfang an genießen möchte, sollte seinen Test von zuhause mitbringen. Denn überall gilt die Drei-G-Regel: getestet, geimpft, genesen – mit der entsprechenden Ausweispflicht. Dies gilt insbesondere für Ausflügler, denn auch sie müssen an manchen Stellen Tests vorzeigen. Ein nützliches Instrument, die Besuche der geöffneten Betriebe sicher und einfach zu machen, ist die Luca App. Wer sie auf sein Handy geladen hat, kann damit ganz einfach ein- und auschecken.
Urlauber zeigen ihren negativen Corona-Test gleich bei Anreise im Hotel vor. Dieser gilt dort sieben Tage lang. Beim Besuch weiterer Betriebe wie Gastronomie oder Freizeitanlagen während des Urlaubs können weitere Tests vonnöten sein. Diese dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. Informationen zu Teststellen gibt es unter www.willingen.de/offen.

PRESSETEXT, Abdruck honorarfrei
Presseanfragen:
Susanne Schulten
Mobil: 0170 230 70 49
presse@willingen.de

Kontakte Tourist-Informationen
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)
Tel. +49 (0) 5632 / 9694353
Fax. +49 (0) 5632 / 9694395
willingen@willingen.de
www.willingen.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Willingen-1869 Nathan Hughes

Dateiname
Willingen-1869 Nathan Hughes.jpg
Größe
5329.13 KB
Beschreibung
Copyright
Weitere Meldungen

Deutschlands längste Hängebrücke: „Dem Skywalk beim Wachsen zuschauen“

Es geht voran mit den Bauarbeiten zu einer der längsten Hängebrücken der Welt. „In den zurückliegenden Wochen haben wir dem Skywalk regelrecht beim ‚Wachsen‘ zuschauen können“, freut sich Arndt Brüne. Einige abschließende Arbeiten, die letzten Abnahmen – wenn alles nach Plan läuft könnte Willingen in der zweiten Hälfte der Sommerferien um eine Top-Attraktion reicher sein.

Gesundheitsförderung: Kräfte der Natur gezielt für Kommunen nutzen

Bürgerinnen und Bürger darin unterstützen, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und die Lebensbedingungen vor Ort für ein gesundes Aufwachsen, Leben und Älterwerden schaffen, ist zu einer entscheidenden Aufgabe einer Kommune geworden. Waldbadepfade treffen genau den Bedarf des Menschen in Zeiten des digitalen Wandels. Ein gut konzeptionierter Waldbadepfad fördert nicht nur die Gesundheit der Bürger, sondern auch die Position der Stadt oder Gemeinde als zukunftsfähiger Wohn- und Lebensort und zugleich als attraktive Tourismusdestination.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.