Veröffentlicht am 29.09.2021   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten   DE

Natur und spirituelle Impulse begleiten auf dem Weg zur inneren Einkehr

Upländer Besinnungsweg mit neuem Konzept, inspirierenden Versen und Booklet

Natur, innere Einkehr, das Zeitfinden für Muße und Erkenntnis, stehen im Mittelpunkt des neu konzipierten Upländer Besinnungswegs. Neue Stationstafeln weisen den Wanderern den Weg. Ein handliches Booklet mit beeindruckenden Bildern und emotionalen Texten gibt Inspirationen zum Thema „Lebensspuren.

Menschen brauchen Natur, je weiter sie sich von ihr entfernt haben, desto deutlicher wird: Da fehlt etwas. Natur tut den Menschen gut. Barrieren, die im Alltag unüberwindbar scheinen, fallen. Die Bäume, der kleine Bach, das raschelnde Laub, der Geruch von Erde oder vorbeihuschende Tiere bewegen die Sinne und öffnen den Blick für das, wovon die Zivilisation sonst erfolgreich ablenkt. Der Kreislauf des Lebens – die Natur ist ein Sinnbild allen Seins. Alle Themen finden sich wieder. Sie kann Medium und Lehrmeister sein. Natur ist ein Seelenraum, pure Spiritualität.

Fünf Wegabschnitte – fünf Leitgedanken
Auf fünf Teilstücken und 20 Gesamtkilometern vereint der Besinnungsweg Einkehr mit Achtsamkeit und lenkt die Wanderer vorsichtig in diese Richtung. Dabei helfen das Wandern, Landschaft und Natur sowie Stationsschilder mit einfühlsamen Versen und Anregungen. Die vier Willinger Kirchen bilden starke Ankerpunkte zwischen den Wegabschnitten. Jeder ist einem Leitgedanken gewidmet. Als Einstieg empfiehlt sich die Schwalefelder Pilgerkirche.

Ausblicke, Aufbrüche, Achtsamkeit
Die schwingende Landschaft ermöglicht Einblicke und Ausblicke auf die Gipfel und Täler des Lebens im Wegabschnitt „Ausblicke“. Das ganze Spektrum des Lebens bündeln und präsentieren die „Perlen des Glaubens“. Auf dem zweiten Wegabschnitt lassen die Wanderer die Perlen durch Ihre Hände gleiten und folgen den Gedanken des Bandes. Sich lösen, neue Wege wagen, ist verlockend und doch so schwer.
Der dritte Wegabschnitt macht Mut zum Aufbruch, loszugehen und den ersten Schritt zu wagen. Die Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen, das lehrt der vierte Wegabschnitt „mit allen Sinnen genießen“. Das Sehen, Hören oder Riechen soll sich verbinden mit dem Fühlen und Berühren.

Kinder „retten“ Tiere für Noahs Arche
Für Kinder ist Pilgern ein Abenteuer. Unterwegs sein, rennen, Fragen stellen, Neues entdecken und Antworten finden: Kinder sind immer in Bewegung und ständig auf der Suche. Die biblische Geschichte um Noah, seine Arche und die vielen Tiere inszeniert der Upländer Kinderpilgerweg auf dem ersten Wegabschnitt von Schwalefeld nach Rattlar als eine Art Schatzsuche. Sechs Tiere gilt es zu „retten“ und mitzubringen in die Lichterkirche in Rattlar.

In der Natur finden die Religionen zusammen
Religionen stecken voller spiritueller Naturerlebnisse und -erfahrungen. Sie begegnen ihnen auf Bergen, in Tälern, in der Wüste, durch das Feuer oder durch das Wasser. Die Natur hat eine besondere Sprache, aber eine, die alle Religionen verstehen. Sie ist der richtige Ort, um Juden, Moslems, Christen und Bahai zusammen zu führen. Der fünfte Abschnitt und eine Wegvariante ist der Interreligiöse Friedensweg. Ausgewählte spirituelle Zitate aus allen vier Religionen lassen Gemeinsamkeiten entdecken.

Inspiration, Wegbeschreibungen und vieles mehr im neuen Booklet
Die fünf Teilstücke sind alle vergleichsweise kurz, zwischen 2,5 und 5 Kilometern. So kann sich der Wanderer immer wieder Zeit nehmen, um sich auf die inspirierenden Stationen zu besinnen. Wer mag, kann den gesamten 17,4 Kilometer langen Weg an einem Stück gehen oder ihn in mehrere Abschnitte aufteilen. Der Rundweg besteht aus vier Teilstücken. Das fünfte Stück ist eine Art Abkürzung.
Alle Teilstücke und die vier Willinger Kirchen beschreibt ein kleines Booklet. Darin enthalten sind Karten und viele Tipps wie Busverbindungen, Adressen und geführte Wanderungen. Erhältlich sind das Booklet und eine handliche Wanderkarte in Kürze in der Tourist-Information Willingen. Zudem wird der Wanderweg der katholischen Kirche „Zwischenräume im Alltag“ vorgestellt.

Zusammenarbeit von Kirche und Tourismus

Der Upländer Besinnungsweg ist 2009 auf Initiative der Kirchengemeinde Schwalefeld, damals noch unter Leitung von Pfarrer Ulf Weber, entstanden. Seit 2015 begleitet Pfarrerin Katrin Schröter diese Arbeit in Schwalefeld. Nun hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Pfarrerin Stephanie Stracke aus Usseln das Konzept überarbeitet und neue Themen für die Stationsschilder gewählt. Beim Aufstellen der Schilder waren Hans-Heinrich Genuit und der Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs Christian Stremme am Werk.
Die Stationen nehmen den Wanderer an die Hand und geben ihm wertvolle Hilfen zur inneren Einkehr. Neu ist auch der Interreligiöse Friedensweg. Pfarrerin Schröter hat ihn in Zusammenarbeit mit der Gruppe „Projekt Weiße Taube“ in Korbach entwickelt. Beteiligt sind Angehörige der jüdischen, christlichen, islamischen und der Bahai-Gemeinde. Am 10. Oktober um 14 Uhr ist die Eröffnungsveranstaltung. Treffunkt ist am Kurmittelhaus.
Booklet und Wanderkarte sind in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Willingen entstanden und werden von ihr mit vermarktet. „Der Upländer Besinnungsweg ist eines unserer Aushängeschilder in Sachen Wandern und ergänzt sehr gut unsere Wander- und Gesundheitsangebote“, ist Tourismusmanager Norbert Lopatta überzeugt. Spirituelles Wandern sei ein Trend. Die Bedeutung sei in der Zeit der Pandemie noch gewachsen.

PRESSETEXT, Abdruck honorarfrei

Presseanfragen:
Susanne Schulten
Mobil: 0170 230 70 49
presse@willingen.de

Kontakte Tourist-Informationen
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)
Tel. +49 (0) 5632 / 9694353
Fax. +49 (0) 5632 / 9694395
willingen@willingen.de
www.willingen.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Upländer Besinnungsweg

Dateiname
KPK1192231_bearbeitet-1.jpg
Größe
1195.21 KB
Beschreibung
Ein spiritueller Weg voller Inspirationen und Naturgenuss. Mit dabei ist ein Kinderpilgeweg
Copyright
Tourist-Information Willingen / Klaus-Peter Kappest
Weitere Meldungen

Wenn die Sonne nicht schlafen will: Magische Momente zur Sommersonnenwende

Wenn der Tag geradezu endlos ist und in einer mystischen Nacht gipfelt, ist es Zeit, loszuwandern. Für die Sommersonnenwende am 21. Juni empfehlen die Willinger Wanderexperten Waldbaden zur goldenen Abendstunde, die kraftvollen Seelenorte, eine Nacht im Trekkingpark Sauerland unter freiem Himmel und Orte für den schönsten Sonnenaufgang, der alles verändert. Natur erleben, Kraft tanken – und mit jedem Schritt näher zu sich selbst finden.

25.04.2025
DE

Ready to ride? Die Saison hat begonnen!

Der kalte, aber schneearme Winter spielt den Mountainbikern in die Karten. Früh schon waren alle Wege und Trails frei von Schnee. Der Bikepark ist geöffnet, die Green Trails auch und die Mountainbikestrecken durchs Upland bis hinein ins Sauerland und Waldecker Land sind ebenfalls frei und gut befahrbar. Die Bike-Saison hat begonnen und das BIKE Festival wirft seine Schatten voraus.

12.08.2024
DE

Lila Landschaftstraum und nachhaltiger Genuss

Die Heide beginnt zu blühen und die ersten Beeren sind reif. Die Hochheiden, eine selten gewordene, traditionelle Landschaftsform, sind jetzt der Sehnsuchtsort von Naturliebhabern, großen Genießern und kleinen Leckermäulchen. So groß die Attraktion auch ist, es geht um sanftes Naturerleben, biologisch gesunden Genuss, nachhaltige Landschafts- und Artenpflege. Auf die Kids warten neben den süßen Beeren noch weitere Überraschungen.

Ettelsberg wird zum „Olymp“ des Schlagers, rockiger Sounds und spiritueller Klänge

Mit Live-Musik in einer enormen Bandbreite zeigt sich der Weltcup-Ort Willingen in seiner ganzen Vielfalt. Den ganzen Sommer über, bis in den Herbst hinein, reihen sich Konzerte von Rock und Pop über Schlager bis hin zu Gipfelklängen. Hochkaräter wie Roland Kaiser, Vengaboys, Oli P., Caught in the Act, Beatrice Egli, Ben Zucker, Michelle, Anna-Maria Zimmermann oder die Hooters sind zu erleben bei Open-Air-Konzerten, Festivals, in Hallen oder direkt auf dem Hausberg.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.