Einfach mal raus, nicht weit weg, Augen auf und staunen: Es sind die kleinen Dinge, die die größte Freude machen. Und die sind meist sehr günstig oder sogar kostenfrei. Wälder, Felder und Heiden im Upland halten so viele Abenteuer bereit. Naturnah, gut für die Gesundheit.
Upländer Winterwandertag mit ausgewählt schönen Erlebnissen
Wanderexperten führen Menschen zusammen und die Schönheit der Natur vor Augen
Sechs ausgewählt schöne Wanderungen sind geplant. Die Tour „Blick über Willingen“ führt über zwei Berggipfel mit ausgewählt schönen Ausblicken über die Winterlandschaft. Die Hochheidetour führt die Teilnehmer durch die winterliche Heidelandschaft. Statt violett besticht reines Weiß den imposanten Eindruck. Heidesträucher, verkrüppelte Kiefern und skurrile Baumgestalten liegen schneebedeckt im tiefen Winterschlaf.
Weltcupflair und innere Einkehr
„Up me Dahler“ bedeutet im Upländer Platt so viel wie „über meinem Tale“ – und genau dahin führt die Wanderung. Sie verläuft über den Musenberg zum Mühlenkopf und verbindet winterlich stille Natur mit dem anderen Gesicht Willingens: dem Weltcuport mit internationalem, sportlichen Flair. Knisternde Spannung und tosender Jubel ist nachzuerleben, wo Jahr für Jahr die weltbesten Skiflieger um Medaillen kämpfen. Außerhalb des Wettkampftrubels liegt der Willinger „Hexenkessel“ in winterlicher Ruhe, genau wie die Berge, die die Mühlenkopfschanze umgeben.
Der neu konzipierte Upländer Besinnungsweg geleitet Menschen zur inneren Einkehr. Natur und spirituelle Impulse wirken im Winter ähnlich wohltuend wie im Sommer. Beginnend an der Schwalefelder Pilgerkirche präsentiert die Tour Ausblicke auf die schwingende Landschaft. Stationen mit ausgewählten Versen verschaffen Einblicke auf die Gipfel und Täler des Lebens. Den ersten Abschnitt des Besinnungsweges erleben die Winterwanderer bei der Tour „Schwalefeld und Pilgerkirche“.
Tanzende Flammen und schneebedeckte Heide
Geheimnisvoll, geradezu mystisch mutet die winterliche Bergwelt an, wenn die Dunkelheit aufzieht: im Schein tanzender Fackeln, der Schnee verschluckt laute Geräusche, über allem thront der Sternenhimmel. Ein Höhepunkt der Winterwandertage ist jedes Jahr die Fackelwanderung, beginnend am Ettelsberg.
Ebenfalls über den Willinger Hausberg führt die Abschlusstour. Hoch geht’s bei beiden Wanderungen mit der Kabinenbahn. Beim Blick auf die weitläufige, weiße Landschaft, die schneebedeckte Heide, das malerische Dorf im Tal eingebettet, lassen die Teilnehmer ihre Erinnerungen an die zurückliegenden Tage aufleben und freuen sich schon auf den nächsten Winterwandertag in zwei Jahren.
Die meisten Wanderungen sind sechs bis zehn Kilometer lang und leicht in 1,5 bis drei Stunden zu bewältigen. Eine fünfstündige, 14 Kilometer lange Wanderung ist mit einer Einkehr verbunden. Flyer mit allen Informationen sind in der Tourist Information erhältlich. Anmeldungen sind jetzt schon möglich. Die Kostenbeteiligung liegt bei 3 Euro pro Wanderung oder 10 Euro für das gesamte Winterwandertags-Paket.
Pluspunkt für Qualität: Die Willinger Winterwanderwege
Nicht nur beim Winterwandertag genießen Wanderer die Winterlandschaft in vollen Zügen. Willingen ist bekannt für seine gut gepflegten Winterwanderwege. Denn anders als im Sommer bedarf das Winterwanderangebot einer tagtäglichen Pflege. Mit viel Aufwand werden die Willinger Winterwanderwege bei entsprechender Schneelage täglich präpariert. Mittels besonderer Gerätschaften wird der Schnee verdichtet und geglättet. Das Wandern fällt leichter als beim Stapfen durch den tiefen Schnee. Vereiste Stellen werden täglich aufgefräst. So können beispielsweise Familien einen Kinderwagen mit sich führen oder einen Schlitten hinter sich her ziehen. Die insgesamt 30 Kilometer eigens ausgewiesenen Winterwanderwege führen durch Wälder, Heiden, vorbei an Wiesen und Feldern.
Presseanfragen:
Susanne Schulten
Mobil: 0170 230 70 49
presse@willingen.de
Kontakte Tourist-Informationen
Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10
34508 Willingen (Upland)
Tel. +49 (0) 5632 / 9694353
Fax. +49 (0) 5632 / 9694395
willingen@willingen.de
www.willingen.de
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Das ist wirklich „Extrem“: 156 Kilometer und 3300 Höhenmeter nonstop
Voraussichtlich 170 Teilnehmer machen sich vom 23. bis 25. Juni auf eine der härtesten Touren des Jahres. Extrem Extrem, das sind 156 Kilometer und 3300 Höhenmetern an einem Stück. Wer Herausforderungen sucht und es sich zutraut: Einige letzte Plätze sind noch frei.
Bikewelt Willingen startklar: Bikepark öffnet, Strecken frei, Bike Festival findet statt
Rechtzeitig zum Beginn der Osterferien lockt trockenes, sonniges Frühlingswetter raus in die Natur. Für den MTB ZONE Bikepark Willingen ist das das Startsignal. Am „Gründonnerstag“, 14. April, laufen dort die Lifte erstmals in dieser Saison für Mountainbiker. Damit ist Willingen als einer der ersten deutschen Bikeparks rechtzeitig zu Ostern geöffnet. Auch die Bikewelt Willingen ist vorbereitet auf sportlich-aktive Gäste. Saisonhöhepunkt ist das BIKE Festival vom 20. bis 22. Mai.
Raus aus dem Haus und den Frühling genießen – dafür muss niemand weit weg fahren. Die Berge rund um Willingen stecken in den Osterferien voller Mikroabenteuer. Beim Wandern, Radfahren und LandSchnuppern können Kinder mit etwas Glück sogar echte Hasen zu Ostern in Aktion erleben. Wälder und Felder warten auf neugierige Naturdetektive: Im Herbst haben die Bäume ihre „Seed Bombs“ abgeworfen. Jetzt im Frühling beginnt das Grün zu sprießen.