Veröffentlicht am 01.12.2022   Weser-Ems Halle Oldenburg GmbH & Co. KG

Voller Vorfreude: Heiraten liegt weiter im Trend

Hochzeitsmesse Oldenburg am 14. und 15. Januar 2023 mit wertvollen Tipps und traumhaften Inspirationen

Liebe und Geborgenheit sind da, es fühlt sich einfach alles so richtig gut an. Was liegt da näher, als auch offiziell den Bund fürs Leben zu schließen? Ein seit Jahren ungebrochener Trend: Immer mehr Liebespaare treten vor den Traualtar. Kein Wunder, dass auch an den bevorstehenden Feiertagen so mancher romantische Heiratsantrag seine Wirkung nicht verfehlen wird. Ein guter Grund für die Verliebten, die ersten Vorbereitungen ins Auge zu fassen. Einen umfassenden Überblick für alles, was eine Hochzeit gelingen und zum wirklich schönsten Tag des Lebens werden lässt, bietet die Hochzeitsmesse am 14. und 15. Januar in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen. „Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, an was man alles denken muss“, sagt Organisatorin Sonja Hobbie, die immer auch offen ist für aktuelle Impulse und Möglichkeiten fernab des Mainstreams.

Das Besondere hervorheben

Bei manchen Themen sollte das Brautpaar Wert auf ein hohes Maß an Professionalität legen. Wer möchte schon unscharfe Fotos als Erinnerung haben oder aber eine komplett misslungene Rede zur Trauung? Daher bietet die Messe ein geballtes Stelldichein mit allem, was es in der Region und darüber hinaus an Experten in Sachen Hochzeit gibt. Trauringe, Mode, Catering, Locations, Fahrzeuge und vieles mehr lassen sich im stimmungsvollen Ambiente entdecken. Ganz neu: die Beauty-Lounge. „Alle Aussteller freuen sich schon jetzt auf anregende Gespräche.“ Ebenfalls eine gute Gelegenheit für noch unbekannte Start-ups, sich zu präsentieren und mit attraktiven Ideen hervorzustechen. „Wir möchten auf der Messe auch das Besondere hervorheben, so dass der individuellen Hochzeitsgestaltung keine Grenzen gesetzt sind.“ Und die wird immer wichtiger, zumal sich viele Paare mehr denn je nach einem ganz persönlichen Erlebnis sehnen. „Auch der Hochzeitsplaner kann dabei eine wichtige Rolle spielen – nicht nur, um für reibungslose Abläufe zu sorgen, sondern auch, um bei Bedarf diplomatisch zu vermitteln“, sagt Sonja Hobbie schmunzelnd. „Oft wünschen sich die Eltern zum Beispiel eine riesige Saalhochzeit, während sich das Brautpaar schon längst für eine Feier in kleinem Kreis entschieden hat.“

Mode in gefühlt unendlich großer Auswahl

Einen atemberaubenden Traum aus Chiffon, Tüll und Spitze präsentiert das Modehaus Havekost aus Ovelgönne – sowohl am hauseigenen Messestand als auch auf den Modenschauen an beiden Messetagen jeweils ab 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr. Prächtige Roben aktueller Kollektionen lassen jede Braut bereits beim Anblick dahinschmelzen. Ude Havekost, Inhaber eines der größten Brautmodenfachgeschäfte im Norden, weiß, dass die Braut hier fündig wird. „Wir haben alle Stilrichtungen vorrätig – vom Prinzessinnenkleid bis zum Boho-Style“, so der Leiter des Familienunternehmens in der Wesermarsch. Voll im Trend: die Farbe Ivory und Blush, die Leichtigkeit, Eleganz und Romantik versprüht.

Alles für Braut, Bräutigam und die Gäste

Nicht nur die Braut darf sich über die betörende Auswahl an Kleidern und entsprechende Accessoires freuen. Auch für den Bräutigam hat das Modehaus Havekost alles im Angebot, damit das Hochzeitspaar nicht nur als solches, sondern auch modisch in vollkommener Harmonie seinen großen Tag feiern kann. Mit Hilfe eines Trauring-Konfigurators kann das Brautpaar seinen ganz persönlichen Ehering kreieren. Auch die Gäste wissen das umfassende Sortiment zu schätzen. So hält das Modehaus auch für sie neben hochwertiger Herrenmode zahlreiche festliche Abendkleider in unterschiedlichsten Schnitten und Farben bereit.

Die Beratung im Fachgeschäft

Hat die Braut sich für ein Outfit entschieden, so kennt nur das Fachgeschäft hundertprozentig ihren Stil. „Wir sind daher die Einzigen, die den Bräutigam perfekt abgestimmt auf die Braut einkleiden können“, so Ude Havekost. „Das gilt auch für die gesamte Hochzeitsgesellschaft mit Blick auf das Brautpaar oder ein Hochzeits-Motto. Somit hat das Brautpaar nicht nur am Hochzeitstag viel Freude, sondern auch im Nachhinein an den schön harmonischen Hochzeitsfotos.“

Die Zweisamkeit genießen

Natürlich gibt es für die Hochzeit einiges zu organisieren. „Dennoch sollte das Brautpaar sich stets selbst treu bleiben und seine Zweisamkeit nie aus dem Blick verlieren“, sagt Caro Fösch. Die Floristin von Fleur Trends aus Wildeshausen (Interfleur) ist mit ihrer Kollegin Katrina Löbbecke und einigen anderen ausgewählten Ausstellern in der Special Area „Zeit für kleine, große Glücksmomente“ anzutreffen. Genau dieses Motto sollte auch für das Brautpaar gelten, um seinen besonderen Tag zu zelebrieren. „Es muss ja nicht immer die große klassische Hochzeit sein“, so Caro Fösch. Inspirationen bieten hierzu unter anderem eine Traurednerin, Dilz Torten, ein Reisebüro und Feierliebling (Dekoration).
Immer häufiger finden Feiern im kleinen Kreis statt. „Es ist völlig in Ordnung, wenn das Paar sich auf sich konzentriert.“ Dementsprechend kann auch die Location gewählt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Gewächshaus, in dem es mit einigen Freunden und Familienmitgliedern sein Glück genießen kann. „Oder aber eine Hochzeit im Ausland, bei der nur die engsten Angehörigen und ein Fotograf oder eine Traurednerin anwesend sind – den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.“
Doch auch auf einer größeren Hochzeit können sich Brautpaare eine Nische für ungestörte Zweisamkeit schaffen, beispielsweise an einem kleinen Tisch samt romantischem Candle-Light. „Kerzen und ein minimalistischer Charakter bieten Raum für Intimität.“ Gezeigt wird dies auch auf der Hochzeitsmesse, ebenso ein Traubogen, in dem sich festlich gekleidete Brautpaare präsentieren. Verziert mit zarten Frühjahrsblühern wie Ranunkeln, Rosen, Tulpen oder filigranem, fein duftendem Ginster verleiht ihnen dieser bei einer freien Trauung einen feierlichen Rahmen. „Auch frisches Grün und zarte Cremetöne passen nach einem langen Winter sehr gut in die neue Saison“, empfiehlt Caro Fösch.

Prachtvoll, üppig und bezaubernd

Am großen Tag soll alles perfekt sitzen: das Kleid, die Schuhe und natürlich auch die Frisur. Der Wunsch aller Frauen: eine üppige Haarpracht, die die Anmut der Braut zusätzlich betont. „Nicht immer ist von Natur aus fülliges Haar gegeben, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, eine solche zu erschaffen“, weiß Silke Marx vom Friseursalon Crasi Hair in Wiefelstede. Wie, das zeigt die Friseurmeisterin auf der Hochzeitsmesse in der neuen „Beauty-Lounge“. Mit dauerhaft eingearbeiteten Haarverlängerungen oder -verdichtungen sowie festgesteckten Haarteilen lassen sich die atemberaubendsten Brautfrisuren zaubern. Und nicht nur das, auch sonst können sich Zuschauer auf interessante Präsentationen aktueller Trends freuen. Möglich ist dies an beiden Tagen ab 12:30 und 14:30 Uhr für jeweils eine halbe Stunde sowie während der Modeschauen, deren Models ebenfalls von Silke Marx und ihrer Kollegin Claudia Przybilla gestylt werden.

Weiche Wellen und romantische Zöpfe

„Angelehnt an Vintage und Boho sind neben einem locker-luftigen Kleid auch solche Frisuren gefragt, beispielsweise mit weichen Wellen oder romantischen Zöpfen. Dazu dürfen Trockenblumen nicht fehlen, die mit Hilfe von Kämmen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen im Haar befestigt werden. Aufgelockert werden diese Arrangements sehr gerne durch filigranes Pampasgras oder feine Federn“, so Silke Marx. Auch bei einer klassischen Hochzeit können Wellen punkten: „Dann aber so betont, dass sie jede Menge Glamour und eine Art Hollywood-Effekt verströmen.“ Ebenfalls sehr beliebt: ein Dutt im Nacken oder etwas höher – je nachdem, ob ein Schleier getragen wird oder nicht. „Auch der kann übrigens komplett als zusätzliches Haarteil festgesteckt werden.“ Je nach Hochzeitsstil sollten auch die Trauzeugen oder die Brautjungfern ähnlich gestylt sein. Daher ist es gut, ein Motto oder Thema festzulegen. „Zur Probefrisur sollte die Braut etwa acht bis zehn Wochen vor der Hochzeit erscheinen – am besten, wenn sie ihr Kleid bereits ausgesucht haben, damit die Frisur darauf abgestimmt werden kann.“ Ein weiterer wichtiger Tipp von Silke Marx: Termine sollten am besten rechtzeitig ein Jahr im Voraus gebucht werden!“

Messeinformationen:
Messe: Hochzeitsmesse Oldenburg Frühjahr 2023
Termin: Samstag und Sonntag, 14. und 15. Januar, jeweils 10 bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Weser-Ems-Hallen Oldenburg, Messestraße, 26123 Oldenburg
Eingang: Messehalle

Weitere Informationen zur Hochzeitsmesse Oldenburg gibt es über Facebook und Instagram (@hochzeitsmesseoldenburg). Tickets sind im Vorverkauf unter www.nordwest-ticket.de/thema/hochzeitsmesse-oldenburg oder vor Ort an der Tageskasse erhältlich.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Hochzeitsmesse Oldenburg_A730361

Dateiname
Hochzeitsmesse Oldenburg_A730361 (c)Sascha Stüber.jpg
Größe
1102.83 KB
Beschreibung
Copyright
Sascha Stüber

Hochzeitsmesse Oldenburg_DSCF0239

Dateiname
Hochzeitsmesse Oldenburg_DSCF0239 (c)Sascha Stüber.jpg
Größe
2745.14 KB
Beschreibung
Copyright
Sascha Stüber

Hochzeitsmesse Oldenburg_DSCF0243

Dateiname
Hochzeitsmesse Oldenburg_DSCF0243 (c)Sascha Stüber.jpg
Größe
1009.48 KB
Beschreibung
Copyright
Sascha Stüber

Hochzeitsmesse Oldenburg_A730376

Dateiname
Hochzeitsmesse Oldenburg_A730376 (c)Sascha Stüber.jpg
Größe
1021.91 KB
Beschreibung
Copyright
Sascha Stüber

Hochzeitsmesse Oldenburg_MTF_4838

Dateiname
Hochzeitsmesse Oldenburg_MTF_4838 (c)Tobias Frick.JPG
Größe
13241.44 KB
Beschreibung
Copyright
Tobias Frick

Hochzeitsmesse Oldenburg_MTF_9030a

Dateiname
Hochzeitsmesse Oldenburg_MTF_9030a (c)Tobias Frick.JPG
Größe
14924.06 KB
Beschreibung
Copyright
Tobias Frick

Hochzeitsmesse Oldenburg_0DSCF0141

Dateiname
Hochzeitsmesse Oldenburg_0DSCF0141 (c)Sascha Stüber.jpg
Größe
1226.43 KB
Beschreibung
Copyright
Sascha Stüber

Hochzeitsmesse Oldenburg_MTF_8953a

Dateiname
Hochzeitsmesse Oldenburg_MTF_8953a (c)Tobias Frick.JPG
Größe
17030.13 KB
Beschreibung
Copyright
Tobias Frick

Hochzeitsmesse Oldenburg_DSCF0205

Dateiname
Hochzeitsmesse Oldenburg_DSCF0205 (c)Sascha Stüber.jpg
Größe
1118.76 KB
Beschreibung
Copyright
Sascha Stüber

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Traumhafte Inspirationen für den schönsten Tag im Leben

Wildes Herzklopfen, große Verliebtheit, tiefe Gefühle – und schließlich ein romantischer Heiratsantrag: Was meist über Jahre gewachsen ist, soll nun in nur wenigen Monaten am großen Hochzeitstag seinen Höhepunkt finden. Und genau da vergeht die Zeit wie im Fluge. Vom ersten Plan zur Hochzeitsgröße über das Budget bis hin zu kleinen, aber wichtigen Details: An vieles gilt es nun zu denken. Einen wertvollen Überblick bietet da die Hochzeitsmesse am 14. und 15. Oktober in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen. Brautpaare haben hier ein ganzes Wochenende lang die Möglichkeit, sich inspirieren zu lassen, Angebote einzuholen, zu vergleichen, Termine zu vereinbaren und Einkäufe zu tätigen.

Markt für Handgemachtes & Design stimmt im Herbst 2023 auf gemütliche Jahreszeit ein!

Wenn in der Nacht vom 28. auf 29. Oktober die Uhr wieder auf Winterzeit gestellt wird, setzt bei vielen auch die Lust auf vorweihnachtliche Gemütlichkeit ein. Passenderweise kommen an diesem Wochenende wieder Künstler, Kunsthandwerker und Designer in der Oldenburger Kongresshalle zusammen und zeigen ihre vielfältigen Arbeiten. An den Marktständen finden sich liebevolle Unikate, spannende Designtrends, hochwertiges Kunsthandwerk, kulinarische Leckereien, nachhaltige Produkte und weitere Besonderheiten zum Stöbern und Einkaufen.

Markt für Handgemachtes & Design läutet den Frühling ein!

Mit der Zeitumstellung endet in den Weser-Ems-Hallen die Winterzeit und der Markt für Handgemachtes & Design stimmt auf den Frühling ein. Dazu kommen am 25. + 26. März Künstler, Kunsthandwerker und Designer in der Oldenburger Kongresshalle zusammen und zeigen ihre vielfältigen Arbeiten. An den Marktständen finden sich liebevolle Unikate, spannende Designtrends, hochwertiges Kunsthandwerk, nachhaltige Produkte und weitere Besonderheiten zum Stöbern und Einkaufen.

14.02.2023

Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS 2023: Farbenfrohe Pflanzen treffen auf gut geplante Küchen

Die Bau- und Einrichtungsmesse NORDHAUS ist der Treffpunkt für Fachbetriebe und Privatpersonen. Am 18. und 19. Februar haben die Besucher*innen die Möglichkeit ihre Ideen zur Haus- und Gartengestaltung voranzutreiben und spannende Vorträgen zu hören. Zahlreiche Expert*innen stehen beratend zur Seite, um aus ersten Ideen konkrete Pläne zu machen. Die Messe greift dabei aktuelle Trends auf, welche Unternehmen und Gäste gleichermaßen bewegen. Für die kommende Gartensaison ist genauso gesorgt, wie für zukunftsweisende Wohn- und Energieformen. Etwa die Installation einer Wärmepumpe, oder das Wohnen in Minihäusern.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.