Veröffentlicht am 19.01.2023   REDAKTIONSBÜRO susanne schulten

Der Winter ist zurück – und fast noch schöner als zuvor

Mit rund 70 Liften und ein paar Loipen umfangreichstes Angebot der bisherigen Saison

Der Re-Start der Skigebiete in der Wintersport-Arena Sauerland steht bevor. Nach der milden Phase kündigt sich nun das umfangreichste Angebot der bisherigen Saison an. Mit knackig kalten Temperaturen und einer Mischung aus technisch erzeugtem Schnee und Naturschnee locken verbreitet sehr gute Wintersportbedingungen.

Schneelage
Bereits Anfang der Woche fielen um die 15 Zentimeter Neuschnee. Danach sanken die Temperaturen deutlich. Seit Dienstagnachmittag produzieren Schneeerzeuger aus klarem Wasser feine Flocken. Teils sanken das Thermometer bis minus 10 Grad, sodass die Schneeproduktion sehr effizient verläuft. Bis Freitag melden die Wetterdienste erneut bis 10 Zentimeter Neuschnee.

Skifahren und Snowboard
Ab Freitag wächst das Angebot zusehends. Das bislang größte Wintersportwochenende der bisherigen Saison steht bevor. Um die 70 Lifte könnten laufen. Überwiegend Skigebiete mit Bschneiungsanlagen sind dann am Start. Sollte der angekündigte Schneefall kommen, könnten in den Höhenlagen auch ein paar Pisten alleine mit Naturschnee öffnen. Die Bedingungen auf den beschneiten Pisten sind sehr gut. Die Naturschneepisten sollten zumindest gute Bedingungen bieten.

In Neuastenberg will die Shape Crew am Samstag den Funslope, einen Teil des Funparks, aufbauen.

Rodeln
In den meisten Skigebieten gibt es Rodelangebote. Skigebiete, die zum Skifahren noch nicht genug Schnee haben, öffnen zumindest ihre Rodelpisten. Die meisten dieser Rodelhänge sind beschneit und mit Rodellift. Auch die Naturschneelage lässt rodeln zu. Bis in die mittleren Lagen hinein liegt Schnee. Dort, wo Wanderwege nicht vom Schnee geräumt sind, ist es möglich, bei einer Wanderung einen Schlitten mitzuführen.

Flutlicht
Das Skidorf Neuastenberg will Samstag starten und dann auch gleich in die Verlängerung gehen. Die Hauptpisten inklusive Funpark und Rodelbahn sind Samstagabend hell erleuchtet. Die anderen Skigebiete planen meist einen Start der Flutlichtangebote in der kommenden Woche.

Langlauf und Winterwandern
Auf dünner Schneedecke sind bereits ein paar kleine Skatingrunden gespurt. Bei Nachlassen der Schneefälle am Freitag werden die hoch gelegenen Loipenskigebiete versuchen, ein paar weitere Spuren zu ziehen. Sollte die angekündigte Schneemenge kommen, könnten sogar ein paar klassisch gespurte Loipen dabei sein.

Das Langlaufzentrum Westfeld nutzt die kalte Phase, um Schnee zu produzieren. Es ist das einige touristisch genutzte Langlaufzentrum mit Beschneiungsanlage der Region. Sollte die Beschneiung weiterhin effektiv laufen, werden die Betreiber versuchen, im Stadionbereich eine erste Runde in beiden Techniken zu spuren.

Wetter und Aussichten
Der Winter ist zurück. Ähnlich wie Anfang Dezember, kündigt sich eine stabile, kalte Wetterlage an. Bis über das Wochenende steigen die Temperaturen selbst am Tag in den Höhenlagen nicht über minus zwei Grad. Das Wetter ist überwiegend trocken. Bis Freitag und am Sonntag sollen hin und wieder ein paar leichte Schneeschauer fallen. Der Wochenanfang soll zunächst noch frostiger werden. Eine kalte, trockene und oftmals sonnige nächste Woche kündigt sich an.

Nachhaltiger und ohne Parkplatzsorgen ins Skigebiet
Die Sehnsucht nach Schnee ist groß und die Lust darauf, möglichst viel zu entdecken. Darum fährt ab Samstag in Winterberg der Skibus+. Vom Nordhang im Skiliftkarussell Winterberg fährt er zum Skidorf Neuastenberg, zum Sahnehang und zum Skikarussell Altastenberg. Inhaber des Skiliftkarussell+ Tickets (ein und zwei Tage) oder der Wintersport-Arena Card nutzen ihn gratis. Wer das Skiliftkarussell+ Ticket hat, wählt damit unter fünf Skigebieten, Inhaber der Wintersport-Arena Card unter acht. Der Skibus+ macht nicht nur Entdeckungstouren möglich, er macht den Skiurlaub auch nachhaltiger. Denn das Auto kann am Hotel stehen bleiben. Damit entfallen auch Parkplatzsorgen.

Veranstaltungen
28. – 29.01. Postwiesen-Testival in Neuastenberg
05.02. Nostalgie-Skirennen im Skidorf Neuastenberg
11. – 12.02. GOERLSSHRED TAKEOVER Snowpark Event für alle, Skiliftkarussell Winterberg, Kappe
11. - 12.02. EBERSPÄCHER Rodel Weltcup in der Veltins EisArena in Winterberg
25.. - 26.02.EBERSPÄCHER Rodel Weltcup Saisonfinale in der Veltins EisArena in Winterberg
03. - 05.02. FIS Skisprung Weltcup an der Mühlenkopfschanze in Willingen

Information:
Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersportregion nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 125 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter www.wintersport-arena.de.

Die Nordicsport Arena ist der nordische Sportbereich der Wintersport-Arena Sauerland. Einsteiger wie Profis finden hier hochwertige Winter- und Sommer-Sportangebote. Vielfältige, sorgfältig vermessene und beschilderte Strecken mit hohen Qualitätsstandards für Nordic Walking, Nordic Blading, Skiroller, Skiken, Skilanglauf und Schneeschuhlaufen.

Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Beschneiung

Dateiname
Skiliftkarussell Winterberg - Niklas HInz.jpg
Größe
2532.13 KB
Beschreibung
Beschneiung im Skilifktarussell Winterberg
Copyright
Wintersport-Arena Sauerland / Niklas Hinz
Weitere Meldungen

Geschichte(n) und kulinarische Genüsse rund um die Hochheiden

Einfach nur genießen: den riesigen Teppich violett blühender Sträucher, leckere Beeren, einzelne, skurril gewachsene Bäume, seltene Gräser und Moose. Der Hochheidetag macht am 13. August auf dem Kahle Pön auf diese wunderschöne, inzwischen selten gewordene Kulturlandschaft aufmerksam. Komplett wird der Genuss mit leckeren Beerenspeisen aus regionaler Produktion oder Gerichten aus dem Fleisch der Bergheidelämmer.

„Jump or Leave“: Neue Bikepark-Strecken kommen gut an

„Die machen echt Spaß!“, „Ihr übertrefft euch selber!“, „Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung!“ Die Besucher halten nicht zurück mit ihren Urteilen über die Strecken im Bikepark – positiv wie negativ. Die beiden neuen Lines im MTB ZONE Bikepark allerdings kommen durchweg positiv an. Das neue After Work Biking wendet sich an Besucher aus dem näheren Umkreis. 

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.