Veröffentlicht am 13.03.2023   Diskurs Communication

MdB Olav Gutting unterstützt Initiative „Ausbildungs-Ass“ der Wirtschaftsjunioren zur Förderung des Fachkräftenachwuchses

Unternehmen mit kreativen Ausbildungskonzepten für Jugendliche gesucht: Preisgeld von 15.000 Euro für „Ausbildungs-Asse“ – Bewerbungen ab sofort bis 30.Juni 2023

Olav Gutting unterstützt die Initiative "Ausbildungs-Ass" der Wirtschaftsjunioren. Ziel ist es den Fachkräftezuwachs zu fördern und vorzeige-Ausbildungsstätten zu würdigen. Dabei sollen Unternehmen mit besonders innovativen und kreativen Ausbildungskonzepten mit einem Preisgeld von 15.000 Euro entlohnt werden.

Berlin/Bruchsal/Schwetzingen. Der Fachkräftemangel ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Thema, das dringend angegangen werden muss. Nicht nur in der Pflege, sondern beispielsweise auch im Handwerk ist der Bedarf an Fachkräften groß, das Angebot an Personal hingegen klein. Die Wirtschaftsjunioren haben dem Fachkräftemangel in Deutschland den Kampf angesagt. Sie suchen Unternehmen, die mit kreativen Ausbildungskonzepten Jugendlichen Berufsmöglichkeiten aufzeigen und sie dann auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen und fördern. Bereits zum 27. Mal rufen die Wirtschaftsjunioren in Zusammenarbeit mit den Junioren des Handwerks, dem „handwerk magazin“ sowie der Inter Versicherungsgruppe Unternehmen auf, sich mit innovativen Ausbildungskonzepten für die Wahl des „Ausbildungs-Ass“ zu bewerben. 

Olav Gutting, Mitglied des Bundestages (MdB), ist begeistert von der Initiative und unterstützt den Aufruf der Wirtschaftsjunioren. „Der Fachkräftemangel ist in vielen Bereichen zu spüren, besonders im Handwerk. Deswegen ist es so wichtig, Jugendlichen neben dem Abitur auch Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Handwerks- und Handelsberufen nahezubringen. Die Initiative „Ausbildungs-Ass“ hat sich die Förderung des Fachkräftenachwuchses auf die Fahnen geschrieben und möchte Jugendliche mit neuen Ideen für Berufe im Handwerk, Industrie und Handel begeistern und deren Akzeptanz fördern“, kommentiert Gutting.

Bewerbungen für „Ausbildungs-Ass“ ab sofort bis 30. Juni möglich – Preisgeld mit 15.000 Euro dotiert 

Bei der Wahl zum „Ausbildungs-Ass“ können sich Organisationen, Unternehmen, Schulen, Institutionen und Initiativen – egal, ob klein oder groß, regional oder international – ab sofort bis spätestens zum 30. Juni 2023 bewerben. Gesucht werden Ausbilder und Ausbilderinnen, die „besondere Projekte zur Nachwuchsgewinnung, inspirierende Austauschprojekte oder eine spezielle Förderung der Auszubildenden“ bieten, beschreibt Jessica Selig, Ansprechpartnerin der Wirtschaftsjunioren, die Anforderungen. Die besten Ausbildungskonzepte beziehungsweise Ausbilder werden mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro prämiert. 

Bewerbungen können ganz einfach online (www.ausbildungsass.de) abgegeben werden. „Ich unterstütze diese Kampagne und hoffe sehr, dass sich viele Unternehmen von diesem Engagement anstecken lassen“, fügt Olav Gutting hinzu.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Olav Gutting MdB

Dateiname
Olav_Gutting_02.jpg
Größe
588.9 KB
Beschreibung
Copyright

PM_Olav Gutting unterstützt Initiative "Ausbildungs-Ass" der Wirtschaftsjunioren

Dateiname
PM_Olav Gutting unterstützt Ausbildungs-Ass.pdf
Größe
145.73 KB
Beschreibung
MdB Olav Gutting unterstützt Initiative „Ausbildungs-Ass“ der Wirtschaftsjunioren zur Förderung des Fachkräftenachwuchses
Copyright

Weiterführende Links

Olav Gutting MdB

Olav Gutting ist direkt gewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen in Baden-Württemberg. Er ist Mitglied im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages.

Weitere Meldungen
31.05.2023

Photovoltaikanlage sorgt für klimaneutrale Stromerzeugung aus dem Bauhof

Die Gemeinde Hambrücken hat sich dazu entschlossen, auf dem Dach des Sozialgebäudes des Bauhofs Hambrücken eine Photovoltaikanlage errichten zu lassen. Dafür beauftragte der Gemeinderat die Experten der WIRSOL Aufdach GmbH aus Waghäusel. Die Anlage kann 12.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Mit diesem Beitrag zur klimaneutralen Stromerzeugung lassen sich künftig Stromkosten der Gemeinde einsparen.

25.05.2023

PV-Projektentwickler WES Green eröffnet Außenstelle in Waldlaubersheim

Waldlaubersheim/Föhren. Die WES Green GmbH, eine Tochter der Enovos Renewables GmbH, hat Anfang Mai ihre Außenstelle in Waldlaubersheim bezogen. WES Green ist ein erfahrener Projektentwickler von Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit Sitz in Föhren bei Trier und auf der Suche nach geeigneten Standorten für PV-Anlagen. WES Green pachtet oder kauft Grundstücke, führt alle Genehmigungsverfahren durch, organisiert den Netzanschluss, beantragt Baugenehmigungen und verantwortet alle Baumaßnahmen einschließlich Inbetriebnahme und Übergabe der laufenden Anlage. Bei der Realisierung der Anlagen begleitet WES Green Flächenbesitzer, Kommunen, Investoren und Unternehmen. Die Entscheidung für Waldlaubersheim als neue Außenstelle hat mehrere Gründe. Zum einen erschließt man damit ein neues Akquisege...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.