Veröffentlicht am 16.03.2023   GTÜ mbH

Radverbindungen richtig anziehen: 
GTÜ gibt Hinweise für einen sicheren Räderwechsel

• Der Wechsel auf Sommerräder steht bald wieder an • Know-how zu Drehmoment, Radmuttern, Radschrauben und die richtige Reihenfolge beim Anziehen • GTÜ betont Relevanz für Sicherheit im Straßenverkehr

Sie sind wichtige Details für sichere Autos im Straßenverkehr: Radmuttern oder Radschrauben verbinden die Felge eines Autorades kraftschlüssig mit der Nabe. Im Alltag werden die kleinen Bauteile selten bewusst wahrgenommen. Anders sieht es aus, wenn Autofahrer die Räder wechseln und dabei die Montage selbst übernehmen.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

230316_GTUE_PM_Radmuttern_small

Dateiname
230316_GTUE_PM_Radmuttern_small.jpg
Größe
48.88 KB
Beschreibung
Copyright

230316_GTUE_PM_Radmuttern

Dateiname
230316_GTUE_PM_Radmuttern.docx
Größe
334.29 KB
Beschreibung
Copyright

230316_GTUE_PM_Radmuttern

Dateiname
230316_GTUE_PM_Radmuttern.pdf
Größe
483.37 KB
Beschreibung
Copyright

230316_GTUE_PM_Radmuttern

Dateiname
230316_GTUE_PM_Radmuttern.zip
Größe
27681.01 KB
Beschreibung
Copyright
Weitere Meldungen

Pressemitteilung • Vollelektrisch in den Urlaub fahren

Das batterieelektrische Auto bewährt sich im Alltag vieler Menschen. Aber was ist mit der Urlaubsreise? Eine verbreitete Einschätzung ist, dass E-Autos dafür wegen ihrer Reichweite und des unflexiblen Ladens nicht geeignet seien. Das ist so pauschal auf jeden Fall falsch – vielmehr kommt es auf das Urlaubsziel an und auch auf das jeweilige Elektroauto. Mit etwas Planung kommt man problemlos an den Urlaubsort.

Pressemitteilung • Die Rettungsgasse kann Leben retten

Das richtige Verhalten im Stau? Umsichtig fahren – und zusätzlich die Rettungsgasse bilden. Sie kann lebensrettend sein. Durch sie gelangen Einsatzfahrzeuge an ihren Einsatzort vor der Autoschlange. Je schneller Polizei, Rettungswagen und Abschleppwagen zur Schlüsselstelle kommen, desto rascher kann Verletzten geholfen und können die defekten Fahrzeuge abtransportiert werden.

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.