Matthews Asia hat eine Reihe von Schwellenländerfonds aufgelegt: Die Palette umfasst den Matthews Emerging Markets Equity Fund, den Matthews Emerging Markets ex China Equity Fund und den Matthews Emerging Markets Discovery Fund. Die Fonds, welche von den leitenden Portfoliomanagern John Paul Lech, Alex Zarechnak und Vivek Tanneeru verwaltet werden, spiegeln Strategien wider, die für US-Anleger seit geraumer Zeit verfügbar sind. Alle drei Fonds sind nach Artikel 8 der EU-Transparenzverordnung eingestuft.
Der Matthews Emerging Markets Equity Fund (ISIN LU2651608080) wird von den leitenden Portfoliomanagern John Paul Lech und Alex Zarechnak verwaltet mit Unterstützung der Co-Manager Andrew Mattock und Peeyush Mittal. Der Fonds verwendet einen fundamentalen Bottom-up-Anlageansatz, um ein qualitativ hochwertiges All-Cap-Portfolio aus 30 bis 70 Unternehmen aufzubauen. Das Anlageteam sucht in der Regel nach Firmen, die höhere Wachstums- und Qualitätskriterien als der breite Markt aufweisen. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmen, die die wachsenden Bedürfnisse der inländischen Verbraucher in ihrem Markt bedienen können.
Der Matthews Emerging Markets ex China Equity Fund (ISIN LU2651608247), ein konzentriertes All-Cap-Portfolio aus ebenfalls 30 bis 70 Titeln, bietet Anlegern die Möglichkeit, China von ihrer Kernallokation in den Schwellenländern zu trennen. Somit vermeiden sie entweder ein Engagement in China oder erlangen durch eine spezielle China-Strategie mehr Kontrolle. Der Fonds wendet dieselbe Bottom-up-Strategie für die Aktienauswahl wie der Matthews Emerging Markets Equity Fund an und wird ebenfalls von John Paul Lech und Alex Zarechnak verwaltet, die von Co-Manager Peeyush Mittal unterstützt werden.
Der Matthews Emerging Markets Discovery Fund (ISIN LU2651608676) ergänzt die derzeitige Allokation der Anleger in Schwellenländern durch ein Portfolio aus kleinen Unternehmen, die häufig innovativere Geschäftsmodelle haben. Der Fonds investiert in 40 bis 80 solch kleiner Unternehmen in den Emerging Markets, die sich in der Regel in einem frühen Stadium ihres Lebenszyklus‘ befinden. Der Fonds hält diese Firmen auch dann, wenn sie von strukturellen Wachstumstrends in großen adressierbaren Märkten profitieren. Die Strategie wird von Lead Portfoliomanager Vivek Tanneeru verwaltet, der Hilfe von den Co-Managern Jeremy Sutch und Alex Zarechnak erhält.
Cooper Abbott, CEO von Matthews Asia, kommentiert: „In unseren Gesprächen mit Institutionen und Vermögensverwaltern hat sich gezeigt, dass eine wachsende Zahl von Anlegern ein maßgeschneidertes Engagement in den Schwellenländern aufbauen und eine größere Kontrolle über eine Kernallokation haben möchte. Die Auflegung dieser Schwellenländerfonds durch Matthews gibt anspruchsvollen Anlegern die Möglichkeit, ihre Wahl zu treffen. So können wir die Partnerschaften mit Kunden in Europa und Asien vertiefen und diese die Fähigkeiten unseres Unternehmens nutzen, um sehr individuelle, aktiv verwaltete Portfolios zu konstruieren.“
Neil Steedman, Leiter des internationalen Vertriebs, ergänzt: „Die Schwellenländer bieten Anlegern im Vergleich zu vielen anderen Anlageklassen das größte Potenzial für langfristiges Wachstum. Mit einer Kombination aus großen Bevölkerungen, höherem Wirtschaftswachstum, steigenden Löhnen und zunehmender Produktivität, einer Verlagerung hin zu anspruchsvollen Dienstleistungen und Konsum sowie sich vertiefenden Kapitalmärkten werden sie weiterhin neue und attraktive Anlagemöglichkeiten für Investoren schaffen. Wir freuen uns, Anlegern, die ein stärkeres Engagement in den Schwellenländern anstreben, unseren bewährten Ansatz bei der Aktienauswahl und Portfoliokonstruktion anbieten zu können."
Alex Zarechnak ist Portfoliomanager beim Asien- und Schwellenländerexperten Matthews Asia. Er ist dort verantwortlich für den Matthews Emerging Markets Equity Fund sowie den Matthews Emerging Markets ex China Equity Fund und einer der beiden Co-Manager des Matthews Emerging Markets Discovery Fund.
Copyright
Matthews Asia
Matthews Asia - Cooper Abbott
Dateiname
MA - Cooper Abbott.jpg
Größe
357.75 KB
Beschreibung
Cooper Abbott ist CEO des Asien- und Schwellenländerexperten Matthews Asia
Copyright
Matthews Asia
Matthews Asia - Vivek Tanneeru
Dateiname
Matthews Asia - Vivek Tanneeru.jpg
Größe
651.39 KB
Beschreibung
Vivek Tanneeru ist Portfoliomanager beim Asien- und Schwellenländerexperten Matthews Asia. Er ist verantwortlich für den Matthews Asia Sustainable Future Fund und den Matthews Emerging Markets Discovery Fund.
Copyright
Matthews Asia
Matthews Asia - John Paul Lech
Dateiname
Matthews Asia - John Paul Lech.jpg
Größe
149.01 KB
Beschreibung
John Paul Lech ist Portfoliomanager beim Asien- und Schwellenländerexperten Matthews Asia. Er ist dort einer der beiden Lead Manager des Matthews Emerging Markets Equity Fund sowie des Matthews Emerging Markets ex China Equity Fund.
Matthews Asia ist ein unabhängiger, in Privatbesitz befindlicher Vermögensverwalter, der 1991 in der Überzeugung gegründet wurde, dass die Schwellenländer ein außergewöhnliches langfristiges Wachstumspotenzial bieten. Als vertrauenswürdiger und erfahrener Ratgeber für diese Märkte verfolgt das Unternehmen einen langfristigen, fundamentalen Investmentansatz, um hochdifferenzierte Portfolios mit Schwerpunkt auf den Schwellenländern, Asien und China zu konstruieren. Matthews Asia verwaltet das Vermögen von Institutionen, Beratern und Privatanlegern auf der ganzen Welt in Form von Separately Managed Accounts, Investmentfonds und aktiven ETFs. Weitere Informationen über Matthews lesen Sie unter: matthewsasia.com.
Die Begeisterung für Medikamente gegen Fettleibigkeit (Adipositas) ist ungebrochen. Doch aus Sicht von Dani Saurymper, Portfoliomanager bei der unabhängigen Londoner Investmentboutique Pacific Asset Management, kann dies weitreichende Konsequenzen für den gesamten Gesundheitssektor haben.
Die Aussichten für China werden „zumindest kurzfristig wahrscheinlich schwierig bleiben werden“. Das bedeutet jedoch nicht, dass Anleger keine erfolgreichen Investitionen mehr in China finden könnten, erklären die Asien- und Schwellenländerexperten von Matthews Asia in ihrem aktuellen Marktkommentar.
Der Asien- und Schwellenländerspezialist Matthews hat Sean Taylor mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zum Chief Investment Officer (CIO) ernannt. Taylor hat mehr als 25 Jahre globale Erfahrung in der Investment Management-Branche und kommt von der DWS, wo er zuletzt Chief Investment Officer Asien-Pazifik sowie Leiter der Emerging Markets war.
Pacific Asset Management, ein unabhängiger Vermögensverwalter mit Sitz in London, und Coolabah Capital Investments, ein führender globaler aktiver Kreditfondsmanager, haben den Pacific Coolabah Global Active Credit Fund (ISIN IE000F0LUSV5) aufgelegt, einen globalen Kreditfonds.
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.