Veröffentlicht am 21.09.2023   organize communications gmbh

Rubinroter Klassiker aus Südtirol

Die autochthone Südtiroler Sorte Lagrein ist ein Must-Taste für alle, die diese Region lieben und authentisch genießen wollen. Der Lagrein Rubeno der Cantina Andrian bringt seine Herkunft sowie ein unverkennbares geschmackliches Profil in die Flasche.

Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
<<Briefanrede>>als autochthone Südtiroler Sorte ist der Lagrein ein Must-Taste für alle, die diese Region lieben und authentisch genießen wollen. Der Lagrein Rubeno der Cantina Andrian bringt seine Herkunft sowie ein unverkennbares geschmackliches Profil in die Flasche. Wir empfehlen diesen
Wein für ein Essen mit Freunden, er passt zu herbstlichen Fleischgerichten mit Rind und Wild perfekt. Aber auch zu Pasta mit Tomaten oder einfach solo getrunken, macht man mit diesem Südtiroler Wein alles richtig. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie sich selbst ein aktuelles Bild von der Rebsorte und dem Wein machen möchten. Wir unterstützen Sie gerne mit Musterflaschen sowie weiteren
Informationen. Passendes Bildmaterial können Sie hier downloaden und für Ihre Berichterstattung kostenfrei nutzen.Mit freundlichen
GrüßenBarbara Wanner & Eva-Maria Haag 
Hier Probeflasche anfordern
  30px
PRESSEMITTEILUNG
Rubinroter Klassiker aus Südtirol
Andrianer Rotwein Rubeno zeigt die samtige Seite von Lagrein
ANDRIAN – Als autochthone Südtiroler Sorte ist der Lagrein ein Must-Taste für alle, die diese Region lieben und authentisch genießen wollen. Andrian, die älteste Genossenschaft Südtirols, spielt dabei eine besondere Rolle. Mitte der 80er Jahre waren sie die ersten, die mit dem Ausbau in kleinen Eichenholzfässern einen neuen Lagrein Stil prägten und die weitere Entwicklung dieser roten Rebsortenweine maßgeblich mitgestalteten. Bis heute widmet man sich in Andrian mit besonderer
Leidenschaft dieser Rebsorte. So bringt auch der Lagrein Rubeno seine Herkunft sowie ein unverkennbares geschmackliches Profil in die Flasche. Mit einem attraktiven Preis-Genuss-Verhältnis ist dieser Wein bei ausgesuchten Händlern in Deutschland erhältlich. Der Name Rubeno steht für das wunderschöne Rubinrot, das typisch für die Rebsorte Lagrein ist. Die Trauben für diesen Wein wachsen sowohl auf leichten bis mittelschweren Porphyr-Verwitterungsböden in Gries unweit von Bozen, aber auch in Andrian selbst
auf kalkhaltigen Böden und werden sorgfältig von Hand geselen. Einerseits genießen die Reben hier besonders viele Sonnenstunden. Andererseits profitieren sie aufgrund der außergewöhnlichen Lage aber auch von Frische und gut durchlüfteten Böden. Der Ausbau im großen Holzfass verleiht dem Wein eine gute Struktur und Tiefgründigkeit. Im Glas zeigt sich die namensgebende intensiv rubinrote Färbung mit violetten Reflexen. In der Nase treffen zarte Vanille und Veilchen auf dunkle Beeren und Bitterschokolade. Am Gaumen präsentiert sich der Wein dank geschmeidiger Tannine angenehm weich.
Die fruchtig-florale Aromatik, die bereits in der Nase wahrgenommen wurde, findet sich auch auf der Zunge wieder. Dieser vollmundige Wein hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Ein starker Rotwein für ein Essen mit Freunden, der zu herbstlichen Fleischgerichten mit Rind und Wild perfekt passt. Aber auch zu Pasta mit Tomaten oder einfach solo getrunken, macht man mit diesem Südtiroler Wein alles richtig. Eine Trinktemperatur von 18° sowie Zeit zum Atmen sorgen dafür, dass der Wein sein Geschmacksprofil voll
entfalten kann. Cantina Andrian | Lagrein Rubeno D.O.C., 2022 | 14,50 EuroFür alle, die mehr wissen wollenDie älteste Kellereigenossenschaft Südtirols, die historisch schon immer über hohe Sauvignon Blanc- und Chardonnay-Anteile verfügte, prägte Mitte der 1980er Jahre die positive
Entwicklung der Rebsorte Lagrein. Mit der Einführung des Lagreins Tor die Lupo innerhalb der Selektionslinie setzen die Andrianer hohe Maßstäbe und revolutionieren als einer der ersten die autochthone Sorte Lagrein durch den Ausbau in kleinen Eichenholzfässern. Die Cantina Andrian, die seit 2008 zur Cantina Terlan gehört, sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt und ist stolz auf eine eigene Identität und hohe Qualität. Beides hat seinen Ursprung in einem einzigartigen, von Kalk geprägtem Terroir, einem
völlig anderen Klima als in Terlan und in Rebsorten, die zu diesen beiden Parametern ideal passen. Das macht Andrian schmeckbar und eindeutig nachvollziehbar.
Pressekontakt
Eva-Maria Haag
organize communications gmbhRiefstahlstraße 676133 Karlsruhe
presse@organize.deTelefon: +49 721 91245-156Mobil: +49 170 2024556
Copyright © organize communications gmbh. All rights reserved.Wenn Sie keine weiteren E-Mails empfangen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

Weitere Meldungen
VDP.Weingut Karthäuserhof verstärkt sich

Benedikt Belger neuer Geschäftsführer am Karthäuserhof Ab 1. Dezember verstärkt Benedikt Belger das Team des VDP.Weingutes. November 2023, Trier – Ab 1. Dezember ist Benedikt Belger zum Geschäftsführer des VDP.Weingutes Karthäuserhof bestellt. Wie das achtälteste Weingut der Welt mitteilt, wird Benedikt Belger das Team um Mathieu Kauffmann, Dominik Völk und Christoph Horbach ergänzen. „Am Karthäuserhof ist es uns besonders wichtig, Tradition mit Innovation und Wein-Expertise auf höchstem Niveau mit modernem Business-Management zu verflechten“, sagt Albert Behler, Eigentümer des seit Generationen im Familienbesitz befindlichen Gutes. „Benedikt Belgers Stärken für Digitalisierung und Online-Marketing haben uns deshalb besonders überzeugt.“  Benedikt Belger wird die Geschäfte vor ...

"mein Wein Italien" goes Smart 365

"mein Wein Italien" Kampagne erfolgreich  B2B-Plattform Smart 365 knüpft an und vernetzt Weinbranche Berlin, November 2023 – Mit der umfangreichen Kampagne „Mein Wein Italien“ hat die italienische Trade Agency (ITA) die Weinvielfalt Italiens aufmerksamkeitsstark in den Fokus gerückt. Mit einer deutschlandweiten Fachhandelskooperation und drei erfolgreichen Verkostungen in Hamburg, Berlin und München gab es sowohl für die Fachwelt wie auch Endverbraucher:innen viele Möglichkeiten, in die italienische Weinwelt mal wieder einzutauchen. Um nahtlos daran anzuknüpfen, finden sich auf der Plattform Smart 365 nun auch für die Weinbranche passende Angebote zur Vernetzung und Vereinfachung der Handelsbeziehungen mit Italiens Weinwelt. Die hohe Relevanz, die Italien als einer der wichtigst...

Primo und Nova Domus - Terlaner DNA für die Ewigkeit

Begehrte Weine mit Substanz Primo und Nova Domus - Terlaner DNA für die Ewigkeit TERLAN – Sowohl in Wein-Fach-Kreisen sowie bei Genießer:innen und Sammler:innen bringen die Weißweine Terlaner I Primo Grande Cuvée und Terlaner Riserva Nova Domus Augen zum Leuchten. Sie gehören zu den nachgefragtesten Weinen der Welt. Auch für die Cantina Terlan selbst spielen die beiden Terlaner Cuvées mit ihrer Geschichte und Tradition eine bedeutende Rolle. Um die Zugehörigkeit noch besser hervorzuheben, gestaltete die Cantina Terlan 2022 das Etikett für Nova Domus um. Auf den ersten Blick können Weinliebhaber:innen nun die Verbindung zu Terlan und der traditionsreichen Terlaner Cuvée nachvollziehen. Elementare Bestandteile der Weinphilosophie bei der Cantina Terlan sind Langlebigkeit – als Sy...

Pressemitteilung Neiss Weine: Aus der Spitze an die Spitze

Kindenheim, Oktober 2023 – Auf der Karte betrachtet liegt das Weingut Neiss dort, wo die beiden Rieslinge Burgweg und Schwarzer Herrgott sich qualitativ bewegen: An der – nördlichen – Spitze der Pfalz. Die handverlesenen Trauben stammen aus höher gelegenen Lagen, die für ihren hohen Kalkanteil bekannt sind und dadurch besonders mineralische Weine hervorbringen. Beide tragen die gradlinige Handschrift von Axel Neiss und sind dennoch klar zu unterscheiden. Seit der erfolgreichen Einführung des Schwarzen Herrgotts im vergangenen Jahr bilden sie eine kongeniale Doppelspitze. Der Jahrgang 2022 ist ab November erhältlich.  Leidenschaft und Begeisterung viel angepackt und verändert hat. Dazu zählt auch das große Thema Nachhaltigkeit, das Axel Neiss als Gründungsmitglied von FAIR'N GREEN bereit...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.