Ein Bau der Trasse entlang vorhandener Infrastruktur würde die Zerschneidung von Landschaften verhindern
Von Rotterdam bis Genua – die geplante Güterbahntrasse soll viele wichtige Knotenpunkte des europäischen Bahnverkehrs miteinander verbinden. Dazu gehören auch die Drehscheiben Mannheim und Karlsruhe. Die Trasse soll den überlasteten Bahnverkehr zwischen beiden Städten entlasten. Im Moment werden mehrere mögliche Trassenvarianten heiß diskutiert. Die Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr (CDU) und Ulli Hockenberger (CDU) stehen hinter dem Projekt, wollen aber Kommunen und Landschaften vor einer Zerschneidung durch die Trasse schützen.
Graben-Neudorf/Karlsdorf-Neuthard/Stutensee. Von Rotterdam bis Genua – die geplante Güterbahntrasse soll viele wichtige Knotenpunkte des europäischen Bahnverkehrs miteinander verbinden. Dazu gehören auch die Drehscheiben Mannheim und Karlsruhe. Die Trasse soll den überlasteten Bahnverkehr zwischen beiden Städten entlasten. Die entstehenden Kapazitäten tragen gleichzeitig dazu bei, den Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen und so das Klima zu schützen. Insgesamt soll das Bahnprojekt Mannheim-Karlsruhe rund 65.000 Tonnen CO² pro Jahr einsparen.
Im Moment werden mehrere mögliche Trassenvarianten heiß diskutiert. Die Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr (CDU) und Ulli Hockenberger (CDU) stehen hinter dem Projekt, wollen aber Kommunen und Landschaften vor einer Zerschneidung durch die Trasse schützen. Sie fordern eine sorgfältige Planung und einen Verzicht auf neue Schneisen.
„Deutschland muss seine Hausaufgaben dringend machen – Die Güterbahntrasse ist ein wichtiger Schritt den Bahnverkehr für die Zukunft fit zu machen. Es kann aber nicht in unserem Interesse liegen, bestehende Ortsteile und gewachsene Landschaften zu durchschneiden“, so Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Bretten.
„Wir fordern eine Trassenführung entlang schon vorhandener Infrastruktur - Autobahnen oder bereits bestehende Trassen der Deutschen Bahn würden sich anbieten. Eine Trassenführung, die sich an bestehenden Infrastruktureinrichtungen orientiert, würde das Zusammenleben in den betroffenen Kommunen und Ortsteilen nicht gefährden, erklärt Ulli Hockenberger“, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Bruchsal.
Gemeinsam haben beide Politiker zu dieser Forderung eine kleine Anfrage an die Landesregierung Baden-Württemberg gestellt. Diese erwartet von der Vorhabenträgerin Deutsche Bahn, eine menschen- und umweltgerechte Planung die breit akzeptiert und vollständig von Bundesmitteln finanziert wird. Mayr und Hockenberger fühlen sich nach dieser Antwort in ihrer Forderung bestärkt – ein Bau der Trasse entlang vorhandener Infrastruktur muss gegenüber einer Zerschneidung den Vorzug erhalten.
Pressemitteilung von Ansgar Mayr MdL vom 13.10.2023
Copyright
Ansgar Mayr MdL
Kleine Anfrage: Trassenführung Bahnprojekt Mannheim-Karlsruhe (Güterverkehr) - Antwort VM 5351-1
Dateiname
Antwort VM 5351-1.pdf
Größe
1124.23 KB
Beschreibung
Copyright
Ansgar Mayr MdL
Diskurs Communication ist eine strategische Kommunikationsberatung. Auf der Basis von Daten, Analysen und Umfragen unterstützen wir unsere Kunden bei allen Fragen und Problemstellungen strategischer Kommunikation und Public Relations. Wir beraten Unternehmen in schwierigem gesellschaftspolitischem Umfeld oder in regulierten Märkten bei Ihrer Kommunikation und übernehmen die Interessenvertretung gegenüber Zielgruppen und politischen Akteuren. Branchenschwerpunkte von Diskurs Communikation sind Energie, Finanzen, Telekommunikation und Politik.
Auf der Produktionsstätte der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH wurde eine moderne Photovoltaikdachanlage errichtet. Die Photovoltaikspezialisten von Wirsol Roof Solutions planten das Projekt für den Getränkeproduzenten komplett und setzten es innerhalb kürzester Zeit um.
Die Preisvergleichsexperten von billiger.de haben im Nachgang zum Black Friday am 24. November die Preisentwicklungen der Top 1.000 Produkte während der Black Week analysiert. Die Analyse zeigt: Am Black Friday gab es für die Kunden nicht die besten Preise.
Die Stadt Waghäusel erhält Fördermittel des Bundes für den Ausbau des Breitbandnetzes. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Breitbandausbau und investiert in die Erschließung von unterversorgten Adressen in der Stadt Waghäusel. Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting hatte sich für die Auswahl des Projekts und dessen Förderung stark gemacht.
Vor einigen Tagen startete die Black Week, die mit dem Black Friday in dieser Woche ihren Höhepunkt erlebt. Der Einzel- und vor allem der Onlinehandel locken in dieser Woche mit massiven Rabattaktionen. Die Preisvergleichsexperten von billiger.de haben den aus den USA stammenden Trend genau unter die Lupe genommen - halten die verlockenden Rabatte das was sie versprechen?
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.