billiger.de Preisanalyse: Kunden sollten im Weihnachtsgeschäft genau vergleichen, um wirklich zu sparen
Am 24. November ist es so weit, mit dem Black Friday starten die wohl billigsten Tage im Jahr, zumindest was den Online-Handel angeht. Aber wie viel können Verbraucher wirklich sparen? Die Experten von billiger.de sind dieser Frage auf den Grund gegangen.
Karlsruhe. Am 24. November ist es so weit, mit dem Black Friday starten die wohl billigsten Tage im Jahr, zumindest was den Online-Handel angeht. Aber wie viel können Verbraucher wirklich sparen? Die Experten von billiger.de sind dieser Frage auf den Grund gegangen und haben nach einer Analyse des letzten Jahres festgestellt: Der Black Friday war tatsächlich der beste Tag zum Sparen. Wer diesen Tag verpasst, muss danach genau vergleichen, um noch ein Schnäppchen zu ergattern – die Preistendenz zeigt ab Anfang Dezember deutlich nach oben.
Die allgemeine Preistendenz zeigt nach unten
Um sich einen klaren Überblick über die Datengrundlage zu verschaffen, haben die Preisexperten die Top 1.000 Produkte betrachtet. Das Ergebnis: In der Summe geht die allgemeine Preisentwicklung deutlich nach unten. Grund dafür sind auch die grundsätzlich sinkenden Preise von Elektro-Artikeln, die zahlreich in den Top-Produkten zu finden sind. Das im September 2022 erschienene iPhone 14 kostet heute mit 715 Euro rund 255 Euro weniger als im Erscheinungsmonat vor einem Jahr. Blind darauf zu vertrauen, günstige Angebote zu ergattern, kann jedoch ein Fehler sein.
Manche Preise steigen vor dem Black Friday stark an
„Nicht alle Produkte werden günstiger – die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigt, dass für einige Artikel sogar tiefer in die Tasche gegriffen werden muss. Auch die angebotenen Rabatte halten nicht immer das, was sie versprechen. Kunden müssen die Preise genau vergleichen und sich die Preisverläufe ansehen. Die Preise einiger Produkte steigen kurz vor dem Black Friday drastisch an, um dann mit Rabattaktionen den ursprünglichen Preis als große Sparaktion zu umwerben. Unsere Website bietet Verbrauchern eine wichtige Hilfestellung, solchen Fake-Schnäppchen aus dem Weg zu gehen“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH, die das Preisvergleichsportal billiger.de betreibt.
Ein Negativ- und ein Positiv-Beispiel des Black Friday im vergangenen Jahr
Als ein Beispiel für die negative Seite der Black Week gelten die De´Longhi Magnifica ESAM 3200 S Kaffeevollautomaten. Die Preisentwicklung wurde über ein Jahr analysiert. Die Experten konnten feststellen, dass die Preise für die Produkte kurz vor der Black Week enorm angestiegen sind, um dann in der Black Week etwas zu sinken. Insgesamt sind die Produkte in der angeblichen Sparwoche trotz der Rabatte teurer als einige Wochen zuvor. Dazu kommt: Nach der Black Week ist das Weihnachtsgeschäft noch nicht beendet, der Kaufwahnsinn geht weiter und mit ihm steigen auch die Preise für die Produkte weiter an.
Ein positives Beispiel präsentiert der Miele WCA 030 WCS Active Frontlader, der vor der Black Week nur leicht anstieg, insgesamt aber billiger war als in den Wochen zuvor. Auch nach der Sparwoche sank der Preis weiter, erst zum neuen Jahr konnten erneute Preissteigerung verzeichnet werden.
Wie sich bei der Analyse der Preisentwicklungen im letzten Jahr zeigte, haben nach den großen Rabatt-Tagen viele Online-Händler die Preise wieder angezogen. Die Nachfrage bleibt durch das Weihnachtsgeschäft weiterhin hoch. Viele Preise daher leider auch.
2023-11-06-Wie billig ist der Black Friday wirklich.pdf
Größe
115.05 KB
Beschreibung
Presseinformation von billiger.de vom 06.11.2023
Copyright
solute GmbH - billiger.de
Smartes Online-Shopping ist die Mission der solute GmbH mit ihren Kernmarken billiger.de und shopping.de Online-Shopping ist seit 15 Jahren die Leidenschaft der rund 170 Mitarbeiter. Das innovative Unternehmen steckt sein Know-how auch in die vier Eigenmarken. Bei der solute GmbH arbeiten alle gemeinsam daran, innovative Produkte mit Mehrwert zu entwickeln und mit modernsten technologischen und nutzerfreundlichen Lösungen am Markt zu etablieren. Ziel ist es, das Angebotsportfolio für die User, Online-Shop-Kunden und Partner stetig zu erweitern und zu verbessern. billiger.de ist Deutschlands bekanntester Preisvergleich mit mehr als 50 Mio. Angeboten, 1 Mio. Produkte, 22.500 Shops und 300.000 Besuchern täglich. shopping.de bietet exklusive Markenprodukte bis zu 70 % günstiger und präsentiert über 1,5 Millionen Artikel von mehr als 11.000 Marken.
Auf der Produktionsstätte der Wiesentaler Mineralbrunnen GmbH wurde eine moderne Photovoltaikdachanlage errichtet. Die Photovoltaikspezialisten von Wirsol Roof Solutions planten das Projekt für den Getränkeproduzenten komplett und setzten es innerhalb kürzester Zeit um.
Die Preisvergleichsexperten von billiger.de haben im Nachgang zum Black Friday am 24. November die Preisentwicklungen der Top 1.000 Produkte während der Black Week analysiert. Die Analyse zeigt: Am Black Friday gab es für die Kunden nicht die besten Preise.
Die Stadt Waghäusel erhält Fördermittel des Bundes für den Ausbau des Breitbandnetzes. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Breitbandausbau und investiert in die Erschließung von unterversorgten Adressen in der Stadt Waghäusel. Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting hatte sich für die Auswahl des Projekts und dessen Förderung stark gemacht.
Vor einigen Tagen startete die Black Week, die mit dem Black Friday in dieser Woche ihren Höhepunkt erlebt. Der Einzel- und vor allem der Onlinehandel locken in dieser Woche mit massiven Rabattaktionen. Die Preisvergleichsexperten von billiger.de haben den aus den USA stammenden Trend genau unter die Lupe genommen - halten die verlockenden Rabatte das was sie versprechen?
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.