Die HDI Lebensversicherung AG hat ihre Kompetenz in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf hohem Niveau weiter geschärft. Dies bestätigt das renommierte, unabhängige Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in seinem aktuellen bAV-Kompetenz-Rating. Mit der Gesamtnote "exzellent" behauptet HDI sein Rating aus dem Jahr 2014. Auch in den vier Teilkategorien erreicht das Unternehmen mit fünf Sternen erneut jeweils die Höchstwertung. Dies gelang nur sechs teilnehmenden Gesellschaften. In der Teilkategorie "Haftung" konnte sich HDI im Vergleich zum letzten Rating sogar weiter verbessern. Fabian von Löbbecke, Vorstandsvorsitzender von Talanx Pensionsmanagement und verantwortlich für bAV bei HDI, freut sich: "Das aktuelle bAV-Kompetenzrating von IVFP bestätigt, dass wir mit unserer ...
Flaggen und Fähnchen - WM-Schmuck am Auto kann Versicherungsschutz gefährden
Hannover, 28.05.2014 - Schwarz-rot-goldene Fähnchen am Seitenfenster, Spiegelüberzieher in Nationalfarben oder die Landesflagge quer über die Motorhaube gespannt - bald sind auf den Straßen wieder bekennende Fußballfans unterwegs. Bei aller Begeisterung für die deutsche oder andere Fußballnationalmannschaften gilt es beim Schmücken des eigenen Autos einige Punkte zu beachten, damit Verkehrssicherheit und Versicherungsschutz nicht gefährdet werden.
Die Accessoires müssen sicher befestigt sein und dürfen die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigen. Auch andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht behindert oder gar gefährdet werden. Hans-Joachim Koch, Leiter der Kfz-Schadenabteilung der HDI Versicherung erklärt: "Bei der Fahrt über die Autobahn gehört das Fähnchen nicht auf die Seitenscheibe." Die Plastik-Stiele der Fahnen sind nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Bricht die Fahne ab und beschädigt ein anderes Fahrzeug oder verletzt sogar eine Person, haftet der Fahrer des beflaggten Fahrzeugs. Koch warnt deshalb: "Die Haftpflichtversicherung kann in diesem Fall die Schadenzahlung verweigern, da ein solches Fähnchen kein zugelassenes Anbauteil für das Fahrzeug darstellt."
Ein weiteres Risiko stellen Seitenfenster dar, die aufgrund der eingesteckten Fähnchen nicht richtig geschlossen werden können. Einbrechern wird so der Zugang zum Auto erleichtert. Der Schutz der Kasko-Versicherung gegen Einbruch und den Diebstahl des Fahrzeugs kann damit gefährdet sein. "Wer sein Auto abstellt, sollte deshalb die Aufsteck-Fähnchen wieder von den Seitenscheiben entfernen", ergänzt HDI Schadenfachmann Koch.
Für weitere Presseinformationen:
HDI Versicherungen
Kommunikation
Andreas Ahrenbeck
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Telefon: 49 511 645-4746
Telefax: 49 511 645-4504
mailto:andreas.ahrenbeck@hdi.de
HDI Homepage: http://www.hdi.de
HDI Presseseite: http://www.hdi.de/presse
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Hannover, 15.10.2015 - Jährlich passieren Schäden durch umgestürzte Bäume oder herabfallende, morsche Baumteile - speziell in den stürmischen Herbst- und Wintermonaten. Um Schäden und daraus resultierenden Schadenersatz zu vermeiden, sollte jeder Baumeigentümer sicherstellen, dass von seinen Bäumen keine Gefahr ausgeht. Deshalb empfiehlt es sich, den Zustand der Bäume regelmäßig zu kontrollieren. Einige Baumschädigungen, beispielsweise im Wurzelraum oder morsche Stellen im Stamm sind jedoch mit bloßem Auge nicht erkennbar. Baumeigentümer ist für Schäden verantwortlich Wenn etwas passiert, haftet grundsätzlich der Baumeigentümer. Frank Manekeller, Leiter Haftpflicht-, Unfall-, Sach-Schaden bei HDI: "Nur wenn dieser beweisen kann, dass er seine sogenannte Verkehrssicherungspflicht er...
Jeder dritte Deutsche wünscht sich einen eigenen Garten, aber die Wohnsituation lässt dies nicht zu. Der Herbst kann ein guter Zeitpunkt sein, sich mit der Pacht eines Kleingartens zu beschäftigen. Dessen Image hat sich gewandelt: Vom Spießerrefugium zur bewussten Lebensweise - auch bei jungen Familien erfreuen sich die Parzellen wachsender Beliebtheit. Am Angebot scheitert es nicht: Allein im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. sind knapp eine Million Kleingartenpächter organisiert. Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland nutzen Kleingärten als Rückzugs- und Erholungsort. Eine nachhaltige, biologisch korrekte Lebensweise im Einklang mit der Natur, mit selbst angebautem Obst und Gemüse, mit Rückzugsmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene, das wünschen sich heutzutage auch ju...
Hannover, 27.11.2014 - Herbst und Winter sind meist ungemütlich und dazu noch dunkel. Regen, Nebel und kurze Tage erschweren während dieser Zeit auch das Autofahren. Umso wichtiger ist es, dass die Beleuchtung am Auto richtig funktioniert und dem Fahrer eine halbwegs gute Sicht bei auch widriger Witterung ermöglicht. Funktionsfähige und richtig eingestellte Scheinwerfer sind in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Zum Beispiel können zu hoch ausgerichtete Scheinwerfer den Gegenverkehr blenden. Zu niedrig positionierte dagegen verschenken ihr Potenzial und leuchten die Fahrbahn nicht richtig aus. Ein kurzer Check der Fahrzeugbeleuchtung vor Fahrtantritt und regelmäßiges Reinigen von Scheinwerfern und Rückleuchten sollte deshalb jetzt automatisch zu jeder Autofahrt gehören. Defek...