Pressemitteilung https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/5379351 Nach dem Auslaufen der Covid-Gesetzgebung konnten die in der Pandemie so bewährten digitalen Mitgliederversammlungen von Vereinen nicht mehr durchführt werden. Die Union hat dieses Problem thematisiert und ihm Aufmerksamkeit verschafft. Am Donnerstag, 9. Februar 2023, wird das Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. GTÜ steht für Entlastung bereit: Terminnot bei Fahrerlaubnisprüfungen sorgt für Frust bei Fahrschulen! https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/4244447 Der Weg zum Führerschein kann lang und zäh sein. Nicht allein wegen des Theorie- und Praxisunterrichts, sondern auch beim letzten Schritt: Viele Führerscheinanwärter müssen erhebliche Wartezeiten für den ersehnten Termin zur theoretischen und insbesondere praktischen Prüfung in Kauf nehmen. Staat sollte Steuern und Abgaben auf Strom wegen steigender Börsenpreise senken https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2498700 Erlenbach. 2019 sollen die Netzentgelte für die Nutzung der bundesweiten Stromnetze sinken, wovon auch die Verbraucher profitieren sollen. Die vier Übertragungsnetzbetreiber werden die Entgelte für die Nutzung ihrer Leitun-gen 2019 voraussichtlich zwischen 6 und 23 Prozent senken. Der Grund für die Reduzierung ist jedoch nicht der Stand des Netzausbaus an sich, sondern die Tatsache, dass 2019 eine eigene Offshore-Umlage eingeführt werd... Es gibt Alternativen zu langer Erbauseinandersetzung https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2382921 Weilheim. Das Ziel einer Erbauseinandersetzung ist es, den Nachlass unter den Erben aufzuteilen. Die Erbengemeinschaft bzw. Eigentümergemeinschaft wird in Folge dessen aufgelöst. Dieser Weg wird häufig gewählt, wenn es um Immobilien oder Grundstücke geht und die Vorstellungen, wozu die Objekte genutzt werden sollen, bei den Erben weit auseinanderliegen. Oftmals enden solche Auseinandersetzungen auch vor Gericht. Ein erster Schritt ist das Auf... Erbteil verkaufen und raus aus der Erbengemeinschaft https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2348958 Weilheim. Der Verlust eines Menschen an sich verursacht schon einen hohen Grad an Emotionalität. Zu dem Gefühl der Trauer kommen jedoch oft noch Unstimmigkeiten, was das Erbe betrifft, hinzu. Auch wenn ein Testament gemacht wurde und die Verteilung des Erbes klar erscheint, ist das Konfliktpotenzial in Erbengemeinschaften generell groß. Die Vorstellungen, wem etwas zusteht und warum, gehen oft weit auseinander. Eine vernünftige Herangehensweise u... Unternehmen drohen Rückforderungen bei Beihilfen https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1704152 Bayreuth. Gerät ein Betrieb in eine wirtschaftliche Schieflage, drohen Rückforderungen für vom Staat gewährte Steuervergünstigungen für Energie. Grund dafür ist der Umstand, dass solche Vergünstigungen für Unternehmen dann als unerlaubte staatliche Beihilfen gelten. Geschäftsführer von Unternehmen, die steuerliche Vergünstigungen für Energie in Anspruch nehmen, müssen daher zu jeder Zeit den wirtschaftlichen Zustand ihres Unternehmens analysieren... Der Staat könnte die Stromkunden entlasten https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1623030 Erlenbach. Der Staat ist zu einem erheblichen Teil für die Höhe der Strompreise verantwortlich und sollte für eine entsprechende Entlastung der Stromkunden in Deutschland sorgen. Dieser Auffassung ist der Geschäftsführer des bundesweiten Strom- und Gasanbieters DEG Deutsche Energie GmbH, Tillmann Raith, angesichts der jüngsten Strompreisanalyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Im Durchschnitt wird Strom für Haushal... Änderung des Fahrerlaubnisrechts für die Klasse A2 https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1354671 Aufgrund der großen Resonanz auf die geplante Einführung der 70kW-Regel für den Stufenführerschein A2 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in der entsprechenden Verordnung, die dem Bundesrat jetzt vorliegt, einen inländischen Bestandsschutz für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland vorgesehen. Scheinwerfer bringen Licht ins Dunkel https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1053057 Hannover, 27.11.2014 - Herbst und Winter sind meist ungemütlich und dazu noch dunkel. Regen, Nebel und kurze Tage erschweren während dieser Zeit auch das Autofahren. Umso wichtiger ist es, dass die Beleuchtung am Auto richtig funktioniert und dem Fahrer eine halbwegs gute Sicht bei auch widriger Witterung ermöglicht. Funktionsfähige und richtig eingestellte Scheinwerfer sind in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Zum Beispiel können zu ... HDI Versicherungen - Berufs- und Privatschutz für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte aus einer Hand https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/885776 Hannover, 30.07.2014 - Für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte ist die Absicherung ihrer beruflichen Risiken mehr als nur eine gesetzliche Notwendigkeit. Vielmehr gilt es die eigene berufliche Existenz zu schützen und Sicherheit für Mandanten zu schaffen: Ob Fristversäumnisse, unzureichende Beratung, Nichtbeachtung geänderter gesetzlicher Vorschriften oder das Übersehen und Nichtausnutzen von Gestaltungsmöglichkeiten - Fehler könne... 10.000 Kilometer Stau - Tipps bei Stop-and-go auf der Ferienreise https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/842491 Hannover, 03.07.2014 - Per Auto geht es zügig in den Sommerurlaub. Oft ist jedoch schnell Schluss mit der ungebremsten Fahrt in die schönsten Wochen des Jahres. Jahr für Jahr addieren sich die Staus in Deutschland zur Sommerferienzeit auf eine Gesamtlänge von mehr als 10.000 Kilometern. Bei allem Ärger über die Verzögerung sollte jeder ein paar Grundsätze beachten, damit die Reise nach dem Stau unbeschadet fortgesetzt werden kann. Hauptursach... Ab Juli 2014 Warnwestenpflicht in Deutschland https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/837039 Ab 1. Juli muss in allen in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Bussen mindestens eine, der europäischen EN471-Norm entsprechende, Warnweste vorhanden sein. Motorräder bleiben davon ausgenommen. Der ADAC empfiehlt allerdings, für jeden Insassen eine solche Weste mitzuführen, sie griffbereit im Innenraum zu verstauen und im Notfall die Weste vor dem Aussteigen aus dem Auto anzulegen. Wenn die Pkw-Insassen durch eine Panne oder einen... Mallorca-Police - Sicherheit für Mietwagenfahrten im Ausland https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/837030 Hannover, 26.06.2014 - Mobil sein im Urlaub - auch wer ohne eigenes Auto in die Ferien fährt oder fliegt, ist am Urlaubsort gerne motorisiert unterwegs. Per Mietwagen lässt sich dieser Wunsch leicht und oft preiswert erfüllen. Der passende Versicherungsschutz kann beim Autovermieter meist gleich mitgebucht werden. Häufig entspricht dieser Schutz jedoch nicht den Standards, die man von der Kfz-Versicherung zu Hause gewohnt ist. Kommt es zu ein... Neues Punktesytem stellt Verkehrssicherheit in Vordergrund https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/736196 Am 1. Mai 2014 tritt das neue Punktesystem für Vergehen im Straßenverkehr in Kraft. Statt wie bisher ein bis sieben Punkte gibt es je nach Schwere des Vergehens einen, zwei oder drei Punkte. Der Führerschein ist dann bei acht und nicht wie bisher bei 18 Punkten weg. Allerdings steigt die Eintragungsgrenze bei Geldbußen von 40 auf 60 Euro, wobei am 1. Mai auch ein reformierter Bußgeldkatalog in Kraft tritt. Neu ist: Jeder Verstoß verjä... Verkehrsverstöße werden ab 1. Mai deutlich teurer https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/736186 München. Mit der Reform des Punktesystems gelten ab 1. Mai 2014 auch deutlich höhere Bußgeldsätze. Telefonieren am Steuer wird beispielsweise mit 60 statt bisher 40 Euro geahndet, Gleiches gilt für das Fahren mit Sommerreifen bei Eis und Schnee. 70 statt 50 Euro kosten künftig das Fahren ohne Begleitung beim sogenannten Führerschein mit 17 und der Verstoß gegen das polizeiliche Haltegebot. Für unerlaubtes Einfahren in die Umweltzone verdoppelt si... Der Parkplatzknigge https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/733067 München. Besonders in Großstädten kann die Parkplatzsuche Nerven kosten. Dann werden oftmals Geh- und Radwege zugeparkt oder unerlaubterweise Behindertenparkplätze benutzt. Welche Regeln man beim Parken beachten sollte, um unnötigen Ärger mit der Polizei oder einem Abschleppunternehmen zu vermeiden, sagt der ADAC. Kreuzungsbereich und Zebrastreifen Grundsätzlich darf im Kreuzungs- und Einmündungsbereich nicht geparkt werden. Um die S... ADAC bittet um Rücksicht beim Parken https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/722015 Bei der Suche nach einem Parkplatz verlieren Autofahrer gerade im Stadtgebiet oft die Geduld. Doch auch wenn die Zeit drängt und die Entfernung vom eigentlichen Ziel immer größer wird, sollte der Verkehrsraum der anderen Teilnehmer am Straßenverkehr respektiert und nicht blockiert werden. Grundsätzlich darf im Kreuzungs- und Einmündungsbereich nicht geparkt werden. Um die Sicht und damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, g... Ratgeber Fuhrpark: Das neue Punktesystem https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/701539 Hannover 31. März 2014 - Es geht ganz schnell: einmal nicht richtig aufgepasst, zu schnell gefahren - und prompt blitzt es. Der amtliche Bescheid folgt postwendend. Dabei bleibt es auch in Zukunft. Was sich in diesem Frühjahr ändert ist das Punktesystem für Verkehrssünden. Zum 1. Mai 2014 tritt die Reform des Verkehrszentralregisters (VZR) in Kraft. Das VZR wird dann durch das sogenannte Fahreignungsregister (FAER) ersetzt. Die HDI Versicheru... Haftpflichtschutz bei Streitverkündung - Versicherer schnellstens einbeziehen https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/681702 Hannover, 17.03.2014 - Eine Streitverkündung kommt für den Empfänger häufig überraschend. Sie ist ein Mittel des deutschen Zivilprozessrechts, das oft bei Auseinandersetzungen um Haftpflichtansprüche angewendet wird. Es ist keine Klage, aber auch kein unverbindlicher Hinweis, der einfach ignoriert werden kann. Förmlich und durch das Gericht zugestellt wird der Streitverkündungsempfänger durch das Schreiben aufgefordert, sich an einem Rechtsstreit... Steuererklärung 2013: Vorsorge- und Versicherungsbeiträge richtig ansetzen https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/667488 Viel Unsicherheit besteht nicht nur bei der Frage, wer bis wann eine Steuererklärung abzugeben hat. Auch Beiträge zur Versicherung und Altersvorsorge werden irrtümlich oft zum eigenen Nachteil eingetragen. Die Einkommensteuererklärung ist für viele ein Muss. Per Gesetz sind Selbstständige und Freiberufler zur Abgabe der ausgefüllten Steuerformblätter bis zum 31. Mai des folgenden Jahres verpflichtet. Dies gilt auch für zahlreiche Arbeitneh...