Historischer Forschungswettbewerb https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/5267194 Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting ruft zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf. Alle jungen Menschen in Deutschland können daran teilnehmen. Ziel ist es die Bedeutung der Wohnverhältnisse für die Gesellschaft zu erforschen. Quo vadis, Preis? https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/4398982 Quo vadis, Preis? Unique weltweit: Preisindex 3. Quartal für medizinisches Verbrauchsmaterial veröffentlicht Wecker (Luxembourg) / Longuich (Deutschland), den 05. November 2021: Einzigartig in der Branche des Gesundheitswesens: Der Preisindex für medizinisches Verbrauchsmaterial bildet transparent die Preisentwicklung für die europäische Gesundheitsbranche ab. Ein echter Mehrwert für alle Beschäftigten der Medizin... Fußabdrücke auf dem Erbgut ? Wie Immunzellen ihre Funktionen steuern https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/3917522 Alle Zellen in unserem Körper enthalten die gesamte genomische Information, die für das Überleben des Organismus notwendig ist. Da jede einzelne Zelle spezifische Aufgaben im Körper erfüllt, nutzt sie nur Teile dieser Information, um ihre Funktion auszuführen. Die Auswahl der Gene, die eine bestimmte Zelle verwendet, wird durch "epigenetische" Mechanismen reguliert. Sie dienen dazu, die Identität und Funktion der unterschiedlichen Zelltypen unser... Eine problematische Wendung: Brustkrebs manipuliert die Vorläufer von Killerzellen, um krebsfördernde Eigenschaften zu erwerben https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/3878358 Regulatorische T-Zellen (Treg) sind eine besondere Art von Immunzellen, die Organe vor fehlgeleiteten Angriffen des eigenen Immunsystems schützen. Allerdings hemmen diese Zellen auch die Immunabstoßung von Tumoren und setzen krebsfördernde Moleküle frei. Dies stellt ein großes Hindernis für die Krebsimmunität dar. Treg-Zellen werden in großer Anzahl in Tumoren gefunden und gehen mit einer geringeren Lebenserwartung einher. Wie sich diese Zellen i... PRESSE-MELDUNG https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/3528062 Die Aktionäre des Unternehmens haben heute Dr. Daniel L. Vasella, - ehemaliger CEO und Präsident von NOVARTIS - als neues Mitglied in den Verwaltungsrat der TOPADUR PHARMA AG ("TOPADUR") gewählt. "Ich bin überaus glücklich über die Wahl von Dr. Vasella in den Verwaltungsrat von TOPADUR PHARMA. Seine visionäre Führung und sein Engagement für die Bereitstellung von transformativen Therapien zur Unterstützung von Patienten ist beeindruckend und steht in tiefer Uebereinstimmung mit unserer Mission. Mit seinem medizinischen Hintergrund ergänzt er zudem den Verwaltungsrat zum richtigen Zeitpunkt, da wir in diesen Tagen die klinische Entwicklung mit TOP-N53, einem vielversprechenden Medikamentenkandidaten, der wie Wundheilung ermöglichen soll, beginnen", sagte Dr. Reto Naef, Verwaltungsratspräsident und CEO von TOPADUR. Humboldt-Forschungsstipendium in Regensburg https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/3298442 Alexander von Humboldt, geboren vor über 250 Jahren am 14. September 1769, war ein großer deutscher Forschungsreisender mit einem Betätigungsfeld, das weit über Europa hinausreichte. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen Gesamtwerk trug er wesentlich zum Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt bei und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft. Selbst ein Förderer der Wiss... Erste Ergebnisse lassen hoffen: Gentherapie CRISPR/Cas9 erfolgreich https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/3202974 Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurde die erste Beta-Thalassämie-Patientin mit dem CRISPR/Cas9-Verfahren behandelt. Eine weitere Studie läuft im Bereich der Sichelzellerkrankungen. Nun wurde in einer ersten Zwischenbilanz ein positives Resümee gezogen. Universitätsklinikum Regensburg und numares präsentieren Ergebnisse zur Erkennung einer akuten Nierentransplantatabstoßung mittels einfachem Urintest https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/3182355 Frühzeitig und nicht-invasiv die Abstoßung einer Spenderniere nach erfolgter Transplantation zu erkennen, ist das erklärte Ziel der Zusammenarbeit der Abteilung für Nephrologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), unter Leitung von Professor Dr. Bernhard Banas, und des auf In-vitro-Diagnostik spezialisierten Unternehmen numares. Die Ergebnisse der ersten gemeinsamen Studie ?UMBRELLA? wurden nun im Journal EBioMedicine publiziert und werden aktuell auf der ?Kidney Week? der American Society of Nephrology in Washington präsentiert. Manfred-Roth-Stiftung fördert UKR-Studie mit 20.000 Euro https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2991121 Die Stiftung des Norma-Gründers Manfred Roth unterstützt eine Studie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) zum Thema Weichteilinfektionen mit 20.000 Euro. Studienleiter PD Dr. Maximilian Kerschbaum, Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie des UKR, nahm die Spende entgegen. Europäisches COST-Programm zeichnet TINNET-Action als Success Story aus https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2979973 Seit 1971 werden über COST ? European Cooperation in Science and Technology ? Forschungsnetzwerke finanziell gefördert. Nun wurde die TINNET-Action des Tinnituszentrums Regensburg als sogenannte Success Story ausgewählt. Ziel der TINNET-Action ist es, Richtlinien und Standard-Prozeduren für die Tinnitusforschung zu etablieren. Zentrale Biobank Regensburg wird Partner der German Biobank Alliance https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2873859 Die German Biobank Alliance (GBA) hat vier neue Partner-Biobanken: Zwei Jahre nach ihrer Gründung arbeiten nun 15 Biobankstandorte und zwei IT-Entwicklungszentren in der deutschen Allianz akademischer Biobanken zusammen. Die Partner etablieren gemeinsame Qualitätsstandards und bauen eine vernetzte IT-Struktur auf. Ziel ist es, standortübergreifende Sammlungen von Biomaterialproben für die medizinische Forschung bereitzustellen und damit die Entwicklung neuer Therapien zu beschleunigen. Die Zentrale Biobank Regensburg ist neuer Partner in dem Verbund. Schwarze Zeiten für schwarzen Hautkrebs https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2661236 Eine diagnostische Lücke bei schwarzem Hautkrebs könnte bald der Vergangenheit angehören, wenn sich die Idee einer Forschergruppe des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) als zutreffend erweist. Durch ein neues Diagnoseverfahren soll sich die Prognose betroffener Patienten langfristig verbessern. Zwei Tage im Zeichen des Herzens https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2591154 Das Universitäre Herzzentrum Regensburg (UHR) am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) lädt Ärzte und Wissenschaftler ein, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Herz-Kreislauf-Medizin auszutauschen. Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin unter neuer Leitung https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2484368 Mit Professor Dr. Ralph Burkhardt besetzt die Universität Regensburg den Lehrstuhl für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin zum 1. Oktober 2018 neu. Damit verbunden ist auch die Übernahme der Leitung des gleichnamigen Instituts des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Universitätsklinikum Regensburg wird weiter ausgebaut https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2352010 Ein bedeutender Moment: der Regierungspräsident der Oberpfalz, Axel Bartelt, verkündete heute in Vertretung für den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder im Rahmen der Grundsteinlegung für ein neues Klinikgebäude die nächsten Schritte zum Ausbau des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Patientenhaus der Leukämiehilfe Ostbayern feierlich eingeweiht https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2271351 Die Leukämiehilfe Ostbayern e.V. eröffnete heute das Patientenhaus am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und ermöglicht damit vielen Krebspatienten und ihren Angehörigen mehr gemeinsame Zeit. Die Baukosten von 4,7 Mio. EUR wurden vollständig aus Spenden und Stiftungszuwendungen finanziert. Ministerpräsident Dr. Söder gratuliert zu diesem deutschlandweit bisher einzigartigen Projekt. 11.01.2018 Neuer Sonderforschungsbereich: Leben für Leukämie- und Lymphompatienten https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2036730 Im Januar 2018 nimmt ein neu eingerichteter Sonderforschungsbereich (SFB/Transregio 221) in Universität und Universitätsklinikum Regensburg (UKR) seine Arbeit auf. Im Fokus stehen dabei bislang ungelöste Herausforderungen bei der Therapie von Leukämie- und Lymphompatienten. Wie ergeht es Patienten nach der Intensivstation? https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/2004502 Pilotprojekt für Deutschland ? Eine Arbeitsgruppe von Universität und Universitätsklinikum Regensburg (UKR) entwickelt ein Konzept für eine Intensiv-Nachsorgeambulanz. Pressemeldung - Journalistenpreis ?Abdruck?: Bewerbungsfrist angelaufen https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1907751 Die Initiative proDente e.V. schreibt zum 13. Mal in Folge den Journalistenpreis ?Abdruck? aus. In vier Kategorien bewertet die Fachjury Beiträge über Zahnmedizin und Zahntechnik. Einsendeschluss ist am 15. Januar 2018. Sonnenstrom aus Baden-Württemberg für Bethlehem https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1672214 Waghäusel/Bethlehem. Der baden-württembergische Solaranlagenprojektierer Wirsol hat zusammen mit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann den Startschuss für eine neue Photovoltaikanlage in Bethlehem gegeben. Planung, Installation und Finanzierung des Solarprojektes auf den Dächern der Universitätsbibliothek der Hochschule Dar al-Kalima werden von Wirsol organisiert und gesteuert. Auf dem Lern- und Begegnungsort...