Digital Hub at ACHEMA: A new hotspot for the digital ecosystem https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/3431586 The process industries are going digital ? and they need specialized partners to get the best out of digitalization, big data and artificial intelligence. This is why ACHEMA 2021 is introducing the Digital Hub ? a place for digital players and process industry experts alike. With a new, integrated event concept, developed in league with key players from the digital sphere, it brings the digital transformation to the heart of ACHEMA. Digital Hub auf der ACHEMA: Ein neuer Hotspot für die digitale Welt https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/3431585 Die Prozessindustrie wird digital ? und sie braucht spezialisierte Partner, um Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz optimal zu nutzen. Deshalb bietet die ACHEMA 2021 mit dem Digital Hub erstmals eine Plattform für die Digitalbranche und Digitalisierungsexperten aus der Prozessindustrie. Mit einem neuen, integrierten Konzept, das in enger Abstimmung mit wichtigen Akteuren aus der digitalen Welt entwickelt wurde, stellt sie die digitale Transformation in den Mittelpunkt der ACHEMA. Ausschreibung der Otto Roelen-Medaille 2018 https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1771421 Ausschreibung der Otto Roelen-Medaille 2018 - Auszeichnung für herausragende Katalyseforschung Die Otto Roelen-Medaille wird in 2018 zum zwölften Mal für eine herausragende wissenschaftliche Leistung in der Katalyse vergeben. Damit zeichnen die DECHEMA und die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) Personen aus, die besonders auf dem Gebiet der anwendungsbezogenen Katalyseforschung Außergewöhnliches geleistet haben. Die Otto Roelen-Medai... Neue Roadmap: Chemische Reaktionstechnik ist Schlüssel für Produktinnovationen https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1758254 Die ?Roadmap Chemical Reaction Engineering?, die von der ProcessNet-Fachgruppe Chemische Reaktionstechnik vollständig überarbeitet wurde, zeigt: Die chemische Reaktionstechnik ist eine Schlüsseltechnologie für Produktinnovationen und neue Geschäftsmodelle. Neue Methoden und Technologien, aber auch ein grundsätzlich neuer Denkansatz machen sie zu einem integralen Bestandteil der Produktenwicklung. Die Roadmap beschreibt theoretische und methodische Ansätze und das Prozessdesign vom Labor bis zum industriellen Prozess. Sie kann in englischer Sprache kostenfrei heruntergeladen werden unter http://dechema.de/dechema_media/Reaktionstechnik_Roadmap_2017_en.pdf Smarte Sensoren für die Biotechnologie https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1748788 Die Sensortechnologie richtet sich neu aus: Sensorintelligenz, Dezentralisierung, Multisensorsysteme und Miniaturisierung sind die Anforderungen, die Sensoren zukünftig erfüllen müssen. Im Positionspaper ?Smarte Sensoren für die Biotechnologie? erklärt die DECHEMA-Fachgruppe ?Messen und Regeln in der Biotechnologie? genauer, welche Funktionen ein Sensor für die Prozesstechnik von morgen mitbringen muss. Sie reichen von der Selbstdiagnostik bis zur dezentralen Interaktion mit anderen Komponenten. Das Papier ist unter www.dechema.de/SmartSensors zum Herunterladen verfügbar. DECHEMA-Forschungsinstitut unter neuer Leitung https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1635657 Zum 1. März 2017 wurde die Leitung des DECHEMA-Forschungsinstituts in Frankfurt neu besetzt. Stiftungsvorstand ist Prof. Dr. Jens Schrader. Damit verbunden ist auch der Vorsitz der Institutsleitung, der neben Jens Schrader künftig PD Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth, Leiter Korrosion, und PD Dr.-Ing. Mathias Galetz, Leiter Hochtemperaturwerkstoffe, angehören. ACHEMA-Gründerpreis 2018: Innovatoren in Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie gesucht https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1575886 Zum zweiten Mal sind unternehmungsfreudige Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Inhaber von Start-Ups aufgerufen, sich um den ACHEMA-Gründerpreis zu bewerben. Ab sofort können Ideen, Konzepte und Businesspläne aus den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie eingereicht werden. Die Finalisten haben die einmalige Chance, sich im Rahmen der ACHEMA 2018 dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Drei Gesamtsieger erhalten darüber hinaus je ein Preisgeld von 10.000 Euro. Alle weiteren Informationen auf www.achema.de/gruenderpreis. Nachhaltige Wasserversorgung von Haushalten, Landwirtschaft und Industrie https://www.pr-newscenter.com/public/pm/read/1542053 Der Wasserbedarf steigt durch intensive Wassernutzung weltweit kontinuierlich an und führt selbst in Deutschland bereits zu regionaler Wasserverknappung. Bei WavE, der neuen Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), stellen sich Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis in 13 Verbundprojekten der Herausforderung, neue Lösungen für eine nachhaltige Wasserversorgung von Haushalten, Industrie und Landwirtschaft zu entwickeln: Innovative Verfahren und Konzepte sollen die Verwertung von kommunalen Abwässern und optimierte industrielle Wasserkreisläufe möglich machen ? bei nutzungsgerechter Wasserqualität und ausreichender Verfügbarkeit.