Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Am Empfangstresen sucht Herr Meier noch nach seiner Versichertenkarte, das Telefon klingelt und soeben kommen die dringend erwarteten Laborarbeiten. Es gilt, den Überblick zu bewahren.
Ihr Aufgabengebiet ist äußerst abwechslungsreich und verantwortungsvoll. So koordiniert sie die Behandlungstermine, plant interne Abläufe und stellt die Verfügbarkeit von Räumen sowie Geräten sicher. Auch die Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen sowie die Rechnungsstellung an privat versicherte Patienten gehören zu ihren Aufgaben.
„Die zahnärztliche Betreuung ist daher Teamarbeit. Gerade die kommunikativen Kompetenzen der zahnärztlichen Mitarbeiterinnen sind entscheidend für eine hohe und positive Zahnarzt-Patienten-Bindung“, bemerkt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, dazu.
Viel Verantwortung durch Fortbildung
Wer als Zahnmedizinische Fachangestellte bereits Berufserfahrung gesammelt hat, kann seine Fähigkeiten durch Fortbildung weiter ausbauen und vertiefen. Verschiedene Angebote stehen zur Wahl. Wichtig ist, sich an seinen persönlichen Stärken zu orientieren und zu schauen, welche Zusatzqualifikationen in der jeweiligen Zahnarztpraxis benötigt werden.
Multimedia-Pressemappe
Unsere vollständige Pressemappe rund um das Thema „Mehr als Helferlein“ steht Ihnen unter http://www.prodente.de/pressezentrum/pressethemen/themen-2014/112014-mehr-als-helferlein.html zur Verfügung. Sie haben Zugriff auf drei Texte, eine Fotoserie und Footage. Für Online Redaktionen steht eine Bildfolge zur Verfügung.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
proDente informiert über gesunde und schöne Zähne. Die Inhalte werden von Fachleuten wissenschaftlich geprüft.
proDente arbeitet für Journalisten, bietet Broschüren an und postet online. Fotos und Filme ergänzen die Informationen.
Zahnärzte, Zahntechniker und Hersteller engagieren sich seit 1998 in der Initiative proDente e. V.
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte.
Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...
Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...