EITELSBACH/RUWER – Wie jemand, der weiß, wo er herkommt und was er will, dabei aber immer spontan und offen für Neues bleibt, präsentiert sich die Weinlinie Bruno von der Mosel. Charakterstarke Weine mit Herkunft und Haltung – und vor allem Lust aufs Leben. Nun bekommt die Bruno-Familie Zuwachs: Erstmals gibt es einen Bruno Rosé. Die gesamte Linie präsentiert sich außerdem neu in lebendigem Design, ohne dabei die Verbindung zum Karthäuserhof, dem traditionsreichen Elternhaus, zu vernachlässigen. Die kleinen Momente genießen, das Leben feiern, Menschen zusammenbringen – all das mit entspannter Leichtigkeit und ohne sich selbst zu ernst zu nehmen. Das ist Bruno. Seine Trauben stammen aus au...
ANDRIAN/SÜDTIROL – Mit dem 2022er Jahrgang des Chardonnays Doran präsentiert die Cantina Andrian einen kraftvoll-eleganten Weißwein mit ausgeprägtem Herkunftscharakter, der die konsequente Qualitätsphilosophie und starke Entwicklung im Weißwein-Bereich untermauert. Der auf 7.500 Flaschen limitierte Weißwein aus der Selektionslinie erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Nicht nur Burgunder-Fans wissen um das ausgezeichnete Preis-Genuss-Verhältnis und sichern sich verfügbare Flaschen direkt. Sein Ursprung liegt in einer außergewöhnlichen Lage am Fuß des Gantkofels im Etschtal, auf 300 bis 450 Metern Meereshöhe. Die Böden bestehen aus lehmigem Kalkstein, durchsetzt mit weißem Dolomitge...
Deidesheim – L. A. Jordan, Schimkowitsch, Sushi B oder Riva – so international diese Namen klingen, so kulinarisch vielschichtig und weltoffen präsentiert sich Deidesheim. Eingebettet zwischen den besten Weinbergslagen an der Deutschen Weinstraße entfaltet der pulsierende Weinort eine kulinarische Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Weitgereiste, anspruchsvolle Foodies und Winefreaks, die nach höchstem Genuss und überraschenden Geschmackserlebnissen suchen und gleichzeitig Natur-Aktivitäten oder Entspannung wünschen, buchen am besten direkt einen mehrtägigen Aufenthalt und verlieben sich garantiert in diese moderne Version von Deidesheim. Wer glaubt, dass große Küche nur...
Gerolstein, Mai 2025. Wasser und Wein sind ein starkes Duo – das gilt auch für die erfolgreiche Initiative Gerolsteiner WeinPlaces. 2025 zeichnet der Mineralbrunnen erneut außergewöhnliche Plätze für unkomplizierten Weingenuss aus. Die vier Trophäen gehen diesmal nach Alzey, Baden-Baden, Rinteln und Stuttgart. In weiterhin anspruchsvollen Zeiten für die Gastronomie ist es Gerolsteiner ein besonderes Anliegen, eng mit seinen Partnern zusammenzuarbeiten und eigene Projekte, die Aufmerksamkeit für die Kreativität und Vielfalt in der Gastronomie schaffen, weiterzuführen. Am 19. Mai 2025 wurden vier neue WeinPlaces in einem feierlichen Rahmen in der High Fidelity Bar in Stuttgart offiziell in...
Pünktlich zu seinem 100-jährigen Jubiläum erweitert der Kontrollrat der DOCa Rioja das Angebot der Rioja Wine Academy um das neue Modul „Rioja Tasting Essentials“. Dieser interaktive und praktische Kurs mit Verkostungspaket bringt Weininteressierte in nur sechs Stunden bei, wie sie die Aromen, Rebsorten und Weinstile der DOCa Rioja identifizieren können. Mit der Rioja Wine Academy bietet die wichtigste Weinregion Spaniens eine Online-Bildungsplattform zur Förderung von Wissen und Verständnis für den Rioja-Wein. Vom Rioja Enthusiast zum Rioja Educator: in verschiedenen Levels wird Weininteressierten je nach Profil gezielt Wissen vermittelt und ermöglicht, das Thema Rioja kostenfrei und in ...
Deidesheim - Im vergangenen Jahr feierte Daniel Schimkowitsch sein 10-jähriges Jubiläum im L.A. Jordan und vor wenigen Wochen wurde der Zwei-Sterne-Koch 40 Jahre alt. „Angekommen" zu sagen wäre vorschnell, denn angekommen ist er nie, und doch tragen seine Gerichte eine immer deutlichere Handschrift. Unaufgeregt und doch stilsicher stellt er sorgfältig ausgewählte Produkte in ihrer reinsten Form in den Mittelpunkt. Neben den Klassikern wie Kaisergranat, Kinmedai und Kaviar, die ihn berühmt gemacht haben, finden Raritäten wie Tränenerbsen und Wiederentdeckungen wie Seeforelle, Königskrabbe und Wildhase immer mehr Beachtung. Seine handwerkliche Perfektion macht sie zu Protagonisten. Seine Kreat...
Die berühmten Trentodoc Schaumweine, die in kühleren Höhenlagen von 200 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel entstehen, bringen die Frische der Berge und Leichtigkeit ins Glas. Genussmenschen auf der ganzen Welt schätzen die Finesse und Eleganz dieser alpinen Schaumweine. Und auch die Ergebnisse bei den Champagne & Sparkling Wine World Championships (CSWWC) 2024 verdeutlichen die hohen Qualitäten und das Können der Produzenten: Mit einem neuen Medaillenrekord stehen Trentodoc Schaumweine an der Spitze der italienischen Schaumwein-Welt. Gerne möchten wir Ihnen auf der ProWein die Möglichkeit geben, erstmals an einem Stand 15 dieser Weine von unterschiedlichen Erzeugern zu verkosten. S ...
Pfalzwein präsentiert sich auf der wichtigsten Weinmesse in Düsseldorf in Halle 1 im Standbereich C40 – E45. Mit 34 Pfälzer Betrieben am Pfalzwein-Gemeinschaftsstand – über 50 Prozent mehr als im Vorjahr – setzt die Pfalz ein starkes Zeichen. Neben zahlreichen Neuheiten der Betriebe können sich Besucher erneut auf ein spannendes und informatives Verkostungsprogramm freuen. Glaspartner Riedel sorgt am gesamten Stand für die passenden Gläser. „In diesem Jahr präsentieren sich deutlich mehr Pfälzer Betriebe an unserem Gemeinschaftsstand auf der ProWein. Dies stärkt unseren Auftritt und unterstreicht unseren Anspruch als eines der dynamischsten und qualitativ stärksten Weinbaugebiete Europas“...
EFRINGEN-KIRCHEN – Mit einer weiteren Neuheit stellt die Markgräfler Winzer e.G. zum wiederholten Male ihre Innovationskraft unter Beweis. Auf der ProWein präsentieren Hagen H. Rüdlin und sein Team erstmals vier Weine der beliebten MRKGRFLR-Linie in der praktischen 3-Liter-Bag-in-Box-Verpackung. Die Zielgruppen sind so vielfältig wie die Vorteile dieser durchdachten Verpackung, die von Temperaturstabilität, risikofreiem Transport bei Outdoor-Aktivitäten bis hin zu längerer Haltbarkeit reichen. Darüber hinaus wird am ProWein-Stand der Markgräfler Winzer e.G. in Halle 1 E91 erstmals das Sortiment der frisch fusionierten Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim e.G. präsentie...
Hiermit möchten wir Sie heute auf einen bemerkenswerten Aussteller auf der ProWein 2025 aufmerksam machen, der mit einer neuen Weinlinie sowie weiteren biodynamischen Weinen erstmals nach Düsseldorf kommt: Château Gasqui. Das auf 280 Metern gelegene Côtes de Provence Weingut mag für einige Südfrankreich-Kenner bereits ein Begriff sein, denn seit mehr als 125 Jahren erzeugt das Weingut handwerklich eigenständige Weine. Bereits seit Anfang der 2000er Jahre steht die gesamtheitliche, nachhaltige Betrachtungsweise der Böden, Pflanzen, Tieren und Menschen im Fokus und 2008 folgte für den Biodynamie-Pionier die Demeter-Zertifizierung. Ein Eigentümerwechsel und zwei neue Köpfe im Team sorgt...
DÜSSELDORF Griechenlands Winzer:innen eröffnen mit ihren Weinen eine faszinierende Geschmackswelt und halten für Handel, Gastronomie und Presse garantiert einige spannende Neuentdeckungen bereit. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Vielzahl und das Potenzial an autochthonen Rebsorten. Ob knackige Weißweine mit hoher Mineralität und lebendiger Säure, samtig-elegante Rotweine, die sich auch gut mit Speisen kombinieren lassen, oder auch tiefgründige und ausdrucksstarke Rotweine mit großem Alterungspotential – die neue Generation griechischer Weine begeistert weit über die Weinszene hinaus. Beim gemeinsamen Auftritt Griechenlands auf der wichtigsten Weinmesse an neuem Standort in Halle 17 könn...
Think big – act sustainable Auf 650 Quadratmetern hinterlässt Kalifornien auf der ProWein einen nachhaltigen Eindruck und gilt erneut als Must-Visit. Januar 2025 – Kalifornien gilt per se als innovatives Land und der Wein bildet dabei keine Ausnahme, wie eine Vielzahl neuer, klimaintelligenter Weinbereitungsmethoden immer wieder beweisen. Hinzu kommen das besondere Lebensgefühl, die ansteckende Lebensfreude sowie die atemberaubende Landschaft und das Klima. Zusammen ergeben diese Faktoren einzigartige Weine. Auf der ProWein können sich Interessenten selbst Schluck für Schluck davon überzeugen und in Halle 12 mehr als 1.200 Weine von 240 Weingütern verkosten. Nach mehrjähriger Pause ...
SACRAMENTO – Nach einem regnerischen Winter, einem kühlen Frühling und einem heißen Sommer hat die Weinlese 2024 in Kalifornien in vielen Regionen früh begonnen. In einigen Appellationen führten späte Wetterereignisse zwar zu geringeren Erträgen, doch insgesamt berichten Winzer:innen im ganzen Bundesstaat von einem qualitativ hochwertigen Jahrgang 2024. Um den neuen Herausforderungen dieser schnellen Wachstums- und Ernteperiode bestmöglich zu begegnen, haben viele Produzent:innen innovative Ansätze gewählt. Kalifornien produziert rund 80 Prozent des nationalen Weins und ist damit das viertgrößte Weinanbaugebiet der Welt. Mehr als 90 Prozent des kalifornischen Weins wird in Weingütern prod...
Badischer Weinbauverband vergibt Ehrenpreise
Der Badische Weinbauverband ehrte am 24.Oktober im festlichen Rahmen des Hofguts Lilienhof in Ihringen die besten Winzer und Kellermeister des Jahres 2024. Bei der feierlichen Preisverleihung wurden die höchstbewerteten Kollektionen der Gebietswein- und Sektprämierung 2023/2024 geehrt. Insgesamt waren fast 1.300 Weine und Sekte aus dem gesamten Anbaugebiet zur Gebietsweinprämierung angestellt worden Mehr als 150 Gäste kamen in Ihringen zusammen, um die erfolgreichen Betriebe gebührend zu feiern. Festlicher Auftakt im Kaiserstuhl Nach einem ...
Startschuss zur Weinlese 2024 in Baden
Am Montag, den 9. September gab der Badische Weinbauverband mit seiner Herbstpressekonferenz den offiziellen Startschuss für die Weinlese 2024 im südlichsten deutschen Anbaugebiet. In der Bischoffinger Winzer eG, die dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, konnte Weinbaupräsident Rainer Zeller neben Landwirtschaftsminister Peter Hauk auch zahlreiche Medienvertreter begrüßen. In seiner Begrüßungsrede wies Zeller auf die aktuellen Herausforderungen für die Winzerinnen und Winzer im Land hin und forderte die Politik auf, den Weinbau in schwi...