Kategorie: Wissenschaft & Forschung
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Quo vadis, Preis?

Quo vadis, Preis? Unique weltweit: Preisindex 3. Quartal für medizinisches Verbrauchsmaterial veröffentlicht Wecker (Luxembourg) / Longuich (Deutschland), den 05. November 2021: Einzigartig in der Branche des Gesundheitswesens: Der Preisindex für medizinisches Verbrauchsmaterial bildet transparent die Preisentwicklung für die europäische Gesundheitsbranche ab. Ein echter Mehrwert für alle Beschäftigten der Medizin, die den Blick auch auf die Kosteneffizienz für ihre Praxen legen. Denn: Verbrauchsmaterial wird nur zu einem geringen P...

Fußabdrücke auf dem Erbgut – Wie Immunzellen ihre Funktionen steuern

Alle Zellen in unserem Körper enthalten die gesamte genomische Information, die für das Überleben des Organismus notwendig ist. Da jede einzelne Zelle spezifische Aufgaben im Körper erfüllt, nutzt sie nur Teile dieser Information, um ihre Funktion auszuführen. Die Auswahl der Gene, die eine bestimmte Zelle verwendet, wird durch "epigenetische" Mechanismen reguliert. Sie dienen dazu, die Identität und Funktion der unterschiedlichen Zelltypen unseres Körpers zu prägen und zu kontrollieren. Für unser Leben sind epigenetische Mechanismen essentiell...

Eine problematische Wendung: Brustkrebs manipuliert die Vorläufer von Killerzellen, um krebsfördernde Eigenschaften zu erwerben

Regulatorische T-Zellen (Treg) sind eine besondere Art von Immunzellen, die Organe vor fehlgeleiteten Angriffen des eigenen Immunsystems schützen. Allerdings hemmen diese Zellen auch die Immunabstoßung von Tumoren und setzen krebsfördernde Moleküle frei. Dies stellt ein großes Hindernis für die Krebsimmunität dar. Treg-Zellen werden in großer Anzahl in Tumoren gefunden und gehen mit einer geringeren Lebenserwartung einher. Wie sich diese Zellen in menschlichen Tumoren anreichern, war bisher unklar. RCI-Wissenschaftler fanden nun heraus, dass Br...

PRESSE-MELDUNG

Die Aktionäre des Unternehmens haben heute Dr. Daniel L. Vasella, - ehemaliger CEO und Präsident von NOVARTIS - als neues Mitglied in den Verwaltungsrat der TOPADUR PHARMA AG ("TOPADUR") gewählt. "Ich bin überaus glücklich über die Wahl von Dr. Vasella in den Verwaltungsrat von TOPADUR PHARMA. Seine visionäre Führung und sein Engagement für die Bereitstellung von transformativen Therapien zur Unterstützung von Patienten ist beeindruckend und steht in tiefer Uebereinstimmung mit unserer Mission. Mit seinem medizinischen Hintergrund ergänzt er zu...

Humboldt-Forschungsstipendium in Regensburg

Alexander von Humboldt, geboren vor über 250 Jahren am 14. September 1769, war ein großer deutscher Forschungsreisender mit einem Betätigungsfeld, das weit über Europa hinausreichte. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen Gesamtwerk trug er wesentlich zum Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt bei und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft. Selbst ein Förderer der Wissenschaft zu Lebzeiten, werden auch heute immer noch in seinem Namen Wissenschaftler von der Alexande...

Universitätsklinikum Regensburg und numares präsentieren Ergebnisse zur Erkennung einer akuten Nierentransplantatabstoßung mittels einfachem Urintest

Frühzeitig und nicht-invasiv die Abstoßung einer Spenderniere nach erfolgter Transplantation zu erkennen, ist das erklärte Ziel der Zusammenarbeit der Abteilung für Nephrologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), unter Leitung von Professor Dr. Bernhard Banas, und des auf In-vitro-Diagnostik spezialisierten Unternehmen numares. Die Ergebnisse der ersten gemeinsamen Studie „UMBRELLA“ wurden nun im Journal EBioMedicine publiziert und werden aktuell auf der „Kidney Week“ der American Society of Nephrology in Washington präsentiert.

Zentrale Biobank Regensburg wird Partner der German Biobank Alliance

Die German Biobank Alliance (GBA) hat vier neue Partner-Biobanken: Zwei Jahre nach ihrer Gründung arbeiten nun 15 Biobankstandorte und zwei IT-Entwicklungszentren in der deutschen Allianz akademischer Biobanken zusammen. Die Partner etablieren gemeinsame Qualitätsstandards und bauen eine vernetzte IT-Struktur auf. Ziel ist es, standortübergreifende Sammlungen von Biomaterialproben für die medizinische Forschung bereitzustellen und damit die Entwicklung neuer Therapien zu beschleunigen. Die Zentrale Biobank Regensburg ist neuer Partner in dem Verbund.