Kategorie: Elektronik, IT & Software
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

KI und Nachhaltigkeit: Wenn Effizienz auf Energiehunger trifft

Von Philip Grawe, Teamkoordination und Beratung bei Prior1 Generative KI bringt spürbare Effizienzgewinne. Gleichzeitig verbraucht eine ChatGPT-Anfrage bis zu zehn Mal mehr Energie als eine Google-Suche. (1) Für Unternehmen entsteht damit ein komplexes Spannungsfeld zwischen Produktivitätsvorteilen und Nachhaltigkeitszielen. Der Rechenzentrumsspezialist Prior1 zeigt, wie mit diesem Dilemma konstruktiv umgegangen werden kann. Als Gemeinwohl-bilanziertes Unternehmen steht der Mittelständler vor der Herausforderung, KI-Potenziale zu nutzen, ohn...

AI-Einführung scheitert oft nicht an der Technik, sondern am Menschen

München/Zürich, 24. Juni 2025 – Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in die Arbeitswelt gehalten, doch viele Initiativen in Unternehmen bleiben wirkungslos. Die Digitalberatung elaboratum zeigt in dem neuen Whitepaper „Human-Centered AI-Adoption. Ein praxisnaher Leitfaden für eine ganzheitliche und nachhaltige Einführung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen“, warum die erfolgreiche Einführung von AI weit mehr ist als ein Technologieprojekt. Statt auf Tools zu setzen, müssten Unternehmen vor allem den Menschen ins Zentrum stellen. Das ...

Direct Liquid Cooling: Der Paradigmenwechsel in der Datacenter-Kühlung

Von Tobias von der Heydt, Geschäftsführer bei Prior1 Rechenzentren verschlingen weltweit 1,3 % des globalen Stromverbrauchs (1), ein großer Teil davon für die Kühlung. Moderne KI-Anwendungen verstärken dieses Problem dramatisch: Sie erzeugen bis zu fünfmal mehr Abwärme als herkömmliche Server und bringen traditionelle Luftkühlsysteme an ihre Grenzen. Direct Liquid Cooling (DLC) verspricht hier Energieeinsparungen von bis zu 40 % gegenüber herkömmlicher Luftkühlung (2) und entwickelt sich vom Nischensegment zum kritischen Erfolgsfaktor. Die Fra...

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO₂-optimierte Rechenzentrum aus Holz

St. Augustin, 19.05.2025. Mit dem IT Container Eco Fix bringt Prior1 ein vollständig ausgestattetes Rechenzentrumsmodul in Holzbauweise auf den Markt – technisch hochmodern, ressourcenschonend und sofort betriebsbereit. Entwickelt in enger Kooperation mit dem Ingenieurholzbau-Unternehmen Derix vereint die modulare Lösung alle Anforderungen moderner IT-Infrastruktur mit konsequenter Nachhaltigkeit. Präsentiert wird der Container erstmals auf dem DERIX Holzbautag 2025 – einem Premium- Event für den zirkulären und klimafreundlichen Holzbau.

Digitale Souveränität: Wie viele Rechenzentren braucht Deutschland für eine Unabhängigkeit von US-Cloud-Diensten?

Von Tobias von der Heydt, Geschäftsführer bei Prior1 Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Europa reagiert auf US-Strafzölle mit Gegenzöllen auf digitale Dienstleistungen – Cloud-Dienste wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud könnten dadurch drastisch teurer oder regulatorisch eingeschränkt werden. Dieses Szenario ist längst keine geopolitische Spekulation mehr, sondern eine reale Drohkulisse: Nach der Ankündigung von Donald Trump, EU-Importe mit 20 Prozent zu belegen, prüft die Europäische Kommission Vergeltungsmaßnahmen – darunter e...

Risiko Wartungsstau: Wenn das Rechenzentrum zum Stillstand kommt

Von Christopher Stadler, Technischer Vertrieb bei Prior1 Colocation & Services Ungeplante Ausfälle in Rechenzentren sind seltener geworden, doch wenn sie eintreten, können sie verheerende Folgen haben. Laut der Uptime Institute Studie 2023 meldeten 55 % der Betreiber in den vorangegangenen drei Jahren mindestens einen Ausfall – jeder zehnte davon war schwerwiegend oder kritisch. Zu den Ursachen gehören unter anderem Wartungsmängel, die sich mit einer strukturierten Instandhaltungsstrategie vermeiden lassen. Unternehmen, die Ausfälle verhind...

Von Rechenzentren zu Kochherden: Klimaschutz muss mehr können als CO₂-Kompensation

Rechenzentren und KI-Anwendungen treiben den globalen Energieverbrauch in die Höhe. Viele Unternehmen setzen auf CO₂-Kompensation – oft nur durch den Kauf von Zertifikaten. Doch Prior1 geht einen anderen Weg: Der Experte für betriebssichere und nachhaltige Rechenzentren folgt dem Prinzip „Vermeidung vor Kompensation“ und investiert dort, wo Emissionen unvermeidbar sind, in eine konkrete Lösung: BiogasUnite. Diese Initiative ermöglicht rauchfreies Kochen in Afrika, schafft lokale Arbeitsplätze, reduziert Emissionen direkt vor Ort – und das Beson...

Transformation deutscher Rechenzentren: Status Quo der EnEfG-Umsetzung

von Martin Weber, Berater bei Prior1 Am 31. März 2025 endet die nächste wichtige rechenzentrums-relevante Frist des Energieeffizienzgesetzes. Bis dahin müssen Rechenzentren ab 500 kW nicht-redundanter Nennanschlussleistung spätestens ihre Kennzahlen und Verbrauchsdaten für das Jahr 2024 an das Energieeffizienzregister melden. Die praktische Erfahrung aus über einem Jahr Beratungstätigkeit im Bereich EnEfG zeigt: Bei vielen Rechenzentren besteht noch Handlungsbedarf bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen. Dabei bietet das EnEfG auch...

Rechenzentrum-Trends 2025: Innovationen zwischen KI-Power, grüner Energie und modularer Flexibilität

Rechenzentren stehen 2025 an einem Wendepunkt: Der steigende Energiebedarf durch KI-Anwendungen, neue gesetzliche Vorgaben wie das EnEfG und der Fokus auf Nachhaltigkeit erfordern innovative Lösungen. Prior1 zeigt, welche Trends die Branche prägen werden – von effizienter Kühlung und modularen Bauweisen bis zur Nutzung erneuerbarer Energien und Edge-Computing.

DIN EN 50600: Der unsichtbare Maßstab für die Zukunftssicherheit moderner Rechenzentren

von Philip Grawe, Teamkoordination Planung & Beratung bei Prior1 Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen: Sie müssen nicht nur den ununterbrochenen Betrieb und höchste Sicherheitsstandards sicherstellen, sondern auch strengere Umwelt- und Effizienzkriterien einhalten. Die Normenreihe DIN EN 50600 bietet dafür ein umfassendes europäisches Regelwerk, das alle wesentlichen Anforderungen systematisch abdeckt und die nötige Struktur für sichere, effizient...

Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen ist entscheidend für die Zukunft

Ansgar Mayr MdL betont die Bedeutung von Glasfaseranschlüssen für die Zukunftsfähigkeit von Eigenheimen und der Industrie. Damit reagiert er auf eine Umfrage, der zufolge jeder zweite Deutsche angeblich keinen Glasfaseranschluss wünscht. Der Abgeordnete hebt hervor, dass eine flächendeckende Glasfaser-Infrastruktur entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit ist.

Stadt Kempen setzt auf Onsite Colocation-Lösung von Prior1 Colocation & Services

St. Augustin, 14.10.2024. Die Stadt Kempen hat sich für eine umfassende IT-Lösung von Prior1 Colocation & Service entschieden, die sowohl Kosteneffizienz als auch höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. Mit dieser Entscheidung stärkt die Stadt ihre IT-Infrastruktur durch eine maßgeschneiderte, flexible und skalierbare Lösung, die speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen zugeschnitten ist.

In 3D ohne Brille: Digitaler Info-Raum zum Anschauen und Besprechen

proDente öffnet im Oktober einen interaktiven VR-Raum im Netz. Besucher können die digitale Ausstellung über Ihre Browser ausschließlich an einem PC besuchen. Eine VR-Brille für die 3D-Eindrücke wird nicht benötigt. Die umfangreichen Informationen behandeln die Zahnpflege während der Schwangerschaft. Das Angebot richtet sich primär an werdende Mütter, steht aber allen Interessierten offen. Gleichzeitig anwesende Besucher können sich auch untereinander austauschen. Denkbar sind auch geführte Besucher mit einem Moderator. Der Raum basiert auf ...