smart Europe bringt eine völlig neue Reihe von rein elektrischen Modellen auf den Markt und wird in kommenden Jahren in weitere Segmente vordringen. autobiz begleitet die ehrgeizigen Markteinführungspläne von smart Europe in den wichtigsten europäischen Märkten, diese Partnerschaft ist Teil einer Vertriebsstrategie von smart Europe, die auf einer Integration zwischen online und physischen Kauferlebnissen beruht.
Neobrain treibt digitales Kompetenzmanagement voran
Neobrain wurde in den SAP® Store, den Marktplatz der SAP und ihrer Partner, aufgenommen. Für die Integration wurde Neobrain von den Experten von Clap Partner begleitet
Smartphones sind aktuell billiger zu haben als vor einem Jahr
Die allgemeinen Preissteigerungen sorgen für Diskussionsstoff, auch der Online-Handel bleibt von dieser Entwicklung nicht unberührt. Das Preisvergleichsportal billiger.de bietet mit dem Preis-Nachfrage-Index eine Analyse von Preisentwicklungen der am meisten nachgefragten Produkte, über alle Sortimente hinweg. Für eine Überraschung sorgt die Preisentwicklung von Smartphones, diese sind billiger zu haben als im letzten Jahr.
Energiesparprodukte stehen noch nicht im Fokus der Kunden
Der Energieverbauch in privaten Haushalten wird immer teurer. Billiger.de macht auf smarte Strommesssteckdosen, intelligente Heizungsthermostate und Energiekostenmessgeräte aufmerksam. Verbraucher können so fortschrittlich Energie und Kosten senken.
Baden-Württemberg ist bei Digitalisierung und Robotik europäische Spitze
Baden-Württemberg ist bei Digitalisierung und Robotik Vorreiter in Europa. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr plädiert auf seiner Innovationstour durch Karlsruhe, dennoch für verbesserte Rahmenbedingungen, damit Unternehmen und Organisationen aus dem Land zusammen mit deutschen und europäischen Partnern im weltweiten Wettbewerb weiterhin bestehen können. Die Cybersicherheit muss einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft erlangen.
Antivirenprogramme aus der EU werden nach Warnung gefragter
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rät, Virenschutzsoftware aus dem Portfolio des russischen Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. Das Preisvergleichsportal billiger.de hat unter diesem Aspekt die Nachfrage nach alternativer Antivirensoftware untersucht.
Jetzt startet für viele der Frühjahrsputz im Homeoffice
Online-Kunden interessieren sich wieder für ihre Lieblingsprodukte: die Smartphones der Top-Anbieter. Zusätzlich haben sie die Wohnungs- und Heimbüroeinigung mit hochmodernen Staubsaugern für sich entdeckt zu haben. Die gehören plötzlich zu den nachgefragtesten Produkten. Dies ergab die Analyse des Preisvergleichsportals billiger.de für den monatlichen Preis-Nachfrage-Daten im Januar.
Engagement mit EarlyGame ausgeweitet: GTÜ will eSport-Community begeistern
Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH unterstützt die deutsche eSports-Community über eine ausgeweitete Partnerschaft mit EarlyGame
Der schwarze Freitag entwickelt sich zu rosigen Wochen
Bereits vor dem Einkaufsgroßereignis im Online-Shopping können sich die Kunden über deutlich sinkende Preise freuen und Händler sehen sich einer massiv steigenden Nachfrage gegenüber. Eine Analyse von billiger.de zeigt, dass die Entwicklung sinkender Preise und steigender Nachfrage in diesem Jahr schon vor einiger Zeit begonnen hat.
Dialogplattformen der Zukunft sind sicher und intelligent
Die Kommunikationsexperten von Diskurs Communication haben eine neue Version ihrer Dialogplattform direktzu entwickelt. Sie gehen davon aus, dass es mit direktzu künftig vor allem für Politiker, Kommunen und gesellschaftspolitische Organisationen nicht mehr nötig sein wird, relevante Debatten über dafür ungeeignete soziale Netzwerke zu führen.
GTÜ in der Zukunftswerkstatt 4.0
Von der Elektromobilität bis zum Autonomen Fahren – auch neue Technologien im Automobil müssen geprüft werden. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH entwickelt dafür intelligentes Equipment und passende Konzepte. Denn das GTÜ-Motto „Technik braucht Sicherheit“ gilt natürlich auch für Technologien, deren große Zukunft erst begonnen hat. Eine wichtige Plattform dafür ist die Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen bei Stuttgart. Hier sollen ab Herbst 2021 dem Kfz-Gewerbe viele innovative Prüfmethoden präsentiert werden.
Digital Hub auf der ACHEMA: Ein neuer Hotspot für die digitale Welt
Die Prozessindustrie wird digital – und sie braucht spezialisierte Partner, um Digitalisierung, Big Data und künstliche Intelligenz optimal zu nutzen. Deshalb bietet die ACHEMA 2021 mit dem Digital Hub erstmals eine Plattform für die Digitalbranche und Digitalisierungsexperten aus der Prozessindustrie. Mit einem neuen, integrierten Konzept, das in enger Abstimmung mit wichtigen Akteuren aus der digitalen Welt entwickelt wurde, stellt sie die digitale Transformation in den Mittelpunkt der ACHEMA.
Hinter der Schutzmaske lauern auch Kriminelle
Karlsruhe. Eine schwere Krise bringt das Gute und das Schlechte im Menschen zum Vorschein. Dies gilt auch für die Corona-Pandemie und zeigt sich nicht nur an dubioser Preispolitik im Zusammenhang mit der Beschaffung von Schutzmasken und Desinfektionsmitteln. Auch die Versuche, mit Fakeshops im Internet durch illegale Praktiken Kasse zu machen, haben derzeit wieder Konjunktur. „Die Gefahr durch Fakeshops im Internet hat in der Corona-Krise leider wieder zugenommen. Schwarze Schafe der Branche und Kriminelle wittern hier eine Chance. Umso wic...
Kommunale Bürgerbeteiligung in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Welt erlebt durch die Corona-Pandemie derzeit Einschränkungen des gesellschaftlichen Miteinanders, wie sie vor kurzem undenkbar gewesen wären. Das komplette soziale Leben wird für unbestimmte Zeit auf ein Minimum reduziert. Auch die Kommunen fahren das gesellschaftliche Leben runter. Ämter reduzieren den Publikumsverkehr. Bürgerversammlungen, Informationsveranstaltungen und Gemeinderatsversammlungen werden in den kommenden Monaten nicht regulär stattfinden können. Nun stellt sich die Frage, wie dennoch aktuelle kommunale Prozesse weiter...
Preise beliebtester Smartphones sinken weiter
Karlsruhe. Nachdem die Preise für die beliebtesten Smartphones zum Jahresende 2019 noch einmal und teilweise sehr deutlich angestiegen sind, erholen sich die Preise nun langsam wieder. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten von billiger.de, die für den Januar die Preise der beliebtesten Smartphones analysiert haben. Smartphone-Preis auf Erholungskurs Nahezu alle Smartphones haben im Laufe des ersten Monats des Jahres 2020 wieder einen Preisrückgang erfahren. Besonders auffällig ist das Apple-Modell XS, welches in nur einem Jahr von knapp...