Kategorie: Marketing, PR & Vertrieb
Schlagzeilen | Abonnieren: RSS - Bookmark

Bessere Personalisierung, stärkere Kundenbindung, mehr Vertrauen: Zero-Party-Daten machen das Marketing effizienter

München, Zürich, 06.03.2025 – Kein Tracking, keine Cookies, keine Verstösse gegen Datenschutzvorgaben - mit Zero-Party-Daten, also Daten, die Nutzer*innen freiwillig teilen, bietet sich Unternehmen eine effektive und rechtssichere Alternative, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln. Das neue Whitepaper „Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten. Wie freiwillig geteilte Daten Ihnen helfen, personalisierte Erlebnisse zu schaffen und das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken“ von der Digitalberatung elaboratum liefert praxisnahe Strategien z...

Risiko minimieren, Erfolg maximieren: elaboratum und Horizon schliessen Allianz, um neue Standards für Behavioral Science in der Produktentwicklung zu setzen

Zürich, 06.02.2025 – elaboratum und Horizon, zwei preisgekrönte Pioniere im Bereich Behavioral Science, bündeln ihre Kräfte, um eine entscheidende Herausforderung in der Produktentwicklung zu lösen: die Verbindung von Kreativität und wissenschaftlicher Validierung. Diese Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, innovative und kundenorientierte Produkte zu entwickeln, das Marktrisiko zu minimieren und die Erfolgsquoten zu maximieren. Durch die Kombination von Horizons Echtzeit-Validierungssoftware mit elaboratums bewährter Expertise im Bereich B...

elaboratum wird erste Trusted-Partner-Beratung von Utiq im DACH-Raum

Zürich/München, 29. Januar 2025 – Ein Meilenstein im digitalen Marketing: elaboratum ist ab sofort die erste Trusted-Partner-Beratung von Utiq im DACH-Raum. Das AdTech-Unternehmen ist Anbieter eines Einwilligungsdienstes, der es ermöglicht, digitale Werbung datenschutzkonform und nutzerzentriert auszuspielen. Verbraucher erhalten dabei die Kontrolle über ihre Privatsphäre, während Marken und Publisher in der Lage sind, ihre Zielgruppen präzise und sicher anzusprechen – ein echter Durchbruch in einer Zeit, in der die Cookie-Krise die digitale W...

Wie gezieltes Capability Building Unternehmen nachhaltig zum Erfolg führt

München, 16. Januar 2025 – Die Strategie ist top, die Umsetzung nicht: Viele Unternehmen scheitern an der Aufgabe, ihre ambitionierten Ziele zu erreichen. Das neue Whitepaper „Das Strategie-Umsetzungs-Gap überwinden: Zukunftsfähige Organisationsentwicklung durch systematisches Capability Building“ der Digitalberatung elaboratum zeigt, wie gezieltes Capability Building die Brücke zwischen Planung und Praxis schlagen kann.

Herausforderung Kundenbindung: Belohnungen, Content & Gamification sowie Personalisierung sind Schlüsselfaktoren

München, Zürich, 6. November 2024 – Belohnungen, Content & Gamification sowie Personalisierung sind die drei entscheidenden Komponenten, um Kund*innen mit Loyalty-Programmen langfristig zu begeistern. Das ist ein zentrales Ergebnis des Whitepapers „Gefunden, gebunden – Wie sich Loyalty-Programme für Unternehmen auszahlen“, das die Digitalberatung elaboratum erarbeitet hat. Das Whitepaper zeigt auf, wie Unternehmen durch gezielte Massnahmen die Kundenbindung steigern und dadurch ihre Profitabilität und Stabilität verbessern können.

Werben ohne 3rd Party Cookies: Wie 1st Party Daten das Marketing revolutionieren

Mit dem nahenden Ende der 3rd Party Cookies steht die digitale Werbelandschaft vor einer tiefgreifenden Veränderung. Werbetreibende müssen neue Wege finden, um ihre Zielgruppen weiterhin präzise anzusprechen. Gleichzeitig bleibt es für Publisher essenziell, attraktives und für Werbetreibende relevantes Werbeinventar bereitzustellen. Beide Akteure benötigen daher die Fähigkeit, Nutzer auch ohne 3rd Party Cookies eindeutig identifizieren zu können.

Darum ist R-Commerce das neue Paradigma im digitalen Handel

Mit dem bevorstehenden Ende von Third-Party-Cookies rückt die zielgerichtete Ansprache von Online-Nutzern in weite Ferne. Damit scheinen die Zeiten des datenbasierten Marketings gezählt. Dies stellt Unternehmen vor die Herausforderung, die Kunden wieder stärker in den Mittelpunkt ihrer Strategien zu rücken, da diese die Marktdynamiken maßgeblich bestimmen. Die Ära gehört denjenigen, die über die Grenzen des datenbasierten Marketings hinausgehen und eine Beziehung sowie einen Dialog mit ihren Kunden pflegen. Somit wandelt sich der klassische E-C...

Beyond the Cookie: Datenhoheit und Kundenzentrierung als zentrale Komponenten zukunftsfähiger Marketingstrategien

• Durch den Wegfall des Third Party Cookies gewinnen serverseitiges Tracking und First-Party-ID-Lösungen sowie Datenschutz an Bedeutung • Neues Whitepaper von elaboratum stellt Lösungsansätze der Anbieter Utiq und JENTIS vor München, Zürich, 23. April 2024 – Wie geht es ohne den Third Party Cookie weiter? Diese Frage beschäftigt die Marketer nach wie vor. Denn die digitale Marketinglandschaft steht vor einer tiefgreifenden Transformation, die eine grundlegende Neugestaltung der Strategien und Technologien erfordert. Die zentralen Komponente...

Weinkrone geht nach Schriesheim

Die Wahl fand bereits einen Tag zuvor im Rahmen einer Fachbefragung statt. Dabei musste sich die Schriesheimerin zahlreichen Fragen einer 12-köpfigen Jury unter Leitung von Weinbauverbandsgeschäftsführer Holger Klein stellen. Dieser zeigte sich mit der Wahl sehr zufrieden: "Die Befragung hat Ylva mit Bravour und viel Fachwissen gemeistert. Man merkt, dass sie schon Erfahrung als Schriesheimer Weinprinzessin sammeln konnte." An diesem Amt hatte die 18-jährige Auszubildende zur medizinisch-technischen Laborassistentin nach eigenen Angaben so viel...

R-Commerce und die Bedeutung der Kundenpsychologie

Das Prinzip des Relationship-Commerce (R-Commerce) bedeutet eine signifikante Verschiebung in der Art und Weise, wie digitale Kundenbeziehungen und Kundenbindung gehandhabt werden. Im Unterschied zum herkömmlichen E-Commerce fokussiert sich R-Commerce tatsächlich auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Menschen, anstatt auf reine Verkaufszahlen. Dieser Ansatz, der auf den ersten Blick selbstlos erscheint, offenbart sich bei genauerer Betrachtung als eine hochwirksame Geschäftsstrategie. Er verlangt jedoch eine intensive Beschäftigung ...