Ab sofort können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für das Taiwan Fellowship 2024 bewerben. Im Rahmen dieses Förderprogramms erhalten Forschende finanzielle Unterstützung für ihre Arbeiten, die sich mit Taiwan, China, Asia Pacific oder Sinologie befassen. Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. Mai und endet am 30. Juni.
MdB Olav Gutting unterstützt Initiative „Ausbildungs-Ass“ der Wirtschaftsjunioren zur Förderung des Fachkräftenachwuchses
Olav Gutting unterstützt die Initiative "Ausbildungs-Ass" der Wirtschaftsjunioren. Ziel ist es den Fachkräftezuwachs zu fördern und vorzeige-Ausbildungsstätten zu würdigen. Dabei sollen Unternehmen mit besonders innovativen und kreativen Ausbildungskonzepten mit einem Preisgeld von 15.000 Euro entlohnt werden.
WIRSOL Roof Solutions führt Studenten in die Praxis ein
Die Photovoltaikanlagen-Experten von WIRSOL Roof Solutions haben auch für dieses Wintersemester, wieder Stipendien an die Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Mannheim vergeben. Für die Studierenden bietet sich die Möglichkeit, die vielseitigen Themenbereiche auch in der Praxis kennenzulernen und ihr theoretisches Wissen, praktisch anzuwenden. Eine Win-win-Situation für Studierende und das Unternehmen.
Geschultes Personal sorgt für Qualität der PV-Anlagen
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen ist extrem gestiegen. Nicht nur die Ziele der Bundesregierung beim Thema Energiewende, sondern auch das Bestreben, Deutschland unabhängiger von russischem Gas zu machen, begründen diesen Trend.
Olav Gutting wirbt für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Bundestages und ruft Familien auf, junge Gastschüler für ein knappes Jahr bei sich aufzunehmen. Der kulturelle Austausch ist wichtig für das gegenseitige Verständnis zwischen der Welt und Europa
Dass Städte und Gemeinden die Starkregenvorsorge und nachhaltige Entwicklung proaktiv in die Hand nehmen, wurde beim ersten Kommunalen Umweltkongress und der RENN.nord Jahrestagung deutlich. Im Camp Reinsehlen (Schneverdingen, Landkreis Heidekreis) diskutierten am 29. und 30. November 2022 rund 150 Teilnehmende und Speaker über die Frage, wie die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung auf kommunaler Ebene praktisch gelebt werden kann. Viele positive Beispiele und Projekte konnten bereits gestreut werden. Im Austausch über vorhandene und geplante Vorhaben wurde noch einmal unterstrichen, wie wichtig jedes kleine Projekt ist.
Historischer Forschungswettbewerb
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting ruft zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf. Alle jungen Menschen in Deutschland können daran teilnehmen. Ziel ist es die Bedeutung der Wohnverhältnisse für die Gesellschaft zu erforschen.
Die GTÜ gehört erneut zu Deutschlands besten Ausbildern
Eine sehr gute, fundierte und praxisnahe Ausbildung ist eine Grundvoraussetzung für qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Zeiten des Fachkräftemangels umso mehr. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH gehört laut einer aktuellen Studie des renommierten Wirtschafts- und Finanzmagazins „Capital“ zu „Deutschlands besten Ausbildern 2022“.
Lebensmittel verwenden statt verschwenden
Die Corona Pandemie und die Ukraine-Krise haben gezeigt, dass volle Lebensmittelregale keine Selbstverständlichkeit mehr sind. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) sieht zwar positive Trends für das Bewusstsein regionaler Produkte, dennoch gibt es noch Nachholbedarf, was die „Wegwerfmenatlität“ von Massenwaren betrifft. Mayr will dem Entgegenwirken und einen Ernährungsführerschein für Grundschüler etablieren.
ZUKUNFT HANDWERK bringt sich in Stellung und präsentiert die ersten Speaker:innen für das Live-Event
ZUKUNFT HANDWERK 2023 wirft ihre Schatten voraus: Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Influencerinnen wie Tschulique aka Julia Schäfer sowie Tischlermeister Simon Meinberg sind live als Speaker:innen in München dabei. Wolfram Kons führt als Moderator durch das Programm.
Olav Gutting MdB: „Sprach-Kitas müssen gerettet werden“
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting will das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ erhalten, das laut Haushaltsentwurf 2023 ersatzlos gestrichen werden soll. Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas“, wird seit 2011 die sprachliche Bildung gefördert.
Die langfristige Personalpolitik der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ist familiengerecht und lebensphasenbewusst. Dies bestätigt das Zertifikat des audits berufundfamilie.
Stipendium für den deutsch-amerikanischen Schüleraustausch zu vergeben
MdB Olav Gutting unterstützt das Parlamentarische Patenschafts-Programm, das Schülerinnen und Schülern, sowie jungen Berufstätigen eine Möglichkeit gibt, Juniorbotschafterin oder Juniorbotschafter in den USA zu werden.
Schülerinnen und Schüler designen Mikrochips für Zukunftsaufgaben
Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting informiert über den Schülerwettbewerb „INVENT a CHIP“, der sich an „MINT-begeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 mit Spaß am Tüfteln" richtet.