Neueste Nachricht
28.08.2025
DE

Adventskalender: Zeitinseln in der digitalen Flut

In Zeiten digitaler Reizüberflutung erlebt der Adventskalender einen bemerkenswerten Aufstieg. Er ist längst mehr als Kinderspielzeug: Der tägliche Griff zum Türchen wird zum bewussten Gegenentwurf unserer Sofortkultur. Während wir sonst alles sofort bekommen, zelebriert der Adventskalender das Warten.

Aktuelle Nachrichten

Diesen September ist es wieder soweit und das Bahnhofsviertel wird zu einem bunten Ort der kulturellen Begegnung. Beim Open Viertel dürfen die Besucherinnen und Besucher fünf Bühnen, Führungen, Aktionen lokaler Gewerbetreibender und ein buntes Kulturprogramm erwarten. Reservix ist seit 2023 Teil dieser Initiative und präsentiert in diesem Jahr erstmals eine große Open-Air-Bühne am Kaisertor – mit Live-Musik, internationalen Kulturschaltungen und DJ-Sets. Der Eintritt ist frei.

Politik
05.02.2025
DE

Ansgar Mayr betont erneut die Bedeutung des Glasfaserausbaus in Deutschland und ruft die Bürgerinnen und Bürger zu einer frühzeitigen Entscheidung für einen neuen Anschluss auf. Besonders wichtig sieht er die Vorvermarktungsphase, da der Ausbau nur bei ausreichender Nachfrage realisiert wird. Bleibt diese aus, droht die Region langfristig von moderner digitaler Infrastruktur abgeschnitten zu werden.

14.01.2025
DE

Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr begrüßt den im Herbst 2023 vom Innenministerium Baden-Württemberg eingeführten Cybersicherheits-Check. Er appelliert an kleine und mittlere Unternehmen, dieses Angebot aktiv zu nutzen, da die Zahl der Cyberangriffe auf die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht hat.

09.12.2024
DE

Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting zeigt sich besorgt über die späte Reaktion des Bundesministeriums für Gesundheit auf die arbeitsrechtlichen Herausforderungen von Poolärzten im Notfalldienst. Obwohl er die nun vorgestellten Maßnahmen begrüßt, warnt er davor, dass diese zu spät kommen könnten, um die Notfallversorgung dauerhaft sicherzustellen.

Marketing, PR & Vertrieb

Personalisierung galt lange als aufwendig, teuer und kaum skalierbar. Doch der Fortschritt in der künstlichen Intelligenz (KI) verändert die Spielregeln. Hochindividuelle Ansprache wird selbst für Unternehmen ohne perfekte Datenbasis zur realisierbaren Option. Der Schlüssel: synthetische Daten und sogenannte Silicon Personas.

München, Zürich, 06.03.2025 – Kein Tracking, keine Cookies, keine Verstösse gegen Datenschutzvorgaben - mit Zero-Party-Daten, also Daten, die Nutzer*innen freiwillig teilen, bietet sich Unternehmen eine effektive und rechtssichere Alternative, um personalisierte Marketingstrategien zu entwickeln. Das neue Whitepaper „Mehr Kundennähe dank Zero-Party-Daten. Wie freiwillig geteilte Daten Ihnen helfen, personalisierte Erlebnisse zu schaffen und das Vertrauen Ihrer Kunden zu stärken“ von der Digitalberatung elaboratum liefert praxisnahe Strategien zur Erhebung, Aktivierung und Nutzung dieser Daten.

Finanzen & Wirtschaft

München/ Zürich, 16. Juli 2025 – Nachhaltigkeit ist in der Versicherungsbranche ein viel diskutiertes Thema. Doch zwischen Anspruch und Umsetzung klafft weiterhin eine Lücke. Während gesellschaftlich das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln wächst, fristen nachhaltige Versicherungsprodukte weiter ein Nischendasein. Warum das so ist und wie ein konkreter Ausweg aussehen kann, zeigt der dritte Teil der Studienreihe „Policen für den Planeten. Nachhaltige Versicherungsprodukte zwischen Nachfragevakuum und Profilierungschance“, die von der Digitalberatung elaboratum gemeinsam mit der Universität St. Gallen entwickelt wurde.

KINDENHEIM, Juni 2025 – Mit der Übernahme von 2,5 Hektar sichert sich das Weingut Neiss spannende Flächen im Zellertal und stärkt damit die Präsenz seines Familienweingutes in einer der spannendsten und begehrtesten Cool-Climate-Regionen Deutschlands. Die neu hinzugewonnenen, bereits bio-zertifizierten Parzellen liegen in den renommierten Lagen „Zeller Schwarzer Herrgott” und „Zeller Kreuzberg”, die laut VDP.Die Prädikatsweingüter zu den Großen Lagen zählen, sowie im „Zeller Klosterstück”. Der Großteil der Flächen ist bereits mit Riesling bepflanzt. Mit vorausschauenden Entscheidungen und seiner sympathischen Hands-on-Mentalität hat Axel Neiss bereits in der Vergangenheit wichtige Weichen gestellt. Nun bekräftigt er erneut sein Vertrauen in die Pfalz als Spitzenweinregion und investiert...