Verleihung der Ehren- und Staatsehrenpreise 2022 über den Dächern von Offenburg
Die Verleihung fand im Stil einer Roof-Top-Gartenparty über den Dächern von Offenburg in der Bar Schoellmanns statt. Neben den ausgezeichneten Weinbaubetrieben, dem Präsidium des Badischen Weinbauverbandes und den Badischen Weinhoheiten nahmen auch der Leiter des Referates Weinbau im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Dr. Norbert-Jakob Ferch, und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Weinbauverwaltung des Landes an der Feier teil. Dr. Ferch überbrachte die besten Grüße und Glückwünsche von Minister Peter Hauk u...
ZUKUNFT HANDWERK bringt sich in Stellung und präsentiert die ersten Speaker:innen für das Live-Event
ZUKUNFT HANDWERK 2023 wirft ihre Schatten voraus: Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Influencerinnen wie Tschulique aka Julia Schäfer sowie Tischlermeister Simon Meinberg sind live als Speaker:innen in München dabei. Wolfram Kons führt als Moderator durch das Programm.
Jahrgang 2022: Gute Traubenqualität trotz langer Trockenperiode
Am 5. September informierte der Badische Weinbauverband im Weingut Franz Xaver in Waldkirch-Buchholz (Breisgau) über den Weinjahrgang 2022. Zur Herbstpressekonferenz des Verbandes konnte Weinbaupräsident Rainer Zeller neben Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Sabine Kurtz, und Weinbaureferatsleiter Dr. Norbert-Jakob Ferch auch Christian Ringwald, den Ortsvorsteher der Gemeinde Buchholz, Prof. Dr. Ramon Heidinger, als Vertreter des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg (WBI), so...
Weinbauverband würdigt Sina Erdrich
Anlässlich des Antrittsbesuchs der Deutschen Weinhoheiten Sina Erdrich (Baden), Saskia Teucke (Pfalz) und Linda Trarbach (Ahr) im Anbaugebiet Baden überreichte der Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands, Holger Klein, die goldene Kette des Weinbauverbandes an Sina Erdrich (Dt. Weinkönigin 2021/22, Badische Weinkönigin 2019/21). Klein lobte das große Engagement und den nahezu unermüdlichen Einsatz der aktuellen Deutschen Weinkönigin für ihr Anbaugebiet und die Badischen Winzerinnen und Winzer. Sina sei nicht nur überaus intelligent und s...
Führungswechsel beim Badischen Weinbauverband
Der langjährige Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbandes Peter Wohlfarth übergibt zum 1. Januar 2022 sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Holger Klein.Wohlfarth, der seit 2006 an der Spitze des Weinbauverbandes des drittgrößten deutschen Weinanbaugebietes steht, hat sich aus gesundheitlichen Gründen für eine gut geplante Übergabe der Verantwortung entschieden. Seinen Nachfolger hatte er in den zurückliegenden beiden Jahren auf die Aufgaben vorbereitet und intensiv eingearbeitet. Entsprechend wurde Klein vom Präsidium des Badischen...
Verleihung der Ehrenpreise der Gebietsweinprämierung
Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Sabine Kurtz MdL überreichte Staatsehrenpreise
Wir geben Baden ein neues Profil
Freiburg, 26.03.2021: Eine neue Dachmarke für das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands ist das Ergebnis eines intensiven fast zwei Jahre dauernden Profilierungsprozesses, den der Badische Weinbauverband zusammen mit der Weinwerbung Badischer Wein GmbH und anderen Beteiligten (Tourismus, Gastronomie-Hotellerie, Winzergenossenschaften, Weingüter, Verbände, Politik und Verwaltung) angestoßen hat. Wer künftig seinen Urlaub in Baden verbringt, dort lebt, arbeitet oder auch Produkte aus der Region genießt, kann das im Bewusstsein tun, den "Gart...
Verein für Rettungsdienst und Katastrophenschutz im zweiten Anlauf gegründet
Waghäusel. Eine der ersten virtuellen Vereinsgründungen sollte es Ende Mai in Waghäusel geben. Die Vereinsgründung fand aufgrund der Corona-Auflagen in Form einer Videokonferenz statt. Notwendige Unterschriften wurden anschließend im Umlaufverfahren eingeholt. Die anwesenden Personen gründeten den "Notrufteam - Verein für Rettungsdienst und Katastrophenschutz (VRK)" per virtuellem Handzeichen und Unterschriften im Umlaufbeschlussverfahren. Der neue Verein sollte dem Zweck einer weiter verbesserten medizinischen Versorgung der Bevölkerung dienen...
Amtszeit der Badischen Weinhoheiten verlängert
Mit seiner Entscheidung, die Amtszeit der amtierenden Weinhoheiten um ein Jahr zu verlängern, reagiert der Badische Weinbauverband auf die weiterhin bestehenden Einschränkungen von Veranstaltungen im Zuge der Corona-Pandemie.
Landesregierung erlaubt Wiedereröffnung von Weinverkaufsstellen
Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut hat gestern Abend dem Ministerium Ländlicher Raum eine Interpretation der Corona-Verordnung übermittelt, wonach Weinverkaufsstellen unmittelbar am Produktionsort zur Direktvermarktung wieder öffnen dürfen. Diese waren durch eine Verordnung vom 22. März vorübergehend geschlossen worden, um die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verringern. Der Infektionsschutz hat für die Landesregierung weiterhin höchste Priorität, deshalb dürfen in den Verkaufsstellen kein Ausschank und keine Verkostung stattfinden ...
Neue Regelung "A1 in B" seit 31.12.2019 in Kraft
A1 in B . Neues Mobilitätsangebot für Deutschland
20. Dezember 2019 Berlin/Essen (IVM). In seiner heutigen Sitzung stimmte der Bundesrat für die 14. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung. Damit ist der Weg frei für die vom Bundesminister für Verkehr vorgeschlagene Liberalisierung zur Nutzung von Leichtkraftrollern und Leichtkrafträdern mit 125 Kubikzentimeter und max. 11 KW (15 PS) Leistung. Prüfungs- aber nicht schulungsfrei Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine unkontrollierte Nutzungsfreigabe leichter Roller und Motorräder für alle. Der Gesetzgeber setzt neben ...
Das Finale der Sommelier-Trophy 2019 in Neustadt
Lisa Bader aus dem Dolder Grand in Zürich, Marco Gulino aus dem Hofgut Ruppertsberg, Sebastian Lübbert aus dem Tantris in München, Kevin Kleu von KierdorfWein in Reichshof, Julian Schweighart aus dem Fontenay in Hamburg und Maximilian Wilm von Kinfelts Kitchen & Wine ebenfalls in der Hansestadt – so heißen die Halbfinalisten der diesjährigen Sommelier Trophy in Neustadt an der Weinstraße. Am 17. November treten sie gegeneinander an – morgens im Halbfinale, nachmittags im Finale – um die alles entscheidende Frage zu klären: Wer wird Nachfolger v...
Mit Rekord und neuem Vorstand ins Jubiläumsjahr
- Prof. Dr. Oesterreich neuer Vorstandsvorsitzender - Reichweite 2017 über 450. Mio - 6.019 Artikel und Beiträge 2017 erschienen - FVDZ ausgetreten 6.019 Artikel sind in den deutschen Medien durch die Kampagne von proDente erschienen. Mit den Informationen rund um gesunde Zähne erzielte die Initiative eine Reichweite von 456.137.311 Mio. Lesern, Hörern und Zuschauern. Damit übertrifft die Reichweite den Rekordwert des Vorjahres. „Das ist der Lohn für die kontinuierliche Arbeit und hilft allen Zahnärzten und Zahntechnikern vor Ort“, kommen...