Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Die Initiative proDente e.V. ist für ihre Informationskampagne mit dem diesjährigen Health Media Award ausgezeichnet.
Auf der feierlichen Gala am vergangenen Freitag im Kammermusiksaal in Bonn überreichte Jury-Präsident Dr. Engels dem Vorstandsvorsitzenden Joachim Hoffmann (FVDZ) und Geschäftsführer Dirk Kropp den Health:Angel. „Der Preis würdigt die langjährige Zusammenarbeit aller beteiligten Verbände aus Industrie, Handel, Zahnärzteschaft und Zahntechnik“, bedankte sich Hoffmann bei der Überreichung des Preises.
Oscar der Gesundheitsbranche
Mit dem Preis werden seit 2008 herausragende Kommunikationskonzepte in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet. Mehr als 200 Projekte sind in diesem Jahr eingereicht worden. Der Preis wird in 20 klassischen Kategorien und drei Sonderkategorien vergeben. Die Entscheidung über die Vergabe des Health Media Award - laut Organisatoren der „Oscar“ der Gesundheitskommunikation - trifft eine hochkarätig besetzte Jury aus Hochschul-Professoren, Marketing-Fachleuten und renommierten Agentur-Mitarbeitern.
Belohnung für Ergebnisse und Nachhaltigkeit
„Es ist eine Belohnung für die seit Jahren guten Ergebnisse unserer Kampagne“, betonte Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Besonders freut mich die Auszeichnung für die Mitglieder der Initiative. Deren persönliches und finanzielles Engagement schafft Freiraum für mutige Projekte und zeigt nachhaltige Wirkung in der Bevölkerung ,“ führt Kropp weiter aus.
PRESSEFOTOS: http://bilddatenbank.prodente.de/?c=286&k=9009a976f6
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte.
Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...
Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...