Veröffentlicht am 28.07.2015   thyssenkrupp AG   DE

ThyssenKrupp lässt Kölner Fernsehturm in neuem LED-Licht strahlen

Der Kölner Colonius strahlt in neuem Licht über den Dächern der Rhein-Metropole: ThyssenKrupp Plastics, ein Unternehmen der Business Area Materials Services, lieferte insgesamt rund 8.000 LED-Module von seinem Partner SloanLED. Die in 180 Metern Höhe eingesetzten Leuchtdioden lassen die drei Schriftzüge des bekannten Telekom-Logos mit dem Buchstaben „T“ und den vier quadratischen Punkten aufleuchten.

Eine Herausforderung bei der Umsetzung war es, den entsprechenden Magentaton gemäß Corporate Design des Telekommunikationsunternehmens zu treffen. ThyssenKrupp Plastics und Verarbeiter RPK Media aus Ratingen arbeiteten hierfür eng mit SloanLED zusammen, um den exakten Farbton aus einer genau definierten Anzahl blauer und roter Leuchtdioden zusammenzusetzen. Zum Einsatz kam schließlich ein Mix aus blauen VL-Plus-short-Modulen sowie roten des Typs „ChanneLED 5“.

Die LED-Umrüstung auf dem höchsten Fernsehturm des Landes Nordrhein-Westfalens übernahmen erfahrene Industriekletterer von Mc-People Industries Deutschland. Sie spannten zunächst ein Sicherheitsnetz um die Anlagen, um die Gefahr herunterfallender Gegenstände bei den Arbeiten zu verhindern. Anschließend konnten die abgeseilten Kletterer mit dem Austausch der Leuchtdioden über der Kölner Skyline beginnen.

Neben der langen Lebensdauer hat die LED-Umrüstung noch einen weiteren Vorteil: Durch die hohe Leistungsaufnahme der eingesetzten Leuchtdioden verbraucht eine der rund sieben Meter hohen und 15 Meter breiten Anlagen nur noch gut 1.200 Watt. Das entspricht ungefähr dem Energieverbrauch eines einzelnen quadratischen Punktes vor der Umrüstung.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

teaser_Colonius

Dateiname
teaser_Colonius.jpg
Größe
506.7 KB
Beschreibung
Copyright

Colonius

Dateiname
Colonius.jpg
Größe
3908.29 KB
Beschreibung
Copyright
Weitere Meldungen
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.