Neue Regelung "A1 in B" seit 31.12.2019 in Kraft
„It´s Sprint Time“
INTERMOT-Manager fährt Motorrad-Sprintrennen
Anfang September pilgern Fans und Fahrer aufsehenerregender Customizing-Motorräder zum Glemseck101-Motorradfestival an der alten Solitude-Rennstrecke in der Nähe von Leonberg. Diese Szene, in der alte und neue Motorräder in kultigen Hinterhof- Garagen in Handarbeit aufs Wesentliche reduziert werden, ist der Motorrad-Trend der letzten Jahre. Zum fotogenen Kultfaktor des "Glemseck" gehören die 1/8 Mile Races, cool und lässig inszenierte Kurz-Sprintrennen in verschiedenen Kategorien mit genau diesen Custom-Bikes.
In diesem Jahr rollt erstmals ein Custom-Bike des INTERMOT-Teams der Koelnmesse an den Start. Denn auch die alle zwei Jahre stattfindende Motorrad-, Roller- und eBike-Messe punktet seit 2006 kontinuierlich mit dem damals kleinen Thema Customizing. Spätestens 2012, nach der fantastisch besetzten Cologne Custom Championship, haben die Kölner die INTERMOT in der Welt-Szene sogar als Ausrichter der offiziellen AMD World Championship of Custom Bike Building 2014 etablieren können.
Seit 2012 ist Christoph Werner u.a. für die INTERMOT verantwortlich. Werner, 41 Jahre alt, ist Geschäftsbereichsleiter Messemanagement und Mitglied der Geschäftsleitung der Koelnmesse. Ohne die INTERMOT wäre sein Motorrad-Gen möglicherweise unentdeckt geblieben, doch mit der Verantwortung für die Motorrad-, Roller- und eBike-Messe kam die Motorradbegeisterung. Der Führerschein wurde quasi im Vorbeifahren gemacht und nach ausgiebigen Test- und Probefahrten bezogen schließlich eine temperamentvolle Ducati Hypermotard SP und eine wunderschöne Triumph Thruxton seine Garage im Essener Süden. Inzwischen hat Werner ein engagiertes Enduro/Cross-Training begonnen und Platz für den letzten hochbeinigen Neuzuwachs geschafften.
Mit dieser Grundkompetenz wurde Christoph Werner zum 1. offiziellen Sprinter der Koelnmesse ausgewählt. Denn die INTERMOT wird vom 1.- 5.Oktober 2016 dem Customizing sehr viel mehr Raum und Aufmerksamkeit angedeihen lassen und ihren schnellen Herrn Werner höchstpersönlich und erstmalig beim "Glemseck 101" vom 4.- 6. September 2015 mit einem eigenen INTERMOT Custom Bike an den Start des Internationale Sprints schicken.
Für den Bau dieses Bikes fiel die Wahl auf den Edel-Customizer Markus Walz. Kimi „Iceman“ Räikkönen und Sebastian Vettel ließen ihre aufsehenerregenden Bikes bei Walz bauen. In dessen WalzWerk entsteht nun das INTERMOT-Bike: Eine völlig neu gestaltete und auch motorseitig optimierte Ducati Scrambler.
Zehntausende junge Motorradenthusiasten konnten auf Facebook.com/intermot und /vivalamopped darüber abstimmen, ob die INTERMOT ein Custombike im Cafe Racer-, Roadster- oder Scrambler-Style an die Startlinie schiebt. Gewonnen hat mit deutlichem Abstand der traumschöne Roadster-Entwurf von Markus Walz.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Weiterführende Links
A1 in B . Neues Mobilitätsangebot für Deutschland
20. Dezember 2019 Berlin/Essen (IVM). In seiner heutigen Sitzung stimmte der Bundesrat für die 14. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung. Damit ist der Weg frei für die vom Bundesminister für Verkehr vorgeschlagene Liberalisierung zur Nutzung von Leichtkraftrollern und Leichtkrafträdern mit 125 Kubikzentimeter und max. 11 KW (15 PS) Leistung. Prüfungs- aber nicht schulungsfrei Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine unkontrollierte Nutzungsfreigabe leichter Roller und Motorräder für alle. Der Gesetzgeber setzt neben der 5-jährigen Fahrpraxis im PKW und einem Mindestalter von 25 Jahren eine umfangreiche und sicherheitsorientierte Schulung in Theorie und Praxis voraus – verzichtet aber auf eine Prüfung. Damit eröffnet sich für viele Menschen in Deutschland die...
Die Arbeitsgruppe Motorsport im IVM, bestehend aus den Unternehmen BMW Motorrad, Honda, Kawasaki, Suzuki und Yamaha, tagte zwei Wochen vor dem Saisonfinale in Hockenheim, das vom 29. September bis 1. Oktober stattfindet. Trotz zahlreicher intensiver Gespräche konnte kein Konzept gefunden werden, das eine erfolgreiche Umsetzung der IDM im Jahr 2018 gewährleisten würde.
IVM wählt neues Präsidium
Zu Gast beim IVM-Mitgliedsunternehmen Touratech im Schwarzwald bestimmten die Vertreter der Motorrad- und Rollerbranche am 7. Juni während der Jahreshauptversammlung des Verbandes ihr Präsidium nach 2 Jahren turnusmäßig neu. Da der bisherige IVM-Präsident Heiner Faust nach 16-jähriger Tätigkeit für BMW-Motorrad in den Automobilsektor seines Unternehmens wechselte und daher als IVM-Präsident zurücktrat, wurde die Neubesetzung des Spitzenamtes notwendig. Als Präsident wurde der bisherige 1. Vizepräsident Ralf Keller, Yamaha Motor Deutschland, gewählt sowie Henning Putzke, BMW Motorrad, als 1. Vizepräsident. In ihrem Amt bestätigt wurden Ralph Zimmer, Piaggio Deutschland, als 2. Vizepräsident und Ronald Kabella, Bucher AG/Motorex, als Vertreter der Zulieferer und Ausstatter im Präsidium....