Veröffentlicht am 02.12.2015   Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.   DE

Sechs Prozent zum ersten Advent

Der deutsche Motorradmarkt bleibt in der Komfortzone

Mit einem deutlichen Plus von über 6 Prozent geht der Motorradmarkt in Deutschland in die winterliche Zielgerade. 6,37 Prozent Zuwachs bis Ende November sind eine durchaus sichere Prognose, auch wenn das Kraftfahrbundesamt noch ein paar Neuzulassungen nachmeldet. 4,91 Prozent Zulassungsplus steuern die Krafträder mit über 125 cm³ bei, während die Leichtkrafträder mit einem prognostizierten Plus von 11,18 Prozent zum Ende November den Trend zum leichten und vor allem jungen Bike manifestieren.

Das Zulassungsranking nach Marktanteilen im Monat November wird im Gesamtmarkt (Kraft- und Leichtkraftrad) von BMW Motorrad vor Yamaha, KTM, Honda und Piaggio angeführt. Betrachtet man die Neuzulassungen von Leichtkrafträdern im November isoliert, führt Yamaha mit 23,40 Prozent Marktanteil deutlich vor Honda (11,92), KTM 10,58) und Piaggio (10,36).

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

PM 2015-12_Leichtkrafträder

Dateiname
PM_2015-12_Leichtkraftraeder.jpg
Größe
15806.98 KB
Beschreibung
Mobilität und cooler Look machen die 125er-Klasse zur neuen Jugendbewegung. 11,18 % Plus bei den Neuzulassungen bis Ende November.
Copyright

PM 2015-12_Motorradfahrergruß

Dateiname
PM_2015-12_Gruessen.jpg
Größe
10274.19 KB
Beschreibung
Biker grüßen sich häufiger denn je. Motorräder sind weiterhin stark gefragt und legen bis Ende November um 4,91 % zu.
Copyright

PM 2015-12_Fahren in der Gruppe

Dateiname
PM_2015-12_Fahren_in_der_Gruppe.jpg
Größe
5309.49 KB
Beschreibung
Mit guten Freunden zu touren – das ist Lebensfreude auf zwei Rädern.
Copyright

PM 2015-12_Sechs Prozent zum ersten Advent

Dateiname
PM_2015-12_Sechs_Prozent_zum_ersten_Advent.pdf
Größe
29.37 KB
Beschreibung
Copyright

PM 2015-12_Sechs Prozent zum ersten Advent

Dateiname
PM_2015-12_Sechs_Prozent_zum_ersten_Advent.docx
Größe
39.63 KB
Beschreibung
Copyright
Weitere Meldungen
20.12.2019
DE

A1 in B . Neues Mobilitätsangebot für Deutschland

20. Dezember 2019 Berlin/Essen (IVM). In seiner heutigen Sitzung stimmte der Bundesrat für die 14. Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnisverordnung. Damit ist der Weg frei für die vom Bundesminister für Verkehr vorgeschlagene Liberalisierung zur Nutzung von Leichtkraftrollern und Leichtkrafträdern mit 125 Kubikzentimeter und max. 11 KW (15 PS) Leistung. Prüfungs- aber nicht schulungsfrei Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um eine unkontrollierte Nutzungsfreigabe leichter Roller und Motorräder für alle. Der Gesetzgeber setzt neben der 5-jährigen Fahrpraxis im PKW und einem Mindestalter von 25 Jahren eine umfangreiche und sicherheitsorientierte Schulung in Theorie und Praxis voraus – verzichtet aber auf eine Prüfung. Damit eröffnet sich für viele Menschen in Deutschland die...

09.06.2017
DE

IVM wählt neues Präsidium

Zu Gast beim IVM-Mitgliedsunternehmen Touratech im Schwarzwald bestimmten die Vertreter der Motorrad- und Rollerbranche am 7. Juni während der Jahreshauptversammlung des Verbandes ihr Präsidium nach 2 Jahren turnusmäßig neu. Da der bisherige IVM-Präsident Heiner Faust nach 16-jähriger Tätigkeit für BMW-Motorrad in den Automobilsektor seines Unternehmens wechselte und daher als IVM-Präsident zurücktrat, wurde die Neubesetzung des Spitzenamtes notwendig. Als Präsident wurde der bisherige 1. Vizepräsident Ralf Keller, Yamaha Motor Deutschland, gewählt sowie Henning Putzke, BMW Motorrad, als 1. Vizepräsident. In ihrem Amt bestätigt wurden Ralph Zimmer, Piaggio Deutschland, als 2. Vizepräsident und Ronald Kabella, Bucher AG/Motorex, als Vertreter der Zulieferer und Ausstatter im Präsidium....

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.