Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Wissenswert: Der Flyer „Kronen und Brücken“ im neuen proDente Layout informiert über Zahnersatz. Insbesondere erklärt er leicht verständlich, welche verschiedenen Arten der Versorgung mit einer Krone oder einer Brücke zur Verfügung stehen. Das Magazin „Füllungen“ stellt anschaulich dar, wie ein defekter Zahn versorgt werden kann.
Patienten, Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe können die neu aufgelegten Patienteninformationen ab sofort kostenfrei bei proDente bestellen.
„Das moderne Layout der neuen Materialien setzt auf eine großzügige Bildwelt mit kurzen, prägnanten Texten. Inzwischen konnten wir bereits zahlreiche unserer Informationsbroschüren im neuen proDente Design umsetzen“, freut sich Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative.
Der Flyer „Kronen und Brücken“
Krone ist nicht gleich Krone. Der Flyer erklärt die unterschiedlichen Versorgungen mit einer Krone oder einer Brücke. Welche Versorgung im individuellen Fall in Frage kommt, entscheidet der Patient gemeinsam mit seinem Zahnarzt.
Das Magazin „Füllungen“
Trotz sorgfältiger Mundpflege und zahngesunder Ernährung ist ein Zahn geschädigt. Das proDente Magazin „Füllungen“ beleuchtet, wie der Zahn erhalten werden kann. Schwerpunkt des Magazins sind Einlagefüllungen wie Inlays, Onlays und Overlays.
Hier bestellen:
Interessierte Patienten erhalten das Informationsmaterial kostenfrei unter der Telefonnummer 01805-55 22 55 oder auf www.prodente.de unter dem Menüpunkt „Service – Broschüren für Patienten“.
Zahnärzte und zahntechnische Innungsbetriebe können je 100 Exemplare der Informationsmaterialien kostenfrei auf den Fachbesucherseiten unter www.prodente.de oder über die Bestellhotline 01805-55 22 55 beziehen.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland benötigen jährlich Zahnersatz.
Die Checkliste der Initiative proDente e.V. liefert viele Ideen für eine zahnfreundliche Schultüte.
Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...
Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...