Veröffentlicht am 09.08.2016   Initiative proDente e.V.   DE

Zahnfreundliche Schultüte: Nicht nur Süßes

Sie sind stolz wie Oskar und sehen mit dem neuen Ranzen schon so richtig groß aus. Für viele Erstklässler beginnt nun bald die Schule. Eine gut gefüllte Schultüte gehört natürlich dazu. Aber auf was sollten Familie und Freunde achten?

Traditionell findet sich in der Schultüte viel Süßes. Herkömmlicher Zucker ist jedoch Nährstoff für Bakterien und kann Zahnkaries verursachen. Familie und Freunde sollten daher bewusst auswählen, welche Dinge sie schenken möchten.

Wenig Zucker aber viel Spaß
Natürlich darf an einem solchen Tag auch genascht werden. Jedoch mit Maß. Entweder wählen Eltern gezielt Lieblingssüßigkeiten ihres Kindes aus oder kaufen eine zahnfreundliche Alternative. Zuckerfreie Produkte tragen das Siegel "Zahnmännchen". Auch eine besondere Obstsorte, die nicht auf dem alltäglichen Speiseplan steht, oder gesunde Naschereien wie Studentenfutter & Co eignen sich für eine gesunde Schultüte.

Kleine Geschenke für die Schultüte

Morgens früh aufstehen? Mit einem schönen Wecker fällt das gleich leichter. "Es gibt viele kleine Geschenke, über die sich ABC-Schützen freuen", erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. "Sie können Lust auf Schule vermitteln und sind eine zahnfreundliche Ergänzung der Schultüte." Wie wäre es mit einem pfiffigen Freundebuch, in das sich die neuen Klassenkameraden eintragen können? Ein erster eigener Geldbeutel fürs Taschengeld oder ein cooler Schlüsselanhänger unterstützen die zunehmende Selbständigkeit der Kinder. Aber auch nützliche Dinge rund um das Lernen stehen hoch im Kurs: Angehende Schulkinder freuen sich über bunte Aufkleber mit ihrem Namen für Hefte und Bücher, einen schicken Stift oder ein buntes Mäppchen. Ob Abenteuer auf dem Ponyhof oder eine spannende Detektivgeschichte: Vielfältige Bücher sind für die ersten Leseversuche der ABC-Schützen geeignet und können nach Interessen der Kinder ausgewählt werden.

Als Anregung stellt die Initiative proDente eine kleine Einkaufshilfe zum Herunterladen zur Verfügung.

Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com

RS2433_tornister-003-scr

Dateiname
RS2433_tornister-003-scr.jpg
Größe
208.41 KB
Beschreibung
Copyright

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Zahnschmerzen machen keine Ferien: proDente Sprachführer hilft in sieben Sprachen

Wenn der Zahn pocht, ist der Urlaub schnell ruiniert. Der proDente Sprachführer unterstützt Patientinnen und Patienten dabei, ihre Beschwerden in der Zahnarztpraxis im Urlaubsland verständlich zu schildern. Als kompaktes Faltblatt passt der Sprachführer in jede Reiseapotheke. Zudem enthält er zahlreiche Tipps, um schmerzenden Zähnen im Urlaub vorzubeugen. Blick in den Sprachführer: https://www.prodente.de/media/broschueren/file/sprachfuehrer_komplett.pdf Zahnschmerzen im Ausland sind für viele Menschen mit Unsicherheit und Stress verbunden. Der proDente Sprachführer übersetzt das Wichtigste in sieben Sprachen gängiger Reiseziele. So können sich Betroffene klar und verständlich mitteilen. Das erleichtert den Besuch bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt im Urlaubsland. Vorsorge senkt...

MIH endlich behandelbar?

Mehr als jedes siebte Kind in Deutschland ist im Alter von zwölf Jahren von einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH), umgangssprachlich auch Kreidezähne genannt, betroffen. Das zeigen Daten der aktuellen Deutschen Mundgesundheitsstudie DMS 6, die kürzlich vorgestellt wurde. Die ersten bleibenden Backenzähne sowie möglicherweise Frontzähne der Kinder haben weiße, gelbliche oder braune Flecken, können schmerzempfindlich sein und bröckeln. Denn der Zahnschmelz ist nicht ausreichend mineralisiert. Die Erkrankung ist in der Bevölkerung jedoch noch recht unbekannt. Anlässlich des Internationalen Kindertags am 1.6. rät die Initiative proDente e.V. Eltern daher, mit ihren Kindern regelmäßig zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu gehen. So können Erkrankungen im Mund, wie z.B. eine MIH, früh...

Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.